Top 100 Actionfilme

Die 100 besten Action-Filme

Ich bekam das Magazin von TV Movie mit dem Ranking der Top-100-Actionfilme und war teilweise nicht ganz einverstanden mit dem Ranking. In der U-Bahn vergeudet Manni (Moritz Bleibtreu) 100.000 Mark.

Unter den Top 100 der besten Actionfilme aller Zeiten. Die besten Actionfilme aller Zeiten. Die besten Actionfilme aller Zeiten. Abweichend hiervon (Stand: Feb. 2015)

Beim Abonnieren einer Auflistung erhalten Sie eine Meldung in Ihrem Armaturenbrett, wenn ein Benutzer neue Videos einfügt. Ich bekam das Magazin von Television Film mit dem Rang der Top 100 Actionfilme und war zum Teil nicht ganz mit dem Rang zurecht. Auf der einen Seite gab es dort in der Rangliste dieser Filmliste auch solche, die nicht hingehören, wie z. B. Tapferkeit oder alte Spielfilme der 50-er und 60-er Jahre, die zwar spannende, Detektiv- oder Abenteursfilme sind, aber keine Actionfilme.

Comic-Anpassungen von Marvel wie Iron Man und Rächer haben es ebenfalls in diese Reihe geschaff. Doch wenn ich an Actionfilme zurückdenke, denk ich an führende Gewitter, Raufereien und Körperzählungen jenseits von Gut und Böse. Auch wenn ich an Actionfilme denken muss. Der Beginn von Stallones Laufbahn als Action-Star der Achtziger.

Ausgewählte Actionfilme Top 100

Der Action-Film ist ein Film-Genre, in dem der Fortschritt der externen Geschichte getrieben und durch spektakuläre Inszenierungen von Kämpfen und gewalttätigen Szenen untermalt wird. Dabei geht es in der Regel mehr um anregende Handlungen als um Kontexte, einfühlsame Erfahrungen mit der emotionalen Welt der Akteure oder künstlerisch-ästhetische Bilderwelten. Die Hauptkomponenten von Aktionsfilmen sind daher zum größten Teil aufwendig gefilmte Tricks, Raufereien, Dreharbeiten, Sprengungen und Verfolgungsjagden.

25. Platz:

Die CINEFACTS präsentieren die 25 besten Actionfilme aller Zeiten. Der Film zeigt die besten Actionfilme aller Zeiten. Von der ersten bis zur letzten Minute. Auch ein wirklich guter Action-Film hat eine tolle Geschichte zu bieten, die von der ersten Minute an mitreißt. Die CINEFACTS präsentieren die besten 25 Actionfilme aller Zeiten. Der Film zeigt die besten 25 Actionfilme aller Zeiten. Der Film ist ein echtes Highlight. 25. Platz: Wofür steht es? Es handelt sich um einen der berühmtesten und beeindruckendsten Werke Japans. 1954 gedreht, wird er noch heute von Action-Regisseuren in ihrer Arbeit erwähnt.

"The Seven Samurai", immer noch einer der teuerste japanische Film aller Zeiten, mit mehr als 3000 Teilnehmern über ein Jahr Aufnahmezeit und einer Originallänge von 200 min, hat auch 58 Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner Üppigkeit und seinem filmischen Eindruck verloren. Ursprünglich werden die vielen Schlachtszenen für ihre Ursprungszeit aufgeführt - Akira Kurosawa schoss mit drei parallel arbeitenden Fotoapparaten.

24. Platz: Wofür steht es? Es wurden keine Tricks oder künstlichen Computerbearbeitungen angewendet und der Lead-Darsteller Tony Jaa hat nach mehr als vier Jahren Vorbereitungszeit für den Spielfilm alle Tricks selbst gedreht. Damit ist " Ong Bak " nach wie vor ein einmaliges Action-Meisterwerk, das in seiner Art bis heute konkurrenzlos ist. Ort 23: Wovon handelt es sich? Der Hacker Neo (Keanu Reeves) erfährt eines Tage, dass er mit der ganzen Welt in der Grundmasse zusammenlebt, eine falsche Wirklichkeit, die von Computern vorgegeben wird.

Außerdem eine spannende Sci-Fi-Geschichte über die Gefährdungen der künstlichen Intelligenz mit philosophisch-ethischen Untertöne, eine spannende neue Kamerarichtung und kraftvolle Performances von Hugo Weaving, Laurence Fishburne und (ja, eigentlich) Key Reeves.... "Matrix" .... damn cool. Ort 22: Wovon handelt es sich? The Young FBI Agent Usah (Keanu Reeves) dringt in eine Surfergruppe ein, die sich überfallen lässt, um ihren urkomischen Extremsportlebensstil zu finanzieren.

Es ist eine flache Geschichte, aber Bigelow verbarg sie mit einer ganzen Serie von stylischen und wilden, inszenierten Surf- und Action-Sequenzen. Hier macht Keanu Reeve eine gute Figur. Egal. Ort 21: Wovon handelt es sich? Kopdrama statt actiongeladener "Bullitt" fesselt mit einer exzellenten, nervenaufreibend gefilmten Verfolgungsjagd in der Bildmitte, die oft im Action-Genre wiedergegeben wird.

Nummer 20: Um was geht es hier? Sie wird in Einzeldosen, aber sehr stark dosiert, was nicht so sehr der Vergnügung diente, sondern als Beweis für eine "Freude am Töten", der selbst unschuldigen Müttern und Kindern bei einer umfangreichen Erschießung zum Opfer fiel. Eine starke, anspruchsvolle Folie, die den Betrachter rücksichtsvoll zurückhält.

Ort 19: Wovon handelt es sich? "Der Überfall " - ein Spielfilm wie ein Schlagabtausch im Magen! 18. Platz: Wofür steht es? 17. Platz: Wofür steht es? Ok, wenn du nörgelst, dass "Top Gun" ein zwei-stündiger Trailer für die US Navy ist, hast du Recht, aber es ist wahrscheinlich die Art von Betrachter, die ein "Guilty Pleasure" nicht genießen kann.

Außerdem hatte dieser Spielfilm über einen wagemutigen Jet-Piloten einiges an Dramatik zu bieten: 16. Platz: Wofür steht es? Aber wenn sich die beiden in den Strassenschluchten von Gotham City mit Lkw und Rad treffen, ist das Herzen eines jeden Action-Fans höher schlagend. Doch nicht nur das Schauspiel macht "The Dark Knight" zu einem hervorragenden Spielfilm.

15. Platz: Wofür steht es? Eines der besten Kooperationen von Chow Yun-Fats und John Woos und das Flaggschiff des so genannten Heroic Bloodshed Genres. Seine eigene Aktions- und Gewaltäthetik verband John Woo mit großen Motiven wie Ruhm, Verliebtheit und Freundlichkeit, moralischen Zweifeln. Hollywood war nicht in der Lage, es mit solcher Perfektion so weit zu bringen.... es sei denn, John Woo bringt es in den USA auf die Bühne.

14. Platz: Wofür steht es? Außerdem gab es ein Drehbuch, in dem die Witze lagen, die Aktion nie aufhörte und die Geschichte nach den ersten 10 Min. nicht eindeutig war. 13. Platz: Wofür steht es? Damit ist abgedeckt, was Quentin Tarantinos "Kill Bill, Vol. 1" bedeutet. Ort 12: Wovon handelt es sich?

11. Platz: Wofür steht es? Der stärkste, sozialkritischste und mental tiefgreifendste Actionfilm der 1980er Jahre: "Rambo" ist mehr als die Erzählung eines gefolterten Vietnam-Veteranen, der sich gegen die Beliebigkeit und Gewalttätigkeit der Polizisten wehrt. Dabei geht es um das Schicksal zahlloser früherer Vietnam-Soldaten, die in ihrer Heimatregion mißverstanden wurden, die wegen ihrer Tat während ihrer Kriegsmission sogar wie Verbrecher gehandhabt wurden.

Diese mentalen Schmerzen werden im Laufe des Films spürbar. Auch der freiwillige Absturz von Rambo von einem Gebirgshang in die Tiefen, um einer Umgebung zu entkommen, ist für jeden Betrachter noch heute ein drastisches Erlebnis. Der Clou: Die Aktion hier ist nie ein Ziel an sich, es geht nicht um das Schauspiel.... ein Kampf ums Überleben wird hier ausgetragen.

10. Platz: Wofür steht es? Bei Roger Moores dritter und bester Leistung als Secret Agent 007 steht der Charakter für Aktion par excellence von A bis Z: Mit der der Schurke Atom-U-Boote entführte, offeriert dieses Bond-Abenteuer große Bühnenstücke, die schönste Bond-Geräte, eine Reihe von guten Ideen, Tempowechsel, Tempos, Tempo und kolossalem Spa?.

9. Platz: Wofür steht es? Der beste aller Filme von Christopher Lambert! Die Art und Weise, wie er als unvergänglicher Schwertträger durch die Ebbe und Flut zieht und sich durch das schottische Hochmittelalter, dann während der Franzosenrevolution und schliesslich im heutigen New York - immerhin kann es nur einen "Highlander" sein - kämpft, ist optisch spannend, originell und mitreißend in Szene gesetzt worden.

8. Platz: Wofür steht es? Der Action-Sequenzen zuvor im Kino das Vorgefecht um einen der härtesten Hochgeschwindigkeitsstreitigkeiten der Filmgeschichte, in denen gewalttätige Felsbänder mit Pfeil, Flamme und Kette um den letzen Schluck Treibstoff boxt. 7. Platz: Wofür steht es? 6. Platz: Wofür steht es? Einige Betrachter bezeichneten "Predator" als ein weiteres Schwarzenegger-Bild.

Aber John McTiernans Horror-Akteur hat sich geirrt. Obwohl die Figuren - alle Subjekte des Hard Knocks - etwas klischeehaft sein mögen, die Handlung in der ersten Halbzeit vorhersagbar, zeigt der Streifen nach den ersten 45 Spielminuten sein ganzes Potenzial. Der Kamerabetrieb wird immer klaustrophober, der Betrachter fühlt die zunehmende Gefährdung physisch.

5. Platz: Wofür steht es? Zehn Jahre nach dem Angriff der Terminatoren auf Sarah Connor ist ihr Vater John nun das Zielperson. John Connor wiederum sendet einen Abschlusswiderstand in der Folge zeit durch die Zeit zurück, um John's bisheriges Schicksal zu schützen. Wie in seiner Folge "Aliens" konnte der erfolgreiche Regisseur James Cameron mit der Folge zu seinem Sci-Fi-Actioner "Terminator" den vorherigen Film und die gestiegenen Zuschauererwartungen noch einmal deutlich übertrumpfen.

Aber " T2 " lebt vor allem von seinen brutalen und packenden Action-Momenten: Eine Verfolgung mit einem Sattelzug durch die Kanalisation von Los Angeles fasziniert, das Duell zwischen Hubschraubern und Polizeistransportern mit Höchstgeschwindigkeit ist reines Taumeln, und beim Abschlusstreffen der Abschlusswiderstände in einer Metallfabrik geht die Waage wirklich weiter, so grausam und spannend zugleich ist die Kampfmaschine gegen sie.

4. Platz: Wofür steht es? Bei seinem dritten Abenteuer im Kino schließt sich der Archäologe/Harrison Ford mit seinem Familienvater, dem verehrten Dr. Jones (Sean Connery), zusammen, um den Grab des Hl. Einzigartig ist der mündliche Schlagwechsel zwischen dem alten Meister Sean Connery und Superstar Harrison Ford als Dr.Jones Senioren und Junioren.

Doch in Bezug auf Geschwindigkeit, Anstrengung und Dauer der Action-Sequenzen hat sich "Crusade" zum größten Spielfilm der Reihe entwickelt. 3. Platz: Wofür steht es? In nur wenigen Actionfilmen ist der Name so programmatisch wie "Speed". Auch Keanu Reeves konnte zu dieser Zeit nicht agieren, die damals noch Neuling war, Sandra Bullock schrie wahrscheinlich die meiste Zeit, und der alte Meister Dennis Hopper spannte oft den Bug mit seinem teuflischen Lächeln als Sünder.

Nichtsdestotrotz ist "Speed" gut gemacht, denn der Spielfilm schafft es, Tempo auf dem Bildschirm wirklich wahrnehmbar zu machen und den Betrachter 111 volle Minute lang in der Luft zu halten. Dabei ist es wichtig, die richtige Zeit zu haben. 2. Platz: Wofür steht es? Kurt-Russell spielte den düsteren, ernüchternden Anti-Helden Pilsener mit kaum erreichbarer Coolness, die Story ist aufregend, originell und jede Minute glaubwürdig, die Aktion stabil, die Stöße gut dosiert, die Stimmung drückend.

1. Platz: Wofür steht es? New-York-Cop John McClane (Bruce Willis) besuchte seine Ehefrau Holly in Los Angeles zu Weihnachtsfeiertagen. McClane übernimmt die überlegene Macht allein. Die Folge: 132 Min. Nonstop-Unterhaltung vom Feinsten, völlig langweilig, erst so ernst wie ein Bier, dann ab der zweiten Halbzeit immer mehr ironisch mit einer Reihe von coolen Ideen und wirklich unberechenbaren Zügen.

Ein Bomber aus einem Kino.

Mehr zum Thema