Filmausleihe Online

Filmverleih Online

Auf diese Weise steigt YouTube in den Online-Videoverleih ein. Online-Videothek: YouTube wird Filmverleiher - für Verliebte Auf diese Weise wird YouTube in den Online-Videoverleih aufgenommen. YouTube wird sich ab kommenden Freitag als Online-Verleiher versuchen. Aber es gibt andere Beschränkungen, die es kaum möglich machen, dass YouTube mit bestehenden Online-Videotheken konkurrieren kann. Sogar diese werden nur während des Sundance Festivals vom 21.

bis 21. Jänner online sein.

ZusÃ?tzlich will YouTube Mietvideos aus den Bereichen Gesund- heits und Bildung offerieren. Das Gerücht über die Gespräche von YouTube mit US-Filmstudios kursierte bereits im vergangenen Monat, und schon damals war die Miete von vier Euro im Gespräch. Ende 2009 ging der Verdacht jedoch noch in die richtige Richtung, dass YouTube Blöcke zum Ausleihen anbietet, um Online-Videoangeboten wie Netflix oder Hulu entgegenzuwirken.

Gegenüber ihren Filmarchiven mit bis zu vierzehntausend Titel wirkt YouTubes jedoch äußerst mäßig. Es ist aber auch durchaus möglich, dass der moderate Einstieg bei Independent-Filmen als eine Form des Beta-Tests dient, um zu überprüfen, ob das Filmliefer- und Zahlungssystem wie erwartungsgemäß funktioniert. Sollte alles klappen und es keine Störungen geben, könnte YouTube seine Erfahrung aus dem Vertrieb von Sundance-Filmen als Verhandlungsargument mit großen Filmstudios wie Sony, Warner Bros. und Universal nutzen.

Ist YouTube endlich rentabel? In jedem Fall ist in den nächsten Tagen die Suche nach weiteren Partnern für das Mietangebot vorgesehen. Auf dem Sundance Festival will das Ensemble unabhängige Filmemacher für die Veröffentlichung ihrer Werke im Internet begeistern. Anders als beim vorherigen Verfahren, bei dem YouTube versucht hat, solche Kampagnen durch Werbung zu refinanzieren, soll der Verleiher mehr Umsatz erwirtschaften und vor allem den Providern mehr Einfluss auf ihre Offerten haben.

Die Gruppe hat nicht offengelegt, welchen Teil der Erträge aus diesem Unternehmen YouTube für sich einbehält. Allerdings ist der Analytiker Douglas Anmuch von Barclays Capital überzeugt, dass YouTube mit seinem Verleih von Filmen viel Gewinn machen wird. Im laufenden Jahr rechnet er mit einem YouTube-Umsatz von 700 Mio. Euro, ein Plus von 55 % gegenüber 2009.

Immerhin hat das Suchmaschinen-Unternehmen vor drei Jahren 1,76 Mrd. Euro für das Video-Portal bezahlt, konnte aber bisher keine signifikanten Umsätze ausweisen. Aktuell arbeiten die Videoportale daran, ihre Filme über den Webstandard HTML5 verfügbar zu machen. Dies mag keine unangenehme Sichtweise sein, sondern hat einfach damit zu tun, dass diese beiden Browsers bereits seit einiger Zeit HTML5 unterstützt und vor allem das Video-Format h. 264 beherrscht.

HTML5 soll tatsächlich die Einrichtung von Plugins für die Videoanzeige im Webbrowser überflüssig machen. YouTube kann beispielsweise noch nicht HTML5 verwenden, um Werbungen auszuliefern, Subtitel oder Anmerkungen anzuzeigen oder Videos im Vollbildmodus auszugeben. Weil diese Möglichkeiten nicht vorhanden sind, hat der neue Spieler etwas von seiner Anziehungskraft verloren, vor allem für YouTube, denn ohne Werbeeinblendungen kann natürlich kein Gewinn erzielt werden.

Aber es ist für die Unternehmen doch recht gut, wenn man die Musik auf YouTube anhören kann, ich habe schon zwei tolle Bänder auf YouTube entdeckt, von denen ich mir rechtlich mehrere CD's zugelegt habe. Aber es ist für die Unternehmen recht gut, wenn man die Musik auf YouTube anhören kann, ich habe bereits zwei tolle Gruppen auf YouTube entdeckt, von denen ich mir rechtlich mehrere CD's zugelegt habe.

Mehr zum Thema