Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Deutsche Kinoklassiker
Filmklassiker aus DeutschlandIm Redaktionsbüro haben wir die Top-Listen mehrerer deutscher Film-Websites durchsucht und mit den User-Bewertungen der grössten Film-Datenbank im IMDb verglichen. Egal ob "Star Wars", "Der Lord von.... Egal ob "Star Wars", "Der Herrscher der Ringe" oder "Batman": Die Kassenschlager aus Hollywood beherrschen auch hier in Deutschland die Filme. Aber wir sind der Meinung, dass ein richtiger Filmfan auch die besten Inszenierungen aus seinem eigenen Lande kenn.
Wer zu Jahresbeginn noch etwas freie Zeit hat, kann jetzt den Horizont des Films vergrößern oder einen Filmklassiker genießen. Sie sammelten in der Chefredaktion, durchsuchten die Top-Listen mehrerer deutscher Film-Websites und verglichen sie mit den User-Bewertungen der grössten Film-Datenbank im Intranet.
Egal ob "Star Wars", "Der Lord von.... Egal ob "Star Wars", "Der Herrscher der Ringe" oder "Batman": Die Kassenschlager aus Hollywood beherrschen auch hier in Deutschland die Filme. Aber wir sind der Meinung, dass ein richtiger Filmfan auch die besten Inszenierungen aus seinem eigenen Lande kenn. Wer zu Jahresbeginn noch etwas Zeit hat, kann jetzt seinen Horizont vergrößern oder einen Filmklassiker genießen.
Im Redaktionsbüro haben wir die Top-Listen mehrerer deutscher Film-Websites durchsucht und mit den User-Bewertungen der grössten Film-Datenbank im IMDb verglichen.
Film-Klassiker & Schulen
ist unsere landesweite Aktion zur Förderung der Schulfilmgeschichte. Eine umfassende Filmausbildung beinhaltet den Umgang mit der Filmhistorie, um die aktuellen Inszenierungen und die Kunst selbst zu ergründen. Das Projekt hat zum Zweck, die Filmhistorie für Schüler ab der neunten Klassenstufe lebhaft und aufregend zu gestalten und die LehrerInnen zu motivieren, dieses Themengebiet in ihren Lehrplan aufzunehmen.
Weil auch beim Thema Kino - der bedeutendsten Kunst unserer Zeit - je mehr ich weiss, umso grösser ist die Freude und das Wissen. Am Anfang der 2-jährigen Zusammenarbeit können Lehrerinnen und Lehrer ihr Wissen über die Zusammenarbeit mit dem Thema Filmkunst im Klassenverband in einer Fortbildungsveranstaltung vertiefen. Die Lehrkräfte werden mit dem Lehrmaterial der Hochschule für Bildende Künste auf das Herz des Projektes - den Gang ins Kino - vorbereitet.
Die Schülerinnen und Schüler erleben im Film ein Doppelfeature zu einem Thema wie "Jugend in den 50er Jahren", sie befassen sich mit der Stummfilmästhetik in Vampirfilmen oder erlernen Animationsfilmtechniken. Den Filmtag sowie eine anschließende Unterrichtsstunde begleiten unsere Filmpädagogen*. Für ein umfangreiches thematisches Programm arbeiten die Studierenden dann in Gruppen an weiteren für die Serie ausgesuchten Kurzfilmen.
Das eigene filmgeschichtliche und kunsthistorische Wissen wird vertieft und erlaubt es ihnen, aktuelle Kinofilme zu bewerten. SEE CLASSIC - UNDERSTANDING FILMS ist ein von der Peter Ustinov Stiftung unterstütztes Vorhaben der DFS und der BKA.