Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Rtl Spiegel tv
Spiegel Rtl tv..
Auf dem Kuala Lumpur Airport wurde am 16. Januar 2017 der Halb-Bruder des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un mit einer lebensgefährlichen Waffe getötet. mehr..... Hitler-Grüße unter dem Marx-Denkmal Wer sind die Unterstützer der Unruhen in Chemnitz? Dazu: ein verbrecherisches Dasein - ob Juwelendiebstahl, Felsmord oder Machete: Der Berlinese ist immer mitten drin; lokales Datum - das Parkschaos vor einer Berlinmoschee. mehr.....
St. Georg ist zum Symbol für Hurerei, Droge, Armut erwachsen. Im Umkreis des Hauptbahnhofs hat sich eine Szenerie von Drogenabhängigen und -händlern angesiedelt. mehr.....
Neues Spielfeld, veraltetes Konzept: "Spiegel TV" wird in Zukunft jeden Montag auf RTL ausstrahlen.
Die Sendezeit und die Verpackungen sind frisch, der Name bleibt gleich: "Spiegel TV" statt "Spiegel TV Magazin" ist ab dem zweiten Tag jeden Montag um 23:25 Uhr auf RTL. "Wir haben an dem Gesamtkonzept gefeilt, am Mittelpunkt der Show hat sich nichts geändert", sagt Chefredaktor Steffen Haug. "Ermittelnd, bürgernah, furchtlos und überzeugend - das wird die Kernaussage unserer Leistungen bleiben."
"Wir gehen davon aus, dass wir unseren Anteil am Markt am kommenden Wochenende beibehalten werden.", sagte Haug. Die Zeitschrift "Spiegel TV" setzt sich aus drei Programmelementen zusammen, wie die Entscheidungsträger feststellten: "Deutschland hautnah", Sozialberichte mit bewegenden Menschengeschichten, der "Spiegel-TV-Titel" mit einer anschaulichen Story oder einem Spielfilm sowie "Das bewegen Deutschland" mit exklusivem Hintergrund zu einem Themenschwerpunkt, über den Deutschland gerade spricht".
Laut Haug ist das Heft nach dem Neustart visuell modern. "Visuell gesehen sind unsere BeitrÃ?ge dem Dokumentarfilm, dem Direktwerten und dem UnverfÃ?lschten verpflichtet."
"A Little Shocked": "Mirror TV" geht auf Mittwoch über.
Wer sein bisheriges Wochende am Sonntag Abend nach 23 Uhr im "Spiegel TV Magazin" beendet hat, muss sich in absehbarer Zeit um ein neuartiges Kulturgut zulegen. Aber wir müssen nicht ganz auf Mitherausgeberin Maria Gresz ausweichen. Im Jahr 1988 hat sich die Zeitung "Der Spiegel" erstmals zu einem Fernsehzeitschrift gewagt, später hat sich das "Spiegel TV Magazin" als Sonntagsalternative zu Anne Will und Co. auf RTL etabliert.
Nach dem Staatsvertrag waren und sind private Rundfunkanstalten dazu angehalten, unabhängigen Rundfunkanstalten 180 Sendeminuten pro Kalenderwoche zur Verfuegung zu stellen. Der Staatsvertrag sieht vor, dass private Rundfunkanstalten 180 Sendeminuten pro Kalenderwoche bereitstellen. Der Spiegel " war ein solcher Organisator, aber nach 30 Jahren beschlossen die Verantwortlichen bei RTL, die Plätze zu wechseln. Zukünftig werden am Samstag ab 19:05 Uhr 70 und am Montag ab 23:25 Uhr 35 und am Dienstag um 0:30 Uhr und 1:15 Uhr für Dritte 35 Uhr verfügbar sein.
Somit steht der Sonntag Abend für ein eigenständiges Programm und das "Spiegel TV Magazin" in seiner aktuellen Formengeschichte nicht mehr zur Verfügung. Als Chefredaktor Steffen Haug und Chefredaktorin und Referentin Maria Gresz der Hannoveraner Allgemeinen sagten, waren sie zunächst schockiert. Dementsprechend müssen sich die Zuschauer an einige Innovationen des "Spiegel TV Magazins" einarbeiten.
Zukünftig heisst das Heft nur noch "Spiegel TV", wird auf 35 Min. verkürzt und auf das Notwendigste beschränkt.