Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Streamingdienst Juke
Der Streaming-Dienst JukeWas früher in einen sehr, sehr großen Raum mit einer sehr, sehr großen Anzahl von Schallplattenregalen passte, ist heute komfortabel auf dem Handy untergebracht. Es gibt jetzt viele Möglichkeiten, wenn Sie einen dieser Streaming-Dienste verwenden möchten. Der Juke war der einzige Service, der ein A vor dem Dezimalpunkt erhielt (Note 1,8).
Besonders der letztgenannte Aspekt hebt Juke von den wohlbekannten Services wie Spotify und Apple Music ab. Juke's Prüfer erkannten die Notwendigkeit, die Benutzerfreundlichkeit (Note 3.1) allein auszugleichen. Die Dienstleistung ist - wie viele andere auch - 9,99 EUR pro Monat und kann sowohl im Webbrowser als auch über die Applikation (Android und iOS) ausgenutzt werden.
Apfelmusik (5. Stelle/Stufe 2,5), Spotify (7. Stelle/Stufe 2,6) und Amazon Prime (11. Stelle/Stufe 3,8) stehen nicht nur wegen großer Defizite in den AGB und in der Datenschutzbestimmungen ganz oben auf der Rangliste. Auch Spotify ( "9,99 EUR pro Monat") behält sich das Recht vor, den Zugriff ohne Angabe von Gründen zu beenden oder zu blockieren.
Kritik kommt von Apple (9,99 EUR pro Monat), weil der Service Standortinformationen sammelt und an Dritte gibt. Auch Apple und Spotify haben eine sehr große Bandbreite, doch das kleine Programm ist die grösste Kritik an Amazon. Auch Spotify und Apple werden für ihre Tarifwahl gelobt. Die Spotify ist einer von nur zwei Services (neben Deezer), die auch eine kostenfreie Benutzung haben.
Auf der anderen Seite hat Apple die längsten kostenlosen Testzeiten aller Services mit drei Monate und einer niedrigen Multi-User-Rate. Die französischen Verbände für den Service 2. Rang 2,1 (Deezer), 3. Rang 2,1 (Tidal) und 2,5 (Aldi life) liegen hinter dem Sieger.
Besonders der Service von Rap-Megastar Jay-Z, der nun einige Tracks und Platten ausschließlich im Angebot hat. Neben dem Service für den Kunden stellt die Firma den einzigen Service dar, der auch einen kostenlosen Preis hat. Vor allem wegen der Mängel im Kleindruck bleiben die beiden hinter den Testsiegern zurück, während im Leben von Herrn Dr. J. Aldi ein Sicherheitsproblem festgestellt wurde:
Gute Sache bei uns: Der Service verfügt über eine Funktionalität, die Songs aus dem Hörfunk wiedererkennen kann. In allen Punkten punktet der alte Napster (6. Rang 2,5) sehr gut - wird aber aufgrund von Sicherheitslöchern entwertet. Googlespiel (8. Rang/2, 7. Klasse) stellt zusammen mit dem Testgewinner das umfangreichste Angebot dar, muss aber aus den AGB und den Datenschutzbestimmungen kritisiert werden:
Die Testresultate von Microsoft Groove (9. Stelle/Bewertung: 3,1) und Qobuz Music (10. Stelle/Bewertung: 3,6) bewerten ebenfalls Defizite im Kleindruck.