Filme im Verleih

Verleihfilme

In diesem Artikel geht es um den Vertrieb von Filmen an Kinobetreiber. Sämtliche österreichischen Filme, die in den Filmläden oder im Luna Filmverleih veröffentlicht werden! Der Löwe und der Vogel brechen in eine unbewohnte Villa ein, um herauszufinden, warum sie nicht verfällt.

Netflix verdiene immer noch so viel mit dem Verleih von DVDs und Blu-ray News.

Auch in den USA können sich die Kunden von Netflix ihre Filme auf DVD und Blu-ray zuschicken lassen, lesen Sie hier, wie viele Mio. Euro das für den Streaming-Service bedeutet. Netflix ist seit einigen Jahren ein Begriff für Video-Streaming, nicht nur, weil sein Markenname genau auf den Genuss von Filmen und Serien im Netz abgestimmt ist. Das Unternehmen startete 1997 in den USA als Versandvideothek, die Filme auf DVD in die Postfächer ihrer Abnehmer verschickte.

Im Jahr 2007 hat Netflix auch das Streaming eingeführt, das mittlerweile von der überwiegenden Mehrheit der Anwender genutzt wird. In den USA gibt es aber immer noch die Option, Filme via DVD Netflix auf DVD und Blu-ray Disc auszuliefern. Zum Ende des Jahres 2017 nutzen noch 3,4 Mio. Amerikaner den DVD-Service von Netflix und erwirtschafteten im gleichen Jahr einen Konzernumsatz von 450 Mio. US-Dollar.

Im Vergleich zum globalen Gesamtumsatz von 11,7 Mrd. Euro im Jahr 2017 ist dies eine vergleichsweise geringe Menge, aber im Zeiten der globalen Netzwerkbildung eine enorme Selbstverständlichkeit. Die Anzahl der Disc-Kunden geht jedoch von Viertel zu Viertel zurück, wie aus der Statistik hervorgeht: Am Ende des Jahres 2011 waren es 11,2 Mio., mehr als dreimal so viele, und jedes Vierteljahr werden es mehrere Hunderttausende weniger sein.

Netflix hatte Ende 2017 laut Statista 54,8 Mio. Streaming-Kunden in den USA. Übrigens, 2017 war die Wunderfrau die Spitzenreiterin bei den Krediten. Was hältst du davon, Filme und Reihen zu sehen?

Vertriebsförderung für schweizerische Filme

Der Verleih fördert den Filmstart von schweizerischen Kinofilmen und anerkannte Co-Produktionen unter der Leitung der Schweiz. Mit der Vertriebsförderung beteiligt sich das BAK finanziell an den Ausgaben für Kopien und Filmförderung. Vor allem die Einführung von Kinofilmen in den einzelnen Sprachräumen (vor allem in der Romandie und im Kanton Bern, wo die Chancen auf eine Verwertung der schweizerischen Filme geringer sind) wird besonders gut begleitet.

Das Honorar ist degressiv: Große Erfolge mit über 60.000 Kinobesuchen können nicht mehr mit Vertriebsbeihilfen gefördert werden. Das BAK hat im Rahmen der Implementierung der Filmförderungskonzepte 2016-2020 die Aufnahmekriterien für die Instrumente der Vertriebsförderung ab 2017 an die neue digitalen Gegebenheiten der Filmverwertung angepasst. Anträge auf Vertriebsförderung mit Kino-Veröffentlichung im Jahr 2017 werden nach den ab 1.1.2017 geltenden neuen Maßstäben geprüft.

Mehr zum Thema