Neue Filme in der Videothek 2016

Die neuen Filme in der Videothek 2016

Auffällig ist, dass in Städten wie Berlin viele Videotheken schließen müssen. Mit dem Staupiloten im neuen Audi A8 soll der erste Schritt auf dem Weg zum hoch automatisierten Fahren getan werden. The BEST Comedies 2016 - 2018 Aktualisierung Sie lieben Filme? Ich nutze Amazon Affiliate: DVDsKritik ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon EU, um ein Medium für Webseiten zur Verfügung zu stellen, mit dem man Rabatte verdienen kann, indem man Werbung und Verlinkungen zu Amazon.de schaltet.

Absatzrückgang: Streaming und Auslieferung verursachen Todesfälle in der Videothek

Der Umsatz mit DVD- und Blu-ray-Verleih ging nach Informationen des Bundesverbands Audiovisuelle Medien e. V. (BVV) von 2013 bis 2014 von 211 Mio. E auf 188 Mio. E zurück. Wie der BVV im vergangenen Monat erläuterte, ist der Vermietungsmarkt in den ersten drei Monaten 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozentpunkte auf 185 Mio. EUR zurückgegangen.

Auffällig ist, dass in Großstädten wie Berlin viele Videoläden geschlossen werden müssen. Im Jahr 2014 sank der Absatz durch den Verleih von Spielfilmen laut IVD (Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland) um 10 Prozentpunkte auf 189 Mio. EUR. Der Vermietungsstand ging um 7 Prozentpunkte zurück. Zu den Daten gehoeren die Online-Versender Videoobuster und Liebesfilm, sagte ein Pressesprecher des IVD.

"Ihr Anteil am Umsatz beträgt 12 Prozent." Der Marktanteil der reinen Adult Video Stores beträgt 14 vom Hundert (Vorjahr: 15 Prozent). Trotz des Streamings will Amazon sein Geschäftsfeld mit dem Vertrieb von DVDs und Blu-ray-Filmen beibehalten. Trotz eines Streamingangebots hat der Filmverleih Videoobuster nach wie vor nahezu ausschließlich Abnehmer für Filme auf Datenträger. "Mehr als 95 Prozent des Vertriebes erfolgen weiterhin über DVD und Blu-ray", sagte Matthias Zinecker, Leiter Marketing, im Mai 2015.

Die älteste Videothek der Erde im hessischen Kassel.

Seit mehr als 40 Jahren steht Eckhard Baum in seinem Geschäft und vertreibt Filme. Es ist die erste Videothek in Deutschland. Als die Klingel läutet und die Türe zum Videoladen in Kassel mit Kinoplakaten geöffnet wird, bricht eine kurze Reise durch die Zeit an. In den selbstgebauten Regalen steht ein Haufen Kinderfilm-DVDs, während Filme für Senioren in anderen Räumlichkeiten gelagert werden.

Ältester Videoladen der Erde? Laut Eckhard Baum unterhält er die weltweit größte Videothek - und daran hat sich seit vielen Jahren kaum etwas geändert. Das Guinness-Buch der Rekorde" bestätigt ihm 1998, dass er Deutschlands größte Videothek führt, und als solche ist die Videothek Kassel auch dem Verband des Deutschen Video- und Medienhandels (IVD) bekannt.

Er ist der Älteste der Erde, denn der erste wurde erst 1977 in den USA erbaut. "Er selbst begann seinen Filmvertrieb 1975, damals noch mit Super8-Filmen - einem bis in die 1980er Jahre üblichen Filmformat - unter dem Titel "Videotheke". "Da ich ein Filmliebhaber war und meine Filme oft von Freunden ausgeliehen wurden, dachte ich mir, warum nicht einen Deal daraus machen.

"VCR-Longplay, DVD 2000, Beta Max und VHS Baum sahen mehrere Anlagen kommen und gehen - heute hat er rund dreizehntausend unterschiedliche Filme, die meisten davon auf DVD und Blu-Ray. "Immer wieder kommt die Kasselerin Tiggemann mit ihrem Sohne Tizian (11), um sich Filme auszuborgen.

"Wenn wir uns Filme leihen wollen, kommen wir hierher. Streaming ist für mich keine Alternative", sagt sie mit Hinblick auf die Möglichkeiten, Filme über das Netz wiederzugeben. Wir haben Seltenheiten, die es sonst nicht mehr gibt", unterstreicht er. Aber er weiß, dass sein Geschäft zu einer sterbenden Art gehört.

"ln fünf oder sechs Jahren wird niemand mehr über Videoläden reden", sagt er. "Sind die Videoläden am Aussterben? Im Jahr 2014 gab es nach Angaben des IVD 1544 Video-Shops in Deutschland. Im Jahr 2007 waren es noch mehr als das Doppelte - rund 4.200 "Die Anzahl der Video-Stores geht aufgrund der illegalen Nutzung von Filmen im Netz stark zurück", sagt Geschäftsführer Jörg Weinrich.

Außerdem hätten unsere Kundinnen und Kunden nach Schließung einer Videothek Zugang zu Video-on-Demand-Angeboten im Intranet oder Versand. Der Preiskrieg unter den Videoläden schlägt auch für ihn zu. "Wer Filme für 50 Cents ausleiht, kann nicht arbeiten. "Winfried Heinemann ist seit den frühen 1980er Jahren im Videofilmgeschäft tätig. Er kommt zu oft in den Betrieb, um zu sprechen, sagt er.

Der Ein-Mann-Betrieb " Videothek " Die Suche nach einem neuen Mitarbeiter hat Video-Veteran Baum aufgelassen. Das wagt niemand", sagt Baum.

Mehr zum Thema