Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Seiten zum Serien Streamen
Die Seiten der Streamen-Seriezu und Co. geändert. Schon seit geraumer Zeit sind die Kosten dafür auf 150 EUR pro Eingriff begrenzt. Zusätzlich gibt es eine Vergütung für jeden verbrauchten Teil. Nach unserer Schätzung sollte diese Vergütung in der Größenordnung von zwei Euros für eine Folge bis zu etwa zehn Euros für einen Spielfilm sein.
Wenn Sie nachweisen können, dass Sie mehrere Filme/Serien gesehen haben, haften Sie für Schäden (in unserem Beispiel zehn Euro) im Einzelfall. Ein zweiter Aspekt ist noch gravierender: Da die Folien noch von unterschiedlichen Rechtsinhabern kommen können, wird jeder auch sein eigenes Vorgehen anwenden. Sie müssen dann auch jeweils 150 EUR bezahlen.
D. h.: Sie verpflichten sich, die illegalen Aktionen, z. B. das unerlaubte Streaming eines Filmes, nicht noch einmal durchzuführen. Bei Zuwiderhandlung müssen Sie noch einmal bezahlen, was noch einmal höher ist als die ursprünglichen 150+Euros. Nebst Sky mit seinen Leistungen wie z. B. Skytickets und den namhaften Consorts wie Netflix, Amazon, Mubi, etc. gibt es auch freie Provider.
Netzkino.de zum Beispiel ist bekannt und bietet nicht nur auf seiner Webseite, sondern auch auf YouTube eine Vielzahl von Filmen an. Es gibt auch eine Vielzahl von Filmen und Serien über Clipfish. de, zum Beispiel mit Zustimmung der Rechtsinhaber. Sie können jedoch nicht die neuesten Blockbuster und Serien von diesen Herstellern verlangen. Mit Amazon, iTunes (und wie auch immer sie heißen) und HBO-Serien auf Sky bietet der Rechtsinhaber nun neue Folgen beinahe aller in Deutschland bereits etablierter Serien in englischer Originalfassung an - in manchen Fällen gar zeitgleich mit der US-Sendung.
10 ) "Game Of Thrones" bei Sky, "Dead girls don't lie" bei Netflix, "Taboo" bei Amazon und die neuesten Kinoblockbuster - wann wird es endlich einen Streaming-Service geben, bei dem ich alles sehen kann? Vieles spricht dafür, dass wir in nicht allzu weiter Ferne viele Spielfilme rechtlich zum Filmstart streamen können, aber dann brauchen Sie vielleicht einen neuen Provider, vielleicht noch mehr.
Sie müssen berücksichtigen, dass Netflix, Amazon und Co. Wettbewerber sind. Alle versuchen, ausschließlich für sich selbst Content zu erhalten, um neue Gäste zu gewinnen. Sie lassen entweder ausschließlich für Sie produzierte Spielfilme und Serien herstellen oder Sie kaufen ausschließliche Lizenz. Weshalb sollte sich einer dieser Lieferanten aus dem Markt nehmen und sein Werk dem Wettbewerber übergeben?
Diese Wettbewerbssituation spiegelt sich nicht nur in gemäßigten Preisen und freien Testmonaten wider, sondern vor allem auf der Kreativseite. Netflix, Amazon und Co. machen nicht so viele Videos und Serien für verschiedene Geschmacksrichtungen. Gerade bei diesen Vorhaben wollen sie sicherstellen, dass sich die Anwender für sie und nicht für ihre Wettbewerber entschieden haben.