Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Tv Programm Online Stream
Fernsehprogramm Online-StreamVideoclips nichtlinear, d.h. wann sie wollen und über das Intranet.
Diese Entwicklung wird dadurch begünstigt, dass laut Industrieverband gfu bereits jeder zweite Haushalte (53 Prozent) über ein internetfähiges Fernsehen (Smart TV) verfügt, das den Zugang zu Medienbibliotheken und On-Demand-Diensten ermöglich. Außerdem werden Streaming-Boxen und Sticks auf den Märkten aufrollen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Beispielsweise können Produzenten ihre Anwendungen für ältere Endgeräte nicht mehr updaten, und neue Anwendungen werden oft gar nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Die Geräte-Firmware ist überholt und kann die Anwendungen nicht mehr bedienen. Ergebnis: Kein Programm oder On-Demand-Service funktioniert einigermaßen gut auf Smart TVs der ersten und zweiten Gerätegeneration. Ein Streaming-Stick oder eine Streaming-Box kann helfen, ältere Geräte mit den Smart TV-Funktionen vertraut zu machen. Sie beginnen bei 35? und können über den Anschluss über Funk (HDMI) angeschlossen werden.
Bevor Sie eine Retrofit-Lösung kaufen, sollten Sie sich überlegen, welche Medienbibliotheken, On-Demand-Services oder Video-Portale Sie sich zulegen. Netflix, Amazon und Youtube sind als Basisdienste für Kinofilme und Reihen eingerichtet, aber natürlich können Nutzer auch Sky Online, Apple iTunes, Google Play oder andere Services einzeln auswählen. Selbst wenn ein Service oder eine Medienbibliothek nicht über das vorhandene Smart TV oder Streaming-Gerät ab Lager gesteuert und auch nicht per Applikation umgerüstet wird, gibt es dennoch Bridge-Lösungen - zum Beispiel über den Streaming-Standard Cast von Google.
Viele Streaming-Anwendungen auf dem Handy bieten ebenfalls Unterstützung. Wenn Sie dort einen Chromecast-Stream in einer Anwendung starten, können Sie ihn auf vielen TV-Geräten mit Android-Betriebssystem oder auf jedem TV-Gerät, an das ein Chromecast-Adapter (ca. 40 Euro) angesteckt ist, abspielen. Bei Chromecast Ultra (ca. 80 Euro) ist der Streaming-Adapter auch in einer Version erhältlich, die eine Ultra-HD-Auflösung und einen hohen Dynamikumfang (HDR) für eine besonders kontraststarke Anzeige ermöglicht und zudem einen Netzwerkkabelanschluss hat.
In der iOS-Version unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen auch AirPlay, den kabellosen Übertragungs-Standard von Apple. Videoinhalte können an die Apple TV Streaming Box gesendet werden (ab ca. 180 Euro). Mehr und mehr Smart TVs können nun auch den Content von Smartphone- oder Tablet-Displays wiedergeben. Die Fire TV-Sticks von Amazon (ca. 40 Euro) und die Fire TV-Boxen (ca. 90 Euro mit UHD Unterstützung ) verfügen über eine eigene Sprache.
Wenn du Videos, Bilder oder Musiktitel von deinem Computer auf deinen TV übertragen möchtest, kannst du dies ganz einfach tun, indem du die iTunes -Software mit Apple TV oder den Chrome-Browser mit Chromecast verbindest. Im Allgemeinen sind die meisten Smart TVs heute aber auch in der Lage, Media-Inhalte von Computern oder Netzwerk-Festplatten im Heim-Netzwerk auf den Monitor und in die Boxen zu laden.
Im Zweifelsfall können Sie dennoch USB-Sticks oder Festplatten mit Musiktiteln, Bildern oder Videos an das Fernsehgerät anschließen.