Video on Demand Bewertung

Evaluierung von Video on Demand

video-on-demand-Anbieter Video-on-Demand-Services wie Netflix, Amazon Video und Maximale Kuppel, die als kostenpflichtiger Internet-Stream angeboten werden, sind seit einigen Jahren kontinuierlich auf dem Vormarsch. in Deutschland. 2016 betrug der Absatz von Video-on-Demand-Angeboten in Deutschland rund 800 Mio. EUR - mit starkem Aufwärtstrend. Das Streaming-Dienste boomt, zeigt nicht zuletzt der aktuelle Quartalsreport des Weltmarktführers Netflix, in dem er zum ersten Mal die 100 Mio.

Mitglieder-Marke überschreitet.

Darüber hinaus stiegen der Umsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um nahezu ein Drittel auf nahezu 2,8 Mrd. US-Dollar und der Jahresüberschuss von 41 Mio. US-Dollar auf 66 Mio. US-Dollar. 2. In diesem Land ist der amerikanische VDPionier jedoch (!) nicht marktführend, sondern muss sich mit dem zweiten Rang hinter Amazon Premium Video auseinandersetzen. Amazon wurde 2014 aus dem Vorgängerservice Lovefilm gegründet, der ein Video-on-Demand-Angebot mit dem Verleih von optischen Datenträgern verband.

Mit der Abspaltung des Geschäftsbereichs Video on Demand hat sich die Firma auf den Vertrieb von DVD und Blu-ray Disc konzentriert. Jedoch wird Amazon, wie vor kurzem angekündigt, den Service zum Stichtag des 31. Oktobers 2017 endlich beenden, und die Taktik, den Service mit anderen Services aus dem Amazonas-Universum zu kombinieren und damit einen besonders niedrigen Tarif zu berechnen, könnte dabei eine große Bedeutung gehabt haben.

Mit der Koppelung an seinen Prime-Service, der neben dem kostenlosen Premium-Versand auch Zugang zu Musiktiteln und E-Books bietet Amazons Video-on-Demand-Angebot seit langem zu konkurrenzlosen Niedrigpreisen von rund 4,- EUR. Anfang dieses Jahr wurde jedoch eine Erhöhung der Preise angekündigt, so dass ein Premium-Abonnement nun 69 EUR pro Jahr kostet.

Amazon-PrimeVideo bleibt mit dem daraus entstehenden Monatspreis von 5,75 EUR trotz des Anstiegs das billigste der großen Streaming-Angebote. Wer diese FlexibilitÃ?t wÃ?nscht, muss 7,99 ? pro Monat zahlen, was den Preisvorteil gegenÃ?ber der Mitbewerberin eliminiert. Nicht inbegriffen sind auch die anderen Leistungen von Primes; ein Primeservice mit monatlichem Kündigungszeitraum wird auf 8,99 EUR geschätz.

Bei Netflix gibt es drei unterschiedliche Preisniveaus. Der Grundabonnementpreis beträgt 7,99 EUR pro Monat und umfasst die komplette Palette an Filmen und Serien auf einem Stück in Sd-Qualität.

Mehr zum Thema