Fernsehen über Internet Schauen

TV über das Internet schauen

aber Sie können schon jetzt live im Internet fernsehen. http://www.stream-search.de !!

!!!!

ONE: Der Fernseh-Livestream

Zunächst einmal scheint es ein natürlicher Tod zu sein, denn der ehemalige Reuter hatte ein Herzleiden. Das ist für Sophie sehr unüblich, und sie hat ihn zur Forensik gebracht. Da wurde der Reuter mit einer Überdosierung des Rohypnols vergiften. Dieses Mal gibt es viele Vermutungen, denn Reuter hatte nicht nur einen schlimmen Typ, sondern auch einen lebhaften Sextrieb - mit anderen Worten, er war ein Voyeur.

Sophie erfährt, dass er vor langem etwas viel Schlechteres gemacht hat.

Das Fernsehen heisst jetzt Streaming.

Mehr als drei Viertel aller Internet-Nutzer in Deutschland (77 Prozent) schauen sich ab 14 Jahren einen Film, eine Fernsehsendung oder andere Videostreams im Internet an. Vor allem die Websites und Medienbibliotheken von TV-Sendern, auf denen bereits im Fernsehen ausgestrahlte Programme abgerufen werden können, sind sehr gefragt. 60% der Internet-Nutzer nutzen es. Immerhin 39% sehen TV-Programme im Internet zu.

Gute die Haelfte (56 Prozent) nutzen Videoportale wie Youtube, Vimeo oder Vevo, auf denen auch eigene Beitraege eingestellt werden koennen. "Videostreaming-Dienste erlauben es den Konsumenten, zu wählen, wann, wo und wie sie einen Film, eine Fernsehserie oder andere Video ansehen." Auffallend ist die Zunahme der Zahl der User von Spezial-Videoportalen, die Film und Serie on demand anbieten:

Für ein Quartal (25 Prozent) werden so genannte On-Demand-Internetportale genutzt, die in der Regel gebührenpflichtig sind. Im Jahr 2015 waren es noch 22% und 2014 nur 19%. "Manche sind nicht mehr nur Dienstleister, sondern stellen eigene Spielfilme, Reihen oder Dokumentarfilme her. 70 % der Nutzer bezahlen für Einzelvideos und 41 % haben dank eines Abos uneingeschränkten Zugang zum Online-Videoarchiv des Providers.

Im Video-Streaming werden die Daten über das Internet übermittelt und simultan abgetastet. Videostreaming ist bei der jungen Generation besonders beliebt: 88% der 14- bis 29jährigen und 90% der 30- bis 49-Jährigen strahlen Video. Zweidrittel der 50- bis 64jährigen Internet-Nutzer berichten über das Ansehen von Filmen, Reihen oder TV-Inhalten im Internet (66 Prozent).

Bei den über 65-Jährigen ist es ein gutes Drittel mit 36Prozenten.

Mehr zum Thema