Die Letzten Kinofilme 2016

Der letzte Film 2016

Mit den letzten Festtagen neigt sich das Jahr dem Ende zu. Welche sind die besten deutschen Filme aller Zeiten? den zehn besten deutschsprachigen Theaterstücken "Favorites " heisst die neue Reihe von KINO. Die besten deutschsprachigen Theaterstücke, darunter ein Antikriegsfilm, eine Liebestory zwischen Hamburg und Istanbul und ein DDR-Thriller, werden in der ersten Episode vorgestellt. Welche sind die besten deutschsprachigen Spielfilme aller Zeiten?

Die besten aller Zeiten? Ausgehend von dieser Fragestellung hat das KINO-Team begonnen: Die neue Reihe des Filmmagazins DW soll sie beantworten.

Wofür stehen die besten Spielfilme wirklich? Oder das einflussreichste? Es gab zwar sehr gut aufgenommene und mit der Zeit verblasste Werke, aber wir haben festgestellt, dass es sie gibt. Besonders, wenn es um Spielfilme geht. Aus diesem Grund heisst unsere Reihe KINO-Favoriten, unsere Favoriten und unsere besten deutschsprachigen Sendungen.

Es ist völlig ausgeschlossen, ein ganzes Jahrzehnt des deutschsprachigen Kinos in die "Top Ten" aufzunehmen, und so haben wir die Reihe in verschiedene Rubriken und Gattungen unterteilt: "Dramen", "Komödien", "Berliner Filme", "Thriller" und andere. Natürlich gibt es einige Regeln: Ein Spielfilm darf nur in einer Rubrik erscheinen, ein Spielfilm nur einmal pro Spielfeld.

So ist Werner Herzog für uns einer der großen deutschsprachigen Vorstände. Doch sechs seiner Werke werden nicht auf der Rangliste der besten Theaterstücke stehen. Mit den zehn besten deutschsprachigen Filmen beginnt unsere Reihe KINO-Favoriten. Dies war die kontroverseste Auflistung. Doch wir sind überzeugt, dass wir es mit der ultimativen Wahl der besten deutschsprachigen Theaterstücke für nicht weniger als einhundert Jahre deutscher Kinogeschichte entdeckt haben: von Fritz Langs Science-Fiction-Klassiker "Metropolis" bis Michael Hanke's "The White Ribbon".

Sind deine Filme auf unserer Karte?

The 10+ Best Movies - Singing Teacher (Gesangslehrer)

Nein, wieder einmal kann ich mich nicht auf 10 Schichten begrenzen. Aber es wird auch schwierig sein, wenn es allein acht solcher Werke gäbe, denen ich acht Anmerkungen gemacht habe.... Aber darauf beschränkt ich mich eigentlich auf solche, die ich im Film erlebt habe. Deshalb gibt es einerseits Spielfilme, die ich im Flugzeug (Zootopia, 8.5) oder auf Prim (Anomalisa, 7; The Boxtrolls, 9 ) sah, andererseits gibt es einen Filmklassiker, den ich zum ersten Mal in einem Kinosaal im CINEMA Filmclub sah.

Außerdem habe ich mich streng an meine Bewertung gehalten, auch wenn das bedeutet, dass einige wirklich großartige, außergewöhnliche Spielfilme wie Arrival, Hell oder High Water oder Captain Fantastic weit unter den Erwartungen landen. Einen der drei Spielfilme habe ich bedauerlicherweise noch nicht ein zweites Mal angeschaut, um diesen Behauptung des "Lieblingsfilms" nachkommen zu können.

In den dort aufgelisteten Filmen sind im Wesentlichen alle von gleichem Wert, ich habe sie nur ein wenig zusammengefasst, so dass die Comicverfilmungen alle zusammenstehen. Wechselweise schaute ich nur mit großen Augen auf die unglaublich schönen Motive, die sich über den Augenweg in mein Innerstes stehlen, lachte herzhaft über die Gespräche oder spürte Kubos Verlustrisiko und war erstaunt über die detaillierte Veranschaulichung (neben der Stop-Motion-Technik wurden auch 3D-Druck und CGI verwendet).

Sing Street (10): Weißt du, dass das Kommen aus den Filmen und das Fühlen, dass dein Inneres etwas erfüllter und wärmer ist als zuvor? Das ist das richtige Verhältnis, nachdem ich John Carneys Sing Street besucht habe. Der vorliegende Bericht über einen 15-jährigen Mann in Dublin, der in den 1980er Jahren eine Gruppe gründete, um ein Mädel zu begeistern, ist für mich einer jener Berichte, die mich zutiefst berührten und mich mit einem lächelnden Gesichtsausdruck nach Haus gehenließen.

3rd Fantastic Tier und wo man sie findet (10): Der Spielfilm war ein wenig wie das Weihnachtsfest - so wie es für mich als Baby war: viel zum Bestaunen, viel zum Auslachen, viel zum Spannen und für Gefühle! Dabei war ich im wahrsten Sinne des Wortes bezaubert, mal habe ich wie ein Zwölfjähriger über die Suche nach den entkommenen Tieren gelacht, mal habe ich mit den Worten eines sechsjährigen, der zum ersten Mal im Kinosaal ist, durch die Kamera geschaut, auf diese so lebendige und reale Lebenswelt durch das Dreidimensionale - und dabei ist fantastisch und eine tief greifende, tief greifende Innenfröhlichkeit durch mich gezogen.

The Good, the Bad, and the Ugly (10): Ich fürchte, ich habe keine Rezension dieses Klassikers von Sergio Leone verfasst - was für eine Schande! Eine wirklich großartige Filmmusik, eine phantastische Fotokamera, großartige Charaktere, Humor und Begeisterung und nicht zu vergessen natürlich die sagenumwobene Sound! Ankunft (9): Ankunft ist ein "First-Contact"-Film, der für mich erfreulich anders ist, denn z.B. müssen - ganz im Gegensatz zu Action-Hackern wie dem Unabhängigkeitstag - nicht ganze Großstädte zuerst zerstört werden.

Es wird auch von mehreren Rezensionen mit Interstellar verglichen, obwohl die meisten der Rezensionen, die ich bisher gelesen habe, eine vergleichbare Einschätzung zu den beiden Spielfilmen haben ("Arrival" ist besser als Interstellar). Bei der Ankunft geht es um Verständigung (nicht nur zwischen Aliens und Menschen!) und Entscheidung. Raum (8,5): Raum mag in der Filmtechnik nicht besonders außergewöhnlich oder erfinderisch sein - aber die Story, die Gespräche und die Darsteller sind so aufwÃ??ndig, dass ich völlig in den Kanal "eingetaucht" war und die Augen brauen mehrmals in die Träne fielen. 8. The Nice Guys (8,5): Eine Pornodarstellerin starb bei einem Verkehrsunfall.

Beim Durchblättern anderer Verzeichnisse merke ich, dass ich noch einige Titel des Jahrgangs 2016 vermisse, z.B. auch den hochgelobten Toni Erdmann, den ich im neuen Jahr dringlich aufholen sollte. Was glaubst du, welche Folien vermissen wir in der Abgrenzung?

Mehr zum Thema