Musik Streaming Dienste test 2016

Test der Musik-Streaming-Dienste 2016

Klangbalken-Test 2016: 6 Takte im Vergleich. Seit Sommer 2016 wird auch Chromecast unterstützt. In der Prüfung der wichtigsten Anbieter stellt der Top-Hund Spotify die Konkurrenz in den Schatten.

Ausschließlich es ist nur das mittlere Feld.

Das Musik-Streaming wurde von der Stiftung Warmentest geprüft. Während Spotify und Apple Music kann nur Mitte Plätze besetzen, führt ein Außenseiter das Testen. CD's und große MP3-Sammlungen haben schon lange vielen Musikliebhabern gedient. Streamen ist das magische Wort, das 2016 unter dafür dafür sorgen wird, dass Sie mit Spotify, Google Play Music und Co. Zugriff auf nahezu jeden laufenden oder älteren Song haben.

Elf Musik-Streams hat die Stiftung Warmentest unter die Lupe genommen und kommt zu einigen überraschenden Resultaten. Somit können Apple Music, Spotify, Google Play Music und Amazon Prime nicht überzeugen, während den deutschen Dienst Juke die beste Note aufsammeln. Die Spotify wurde wegen des klareren Mängel im Kleinformat zusammen mit vielen anderen Dienstleistungen um eine ganze Marke abwerten.

Alle Streaming-Dienste in den Dingen Qualität und bieten sich nicht blöhe. Laut Spende ist die gespielte Musik in Bezug auf Ton und Frequenzbereich (jeweils höchste Qualitätsstufe) nicht von einer Audio-CD zu unterscheiden. Nur Amazon Primemusic hat mit einem kleinen Verzeichnis zu kämpfen, aber zusammen mit Amazon Primemusik und dem Gratisversand auf einem etwas anderen Geschäftsmodell.

Größere Mängel bestimmt das IQWiG mit den AGB und Datenschutzbestimmungen von zahlreichen Diensten. Insbesondere Amazon, Apple und Spotify diskriminierten durch schwerwiegende verständliche, nicht vor Gericht verfügbare Text- und Satzteile hätten. So behält sich Spotify hält das Recht vor, den Account der Nutzer zu blockieren, ohne Gründen anzugeben.

Wurden durch vollständige ganze Notiz wegen klarer Mängel im Kleindruck abgewertet: Apfelmusik, Spotify, Google Play Music, Microsoft Groove, Qobuz Music, Amazon Prime Music. â??Apple Music..... â??Apple Music â??? hat sehr gute Hörqualität und ein groÃ?es Programm, ist wegen Mängel im Kleinformat aber trotzdem nur auf der fünften Seite zu finden. Der zu Media-Saturn gehörende Musikanbieter Juke, der laut Stiftungswarentest auch den besten Dienst anbietet, kam am besten weg.

Der Spitzenhund Spotify bemängelt vor allem den einzigen zufriedenstellenden Dienst. Vor allem Microsoft groove leidet unter der mangelhaften Handhabung und Unübersichtlichkeit. Unter Plätzen sind 2 und 3 zu finden: Deezer Music und Tidal. Apple, Spotify, Google Play Music und Groove von Microsoft sind in der Mitte, während Amazonas Prime ist auf dem Schlusslichtseil.

Der Test aller elf Musik-Streaming-Dienste unter vollständigen findet sich auf dem Online-Portal der Stiftung Warentest unter dem Link 2,50 EUR.

Mehr zum Thema