Sky Ticket auf tv übertragen

Übertragung Sky Ticket zum Fernseher

Der Inhalt kann auf den großen Fernseher übertragen werden. Kann einfach direkt vom Smartphone auf Chromecast übertragen werden. Schauen Sie sich Sky Ticket im Fernsehen an Dies ist gut und auch besser als die Anwendungen auf Smart TVs, Pulten oder Chromsendern. Besonders wenn es um die Benutzerfreundlichkeit von Live-Programmen und Sprachauswahl geht, haben einige Anwendungen auf Geräten von Drittanbietern ihre Grenzen. Allerdings sollten Sie nicht zu viel von der Qualität der Bilder bei Sky Ticket erwarten.

Für den Falle, dass Sie ein Sport-Fan sind und sich für das Ticket interessieren.

Wer neben dem Skype-Ticket noch weitere Stream-Angebote kennenlernen möchte, dem bietet die SkypeBox keine Hilfe, da keine anderen Anwendungen erlaubt sind. Das so genannte "Sideload" der SkyTIcket-App auf einem Fire-TV ist wirklich nicht schwierig (man sollte vielleicht einen Computer und einige grundlegende Kenntnisse der installierten APK auf einem Smartphone haben) und Sie haben dann die Gelegenheit, die anderen VoD-Anbieter auf Ihrem Fernseher zu erproben.

Das Roku -Kästchen ist zwar nicht schlecht, aber da Sky wahrscheinlich viel Geld gespendet hat, läuft nur ein paar wenige Software. Mit all den Schwierigkeiten, die die Sky-Anwendungen auf verschiedenen Geräten von Drittanbietern verursachen, würde ich lieber Probleme mit der Kompatibilität erraten. Auf jeden Fall ziehe ich es vor, neben meinem Fire-TV eine eigene Kiste zu haben und damit den ganzen Funktionsumfang gegenüber verschiedenen Restriktionen, wie sie bereits bei Pulten, Chromecast, etc. vor.

Das SkyApp funktioniert z.B. auf dem Fire-TV, nur nicht "offiziell unterstützt". Vergleichbar mit der offiziellen Veröffentlichung von Skype nur für eine Hand voll von Geräten - es funktioniert auf nahezu allen Android-Geräten. Das hat nichts mit der Vereinbarkeit zu tun, dass Sky keine anderen Anwendungen auf der Box erlaubt. Das Roku 3 war damals auch in den USA sehr populär (als es noch auf dem Markt war) und alle Anwendungen waren darauf lauffähig.

Die Herangehensweise "Besser ein zusätzliches Zusatzgerät, damit es funktioniert" ist falsch - ich will nur nicht 5 zusätzliche Geräte auf dem Fernseher haben, die alle über USB, Modem, HDMI und/oder eventuell auch einen Netzanschluss verfügen. Ja, die Sky-App ist auf verschiedenen Betriebssystemen lauffähig, aber oft nur mit Einschränkungen: manchmal gibt es keine Sprachauswahl, manchmal kein Live-Programm.

Natürlich wären mehr Anwendungen auf der Sky-Box schön ("Netflix"), aber dafür muss ich den Feuerwehr-Stick benutzen. Das ist aber der Punkt: Es würde mehr Sinn machen, wenn entweder die SkyApp auf der Skyline und die anderen Anwendungen darauf funktionieren - oder dass die SkyApp vernünftigerweise auf dem Feuerfernseher abläuft.

Deutschlands führender PayTV-Anbieter sollte eine Anwendung erstellen können, die auf modernsten SmartTVs lauffähig ist und im Zweifelsfall eine Kiste für Non-SmartTVs bietet, aber auch die Option bietet, andere Anwendungen darauf aufzusetzen.

Mehr zum Thema