Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Videostream Abo
Abonnieren Sie das Videostream-AbonnementDer Marktbeobachter prüfte die Beanstandungen und stellte fest: Der Provider teilt den Verbrauchern vor der Anmeldung zum Probeabonnement nicht mit, dass die Probeversion nach dem Auslaufen der sieben Tage ohne Vorankündigung zu einem " regulären " Jahresabonnement wird und welche Bedingungen für sie zutreffen. "Safersurf.com hat gegen mehrere Pflichten zur Information zum Schutze der Konsumenten verstoßen.
Dazu gehören neben Informationen zur Vertragsdauer und den angefallenen Aufwendungen auch Informationen zum Rücktrittsrecht und zum Impressum", bemängelt Ute Klement, Rechtspflegerin im Marktüberwachungsprojekt der Landeskonsumentenberatungsstelle in Rheinland-Pfalz. "Nach gründlicher rechtlicher Überprüfung haben wir nun den Betreiber, die GlobRob GmbH, gewarnt und um eine Unterlassungsverpflichtung gebeten." VPN-Dienste, wie sie von safersurf.com geboten werden, werden oft von Verbrauchern genutzt, die sich im Urlaub aufhalten oder eine Fußballsendung im Gratisfernsehen zuhause nicht empfangen können.
"Anhand der Beispiele aus unserem Frühwarnnetz wissen wir, dass Konsumenten mit der Verwendung von angeblich günstigen Online-TV-Angeboten rasch in der Abofalle landet ", so Dr. Sebastian Schmidt, Teamleader in der Marktwache Digitalwelt mit dem Verbraucherzentrum Rheinland-Pfalz. In eine Abonnementfalle geratene Konsumenten können sich bei den Beratungszentren der Verbraucherzentren informieren.
Personen mit ähnlicher Erfahrung mit Live-Streaming-Diensten können der Market Watchdog Digital World auch über eine Beschwerde-Mailbox Auskunft und Tipps zu diesen Problemen geben.
Freigeben oder Schutz des Video-Streams Ihrer Kameras
Um den Video-Stream Ihrer Digitalkamera mit anderen Menschen zu nutzen, gibt es drei Möglichkeiten: Sie können die Videodaten Ihrer Videokamera mit einem von Ihnen erstellten Verweis und einem optionalen Kennwort freigeben. Nachdem sie Ihre Einladungen akzeptiert haben, können sie den Video-Live-Stream aller Videokameras bei Ihnen zu Haus ansehen.
Zusätzlich bekommen diese Leute alle Warnhinweise, die Sie für Bewegungen, Lärm und mehr eingestellt haben. Laden Sie nur diejenigen ein, denen Sie wirklich vertrauen. Sie können als Inhaber des Kontos zu jeder Zeit Menschen von Ihrem Gemeinschaftskonto austragen. So können Sie den Videostream vertraulich weitergeben, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, dass andere Leute ihn sehen können.
Über Ihren gemeinsamen Verweis und Ihr Kennwort können bis zu zehn Benutzer Ihren Videostream simultan betrachten. Falls Sie Ihre Videokamera für die Öffentlichkeit freigeben, kann jeder mit einem Verweis auf Ihre Videokamera den Video-Livestream sehen und den Verweis mit anderen Benutzern gemeinsam nutzen (kein Paßwort erforderlich). Mit dieser Art der Freigabe kann jeder, der auf den Verweis zugreifen kann, Ihren Videostream abspielen.
Es ist ideal für den Einsatz in Live-Events wie einer Feier oder einem Wettbewerb und Sie möchten, dass Ihr Videostream von vielen Leuten auf einmal mitverfolgt wird. Sie können den Live-Stream Ihrer Kameras auch über einen Link auf einer Webseite einbinden. Falls Sie Ihre Fotokamera nicht mehr für die Öffentlichkeit freigeben, wird die Aufnahme nicht mehr auf der Webseite angezeigt.
Falls Sie das Videomaterial jedoch auf einer anderen Website einbetten, kann eine entsprechende Suchfunktion diese auffinden. Die folgende Liste listet alle Handlungen auf, die Menschen, mit denen Sie gemeinsam Zugang zu Ihrer Digitalkamera haben, ausführen können. Zum Beispiel betrifft die Freigabe des Zugriffs auf eine bestimmte Videokamera nur diese eine Videokamera.
So können Sie in Ihrem Account gemeinsam genutzte und persönliche Fotoapparate miteinander verbinden, so dass Ihre Kameraeinstellung nicht von berechtigten Benutzern verändert werden kann. In der folgenden Liste finden Sie eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Aufteilungsmethoden. Wählen Sie die gewünschte Videokamera aus und klicken Sie auf das Einstellungssymbol in der rechten oberen Bildschirmecke.
Anmerkung: Wenn Sie das Einstellungssymbol nicht erkennen können, vergrößern Sie das Browser-Fenster bitte so. Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben der Videokamera. Sie haben nun die Auswahl zwischen zwei Optionen: "Mit Kennwort freigeben" oder "Öffentlich freigeben". Mit Kennwort freigeben: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um bestimmte Leute auf den Live-Stream zuzugreifen.
Diese Leute brauchen den Verweis auf Ihre Digitalkamera und das von Ihnen angelegte Kennwort. Öffentliche Nutzung: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie möchten, dass jeder, der den entsprechenden Verweis erhält, den Live-Stream Ihrer Digitalkamera sieht. Es ist dann kein Kennwort notwendig. Haben Sie eine der beiden Möglichkeiten gewählt, klicken Sie zur Überprüfung auf Annehmen und Freigeben.
Anmerkung: Wenn Sie Ihre Digitalkamera nicht mehr freigeben möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie die Möglichkeit ausgewählt haben, Ihre Kameras kennwortgeschützt freizugeben, können Sie in diesem Fenster ein Kennwort einrichten. Erstellen Sie ein Kennwort mit mind. 8 Buchstaben. Die Passwörter müssen Groß- und Kleinschreibung sowie wenigstens eine Ziffer und ein spezielles Schriftzeichen enthalten.
Klicken Sie dann auf Mit Kennwort freigeben. Sie sehen nun den erzeugten Verweis auf Ihre Cam. Kopieren Sie es, um es mit anderen zu tauschen, auf einer Website einzubetten oder in soziale Netzwerke zu posten. Anmerkung: Sie können den Verweis nicht persönlich gestalten, aber Sie können das Kennwort verändern, wenn Sie eines haben.
Gehen Sie dazu zurück auf diese Webseite und klicken Sie auf "Passwort ändern". Falls Sie Ihre Digitalkamera nicht mehr weitergeben wollen, aber danach wieder weitergeben wollen, wird ein Link erstellt. Wählen Sie die gewünschte Videokamera aus und klicken Sie auf das Einstellungssymbol (Gear) in der rechten oberen Bildschirmecke Ihres Webbrowser.
Anmerkung: Wenn Sie das Einstellungssymbol nicht erkennen können, vergrößern Sie das Browser-Fenster bitte so. Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben der Videokamera. Klicken Sie auf Nicht mehr freigeben.