Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Video on Demand Testsieger
Testsieger Video on DemandGrosser Video-on-Demand-Vergleich: Wer ist VoD-Testsieger?
Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Filmreihen für Jung und Alt. Schon seit Jahren wachsen der Absatzmarkt und das Video-on-Demand-Angebot kontinuierlich. Die Suche nach dem besten individuellen Provider ist nicht so einfach und oft abhängig von Ihren eigenen Präferenzen bezüglich der Zahlungsmodelle (Abo / PayPerView) oder der verfügbaren Kinofilme und Sendungen.
Mit unserem Video-on-Demand-Vergleich möchten wir Ihnen die Wahl erleichtern. Und wer ist jetzt unser Testsieger? Filmfans und amerikanische Serienfans sind bei uns in guten Händen. Der Gewinner des Vergleichstests kann vor allem durch die vielen verfügbaren Video-Inhalte sowie durch den relativ geringen Einstiegspreis überzeugen, der letztendlich noch um beinahe 50% gesenkt wurde.
Wenn Sie dagegen besonders an einer günstigen Preiskalkulation interessiert sind, sollten Sie sich das digitale Angebot von Amazon für den Versandhandel genauer anschauen. Dies wirkt sich dagegen ziemlich nachteilig aus. Tipp: Sie sind sich auch nach unserem Abgleich nicht ganz im Klaren, welcher Video-on-Demand-Service für Sie der richtige ist?
Sie können sich, wie oben beschrieben, für eine kostenlose Testversion für einen anderen Zeitpunkt nahezu an jedem Ort registrieren - und die Provider in aller Ruhe gegenüberstellen. Wenn Sie gerade erst die zu jeder Zeit verfügbare Inhaltswelt kennengelernt haben, werden Sie regelmässig ein paar offene Punkte haben. Ist es möglich, die Datenträger auch auf meinem Fernsehgerät anzuzeigen?
Mit wievielen Filmen und Reihen wird gearbeitet? Worin unterscheidet sich der Provider im Gegensatz dazu und welches ergibt ein besonders abgerundetes Bild? Ist es möglich, die Datenträger auch auf meinem Fernsehgerät anzuzeigen? Für viele VoD-Interessierte ist die mit Sicherheit die bei weitem bedeutendste Fragestellung, ob es möglich ist, die Videos, Reihen oder - kurz gesagt - den Inhalt auf dem TV-Bildschirm zu Hause zu haben.
Mit den Anschlüssen, die dem Fernsehgerät zur VerfÃ?gung gestellt werden, steht und fÃ?llt alles. Die einfachste Möglichkeit, es einzurichten, ist sicher, wenn der TV bereits über ein so genanntes Smart TV verfügt. An den Schnittstellen sind dann regelmässig Applikationen von VoD-Anbietern verfügbar - oder können wenigstens zu einem späteren Zeitpunkt noch installiert werden. Wenigstens sollte der TV-Gerät jedoch über einen HDMI-Anschluss verfügen, wenn Sie Audio und Video unmittelbar zu ihm senden möchten.
Sie fügen dem TV-Gerät Internet-Funktionalitäten hinzu und ermöglichen den Direktzugriff auf die Medienbibliotheken von ausgewählten VoD-Angeboten. Besonders hervorzuheben ist es, alles "in der richtigen Reihenfolge" hintereinander zu betrachten, vor allem in Serie. Mit allen oben genannten Providern im VoD-Vergleich finden Sie auch ein großes Reihenangebot - Sequenz für Sequenz kann zu jeder Zeit unmittelbar im Strom eingesehen werden.
Es wird jedoch empfohlen, zwei oder drei Provider ausprobieren. Alle haben eine exklusive Lizenz für gewisse Reihen (Breaking Bad, How I met your Mother, House of Cards usw.). Die hier aufgelisteten Baureihen zu ergänzen, würde den Umfang einer knappen und knappen Übersicht des Marktes übersteigen. Doch wer den Bedarf an tagesaktuellen Filmen und News aus dem Netz oder der Tagespresse deckt und sich mehr für Home Entertainment mit hochwertigen Kinofilmen und Hochglanzserien im Originalton, mit deutschen Untertiteln oder deutschen Soundtracks begeistert, wird das Video-on-Demand-Angebot sicher genießen.
Sie müssen sich Video on Demand nur als eine immer verfügbare Medienbibliothek vorzustellen. Die öffentlichen Medienbibliotheken bieten in der Regel nur für höchstens 7 Tage aktuelle Nachrichten und Programme an, hier sind Filmklassiker und Top-Spielfilme abrufbar. Zu jedem Film/Serie gehören ein Digitalplakat, eine kurze Beschreibung und viele weitere hilfreiche Informationen (Schauspieler, Filmregisseur, ähnliche Inhalte), nach denen Sie regelmässig recherchieren können.
VoD kann in dieser Hinsicht durchaus mit dem Linearfernsehen konkurrieren! Das bekommen Sie als Anwender dadurch, dass der eine oder andere Spielfilm aus der Medienbibliothek ausgeblendet wird oder vielleicht nur für ein paar Wochen verfügbar ist. Der erste Vertriebskanal für neue Produktionen wird wohl auch in nächster Zeit das Cinema bleiben.
Die großen Hersteller der Branche haben auch die Bedeutung einer guten Position im Bereich Video-on-Demand anerkannt.