Vod Dienste

Vod-Dienstleistungen

Werbefrei Zone: Warum Video-on-Demand Dienste in Deutschland so beliebt sind Mehr als die Haelfte der Bundesbuerger bevorzugen ein werbefinanziertes Streaming-Angebot. Lediglich vier Prozentpunkte der Umfrageteilnehmer beurteilen die Individualisierung der Fernsehwerbung als gut. Streaming-Anbieter kommen weitgehend ohne Werbeeinblendungen aus. Mehr als die Haelfte der Bundesbuerger (56%) wuerden in ihrem On-Demand-Angebot Werbemassnahmen zurueckweisen, auch wenn sie dadurch Vorteile erhielten. Ganz im Gegenteil: Für 61% der Bundesbürger ist der Mangel an Werbefilmen der Hauptgrund für die Verwendung von Video-on-Demand-Diensten.

Bei den 18- bis 29-Jährigen geben 69% an, dass sie wegen der mangelnden Werbemöglichkeiten für Streaming-Dienste bezahlen. Ein möglicher Grund für diesen Altersunterschied könnte sein, dass die jüngeren Nutzer nicht mehr mit der klassischen Fernsehwerbung groß geworden sind und diese daher schlechter einstufen. In Zeiten von VoD muss die Werbebranche möglicherweise umdenken.

Ebenso entscheidend für den Einsatz von Video-on-Demand sind die qualitativ hochstehenden Angebote der Streaming-Anbieter mit ihren Reihen und Spielfilmen (60%). Ungeachtet der Qualität der Angebote und der allgemeinen Zurückweisung von Anzeigen in Video-on-Demand-Angeboten ist der Grund für die Verwendung von Streaming-Diensten ein anderer: 84% der Teilnehmer geben an, dass sie für On-Demand-Angebote aufgrund der Gratiszeitzuteilung zahlt.

Das haben nur 19% der befragten Menschen begründet. Adressierbares Fernsehen stößt bei den Interviewten auf Skepsis: Nur 4 Prozent der Bundesbürger bewerten Anzeigen, die einzeln auf den Betrachter zugeschnitten sind, mit positivem Ergebnis. Die Mehrheit der Teilnehmer (58%) ist weniger oder gar nicht offen für individualisierte Werbebotschaft. Eine mögliche Ursache für diese Bedenken könnte die generelle Besorgnis der Bürger über ihre Erhebungen sein.

Bei der ältesten Gruppe, den 50- bis 65-Jährigen, werden 30% der individualisierten Anzeigen komplett abgelehnt, während nur 19% der 18-29-Jährigen die personalisierte Anzeige als besonders vernachlässigen. Dass Streaming-Dienste vor allem wegen ihrer Flexibilität immer populärer werden, beweist Hamburg, aber ihre Provider sollten beim Thema Advertising aufpassen.

Neue VoD-Dienstleistung in den Startblöcken

Der Vollbildmodus will ohne Werbung senden. die zuvor als unabhängiges YouTube-Netzwerk geführt wurde. Der Vollbildmodus wird unter verfügbar verfügbar sein und kann während einer 30-tägigen Test-Phase kostenfrei getestet werden. Die Zusammenarbeit mit NBC Universal und Fox gibt dem Inhalt von hochkarätige jedoch Hoffnung. Mit YouTube Red bietet YouTube einen ähnlichen Service an, der allerdings bisher nur in den USA verfügbar ist beschränkt

Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Wenn Sie sich als Journalist über eine der Anzeigen beschweren, können Sie über den folgenden Link detaillierte Informationen über den Inserenten erhalten. Zur Vervollständigung Ihrer Bestellungen wählen Sie den Link Bestätigungs, den Sie gerade per E-Mail erhalten haben.

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Mehr zum Thema