Stream-TV boomt und hat das Potenzial, das klassische Fernsehen in das digitale Zeitalter …
Video on Demand Samsung Fernseher
Samsung-Fernseher Video on DemandWer mit seinem Internet-Provider bereits auf das neue Glasfasernetzwerk umgestellt hat, muss sich keine Sorgen machen, denn hier sind fabelhafte Download-Raten von bis zu 200 Mbit/s möglich. Die DSL-Verbindung sollte als untere Grenze eine Download-Rate von 1 bis 2 Mbit/s haben. Trotzdem können Videos oft nicht in HD-Bildqualität genossen werden.
Mit einer Download-Rate von 4 bis 6 Mbit/s erzielen Sie ein optimiertes Filmergebnis. Tip: Wenn Sie sich über die Download-Rate Ihrer eigenen Internet-Verbindung nicht ganz sicher sind, klicken Sie hier. Drahtloses Surfing ist " IN " und selbst mit einem W-LAN-Modem können Video-on-Demand-Streams gesendet werden, aber Vorsicht:
Da die Download-Rate bei zu großer Entfernung abnehmen kann, kann es im ungünstigsten Falle zu Verbindungsabbrüchen kommen. Auch bei den neuen Varianten sind Netzwerkanschlüsse über die Netzsteckdose problemlos möglich und mit Filmströmen kompatibel. Für die Bearbeitung von Online-Streams sind alle neuen Endgeräte bestens ausgerüstet.
Wenn Sie also gern Videos auf dem Monitor sehen, brauchen Sie keine weitere Ausrüstung; die Filmvorführung kann starten! Daher wird der Computer oft nur zur Bearbeitung und Verteilung des Video-on-Demand-Streams verwendet. Es wird mit dem Internetzugang und dem Ausgangsgerät, z. B. einem HD-Fernseher, in Verbindung gebracht und bietet unmittelbaren Filmgenuss.
Bei der Box handelt es sich in der Regel um ein kleines, unauffälliges Instrument, das im TV-Schrank verstaut werden kann. Besondere Set-Top-Boxen können für weniger als 100 im Fachhandel erworben werden und kommen mit allen namhaften Online-Videotheken aus. Außerdem bietet sie einige spannende Funktionen wie einen Webbrowser für den Fernseher, YouTube-Zugang und Hintergrundinformationen zum Verleih.
Sofern Sie mit dem Netz verbunden sind, können die kostenfreien Anwendungen der Online-Videobibliotheken von den entsprechenden Marktplätzen der Konsolen-Hersteller herunter geladen werden. Nach der Installation der Anwendung können Videos komfortabel über das Konsolen-Menü ausgewählt und gestartet werden. Theoretisch ist es auch mit einem Blu-Ray-Player der neuen Gerätegeneration möglich, Video-on-Demand-Angebote über die Online-Schnittstelle "BD-Live" zu verwenden.
Der Blu-Ray Player ist über ein LAN-Kabel mit dem Funkmodem gekoppelt und kann so unmittelbar auf Online-Inhalte zurückgreifen. BD-Live wird hauptsächlich zum Abruf von zusätzlichen Informationen, kleinen Partien und Filmen verwendet, wenn bereits eine Blu-Ray-Disc in das Gerät eingelassen wurde. Unglücklicherweise unterstützt das bekannte Online-Video-Gadget diese Variante nur in wenigen Ausnahmefällen und ist daher für den "Videoabend on Demand" recht wenig interessant.
Das Stichwort "Smart TV" bezieht sich auf Fernseher mit eingebauter Internetzugangsfunktion. Das Einrichten ist ein Kinderspiel, da der Fernseher ohne aufwändige Verdrahtung über andere Endgeräte unmittelbar an das Netz angeschlossen werden kann. Online-Videotheken sind ebenfalls nicht immun gegen den Markttrend und stellen intelligente TV-Anwendungen für den Zugang zum Kinoprogramm bereit.
Neben T-Online Set-Top-Boxen und dem PC-Stream nur Blu-Ray Player und Smart-TVs von Samsung werden nur Sony BRAVIA und Videoload unterstÃ?tzt. Kein Hindernis mit der richtigen Video-on-Demand-Anwendung.