Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Sky Video on Demand Programm
Video-on-Demand-Programm von SkyVideo-On-Demand: Sky On-Demand mit allen gängigen TV-Serien für 10 EUR
Mit Sky-Online wird es den einzigen individuell buchbaren Abo-Streaming-Service von Sky geben. Zudem wird das Basispaket für Sky Online-Module stark erweitert - bei gleichbleibenden Abo-Kosten. Sky Online's bisheriges Starter-Monatsticket bekommt einen neuen Firmennamen und wird zukünftig unter dem Schlagwort Entertainment vertrieben. Neben dem bisher angebotenen Starterpaket bekommen Unterhaltungskunden zukünftig auch alle Content aus dem Pool von Sky Atlantic.
Sky Go wird weiterhin mit Sky Online betrieben, ist aber nur für Pay-TV-Kunden verfügbar und kann nicht separat buchbar. Die Kosten für das Basis-Entertainment-Paket inklusive Sky Atlantic betragen zukünftig 9,99 EUR pro Kalendermonat und sind damit genauso hoch wie das vorherige Startpaket. Bislang mussten Sky Online Kunden für das Serien-Angebot von Sky Atlantic 19,99 EUR zahlen, es war nur im monatlichen Ticket mit dabei.
Die Monatskarte für den Kinofilm Monatskarte wird von 19,99 auf 14,99 EUR reduziert und heisst in Zukunft Kino. Alle Sky Atlantic TV-Serien sind nicht im Lieferumfang enthalten. In diesem Fall bezahlt der Auftraggeber 24,98 EUR für alle Spielfilme und Reihen aus dem Sky-Portfolio. Hierfür wird der Kaufpreis von 19,99 auf 14,99 EUR reduziert.
Gleichzeitig mit Sky Online bot der Provider auch den Abo-Streaming-Dienst namens Snapp an, der vollständig abgekündigt und nicht mehr vertrieben wird. Bislang ist es möglich, das Angebot von 3,99 EUR pro Kalendermonat zu sehen. Durch die Anmietung von Sky Online bekommen bestehende Kunden alle Informationen zum Preis von Sky Online zum Zeitpunkt der Anmietung zum Snappreis.
Snap-Kunden müssen nach der Übergangszeit mehr als bisher zahlen, bekommen aber auch wesentlich mehr aktuelle Informationen. Sie können Sky On-line im Webbrowser, auf Xbox Eins, iPod, iPhone, ausgesuchten Android-Geräten und einigen Smart TVs von Samsung und LG nutzen. Andernfalls ist der Service auf der Sky-OnlineBox verfügbar, aber im Testfall waren wir von dem System ziemlich überrascht.
Die Tageskarte wird 9,99 statt bisher 14,99 EUR kosten. Ein Wochenabonnement für 14,99 EUR und ein monatliches Sportabonnement für 29,99 EUR sind erhältlich.