Stream-TV boomt und hat das Potenzial, das klassische Fernsehen in das digitale Zeitalter …
Fernsehen über Dsl Anschluss
TV über Dsl-AnschlussLange Wartezeiten beim Zappeln
IPTV wird angeboten, wenn der Klient einen DSL16000 oder VDSL-Anschluss von dem Düsseldorfer Unternehmen erwirbt. Mehr als 80 Free-TV-Kanäle stehen zur Verfügung, davon 28 in High Definition. Der mitgelieferte Empfangskasten "TV Center 1000" beinhaltet eine austauschbare 320 GB Festplatte und ermöglicht den Zugang zu einer On-Demand-Videothek mit rund 8000 Sendungen. Ähnlich wie bei Telekom Entertain im Testfall können Kunden von Voodafone auch das Sky PayTV-Angebot beziehen und auf Anfrage über ihren IPTV-Anschluss erhalten.
Mit der von Wodafone angebotenen App "TV Manager" für iPhone oder Handy ermöglicht das Unternehmen sowohl die Programmierung als auch den Empfang über das Tablett im eigenen WLAN. In punkto Qualität kann man mit den beiden anderen Test-Kandidaten Schritt halten - alle drei Provider sind mit und ohne Belastung des Anschlusskabels fast gleichwertig. Die Prüfsysteme ermittelte im Durchschnitt 1,4 s für die Kanalumstellung, 0,7 v. H. der Tests scheiterten gar komplett.
Das " Fernsehzentrum 1000 " gleicht dies mit sehr kurzen Weckzeiten aus dem Standby-Modus ab: Nach nur 1,7 s ist das Instrument nach Erhalt des zugehörigen Fernsteuersignals betriebsbereit. Wenn Sie jedoch über Ihren mit IPTV ausgestatteten Vodafone DSL- oder VDSL-Anschluss anrufen wollen, brauchen Sie etwas Zeit. Eine durchschnittliche Einrichtungszeit von 3,1 s für Gespräche im eigenen IP-Netz und 4,6 s in das ISDN-Netz ist keine hervorragende Leistung.
Vor allem, weil in über 64% aller Fällen der Anruf mehr als 4 Sek. dauerte. Die Stimmqualität von Wodafone ist jedoch über jeden Zweifel erhaben. 2. Telekom, Voodafone & Co "IPTV" heißt Fernsehen über den DSL-Anschluss. Was ist mit der Bild- und Klangqualität der IPTV-Angebote von Telekom, 1&1 und Iodafone?
Die Daten ergebnisse im Festnetz-Test weisen jedoch Nachteile auf. Die Düsseldorfer Firma Wodafone zeichnet in diesem Jahr ein uneinheitliches Gesamtbild. Wir haben geprüft, ob Luxman mit seinem Klang überzeugt. Sämtliche Prüfungen von Smartphones, Handys, Tabletts, Navigationssystemen, Note- und Ultra-Books, DECT-Telefone, DSL-Router auf einen Blick.
Das IPTV - das Fernsehen der Zukunft von morgen
Das Internetfernsehen ist Fernsehen über DSL. TV-Übertragung über das Netz auf dem Fernseher, Computer, Laptop, Tablett oder Handy. Zusätzlich zu TV-Programmen in HD-Qualität bieten wir Ihnen zusätzliche Funktionen wie Online-Dienste, Video-on-Demand und variable Premium-Pakete mit Pay-TV-Angeboten. Mit diesem Leitfaden sollen Fragestellungen zum Themenkomplex Fernsehen geklärt und der Zugang zum Fernsehen über das Netz erleichtert werden.
Das Kürzel steht für die Bezeichnung für die Verbreitung über die Internetinfrastruktur, d.h. DSL, VDSL oder Glasfasernetze. Aus diesem Grund wird Fernsehen über das Netz sehr oft als DSL-TV bezeichnet. Die Grundlage von HDTV ist DVB-IPTV, ein Übertragungsstandard für Video- und Audioinformationen über ein geschlossenes IP-Netzwerk (Internet Protocol).
Die eingehenden Fernsehsignale werden vom Operator am Kopfende in IP-kompatible Pakete gewandelt und in das vorhandene Netzwerk gespeist. Dieser DVB-Standard extrahiert audiovisuellen Inhalt aus dem DVB-Datenstrom (MPEG-2 und MPEG-4 AVC) und erzeugt einen IP-Datenrahmen für die Verbreitung über das IP-Netzwerk (Heimnetzwerk). So ist es möglich, nicht nur Standardsendungen in SD- und HD-Qualität oder einzelne Programme zeitverzögert vom Fernsehen zu erhalten, sondern auch Pay-TV-Sendungen und Video on Demand (VoD) zu verwirklichen.
Hardwarebasis für IPTV ist der Router und die providerabhängige Set-Top-Box (Empfänger), wodurch mobile Geräte drahtlos über WLAN verbunden werden können. Das IPTV ist nicht kostenlos, sondern wird von drei verschiedenen Providern (Telekom, 1&1 und Vodafone) in einem Package inklusive der dazugehörigen Geräte vertreib. Die Endkunden benötigen daher einen DSL-Zugang mit einem der oben genannten Anbieter und die notwendige Infrastruktur, um das Empfangssignal für das Fernsehen zu entschlüsseln.
Überall dort, wo ein hinreichend schneller DSL-Anschluss mit mind. 5 Mbit/s zur Verfügung steht und einer der IPTV-Provider zur Verfügung steht, ist IPTV zu haben. IPTV ist jedoch im Verhältnis zu den traditionellen Übertragungskanälen nach wie vor am wenigsten verbreiteten und in weiten Teilen Deutschlands noch nicht entwickelt. Auf den entsprechenden Websites geben die Provider Auskunft über die Erreichbarkeit von DSL und IPTV.
Auch auf dieser Website finden Sie eine Übersicht.... Um IPTV zu empfangen, ist zumindest ein DSL-Anschluss notwendig. Es wird eine minimale Übertragungsbandbreite von 10 Mbit/s für den Betrieb von HDTV über IPTV unterstützt. Denn die Bandweite muss für den Einsatz von dreifachem Spiel (TV, Handy, Internet) ausreichend sein. Das hält das Bild des Fernsehers auch bei gleichzeitiger Nutzung von Tablett, Handy und Streamingbox im Heimnetzwerk aufrechterhalten.
Normalerweise ist diese Verteilung der Bandbreiten nicht spürbar, aber bei einem vollständigen Stromausfall sind weder Internetzugang noch Fernsehen notwendig. Die drei Multimedia-Giganten Telekom, 1&1 und Wodafone haben bisher den IPTV-Markt gemeinsam, der nicht nur in Deutschland kontinuierlich zunimmt. Zur Jahresmitte 2015 haben hier fast drei Mio. Konsumenten IPTV genutzt, mit steigender Tendenz. 2.
Bislang ( "ab 2016") hat O2 kein eigenes IPTV-Angebot, obwohl mit der Akquisition von Alice im Jahr 2012 die besten Bedingungen dafür entstanden sind. Noch im gleichen Jahr erfolgte die Einführung der Triple Play-Variante, also der Verbindung von Telekom-Telefonie, Internetzugang und Fernsehen, als IPTV-Anbieter. 1&1 ist erst 2014 nachgezogen und stellt seinen Kundinnen und Kunden seitdem in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom zusätzliches geistiges Eigentum zur Verfügung.
IPTV benötigt, ähnlich wie herkömmliches Kabelfernsehen, einen Empfänger oder eine Set-Top-Box. Weil Telefondose und TV nicht unbedingt nahe beieinander liegen, kann das LAN-Kabel entweder durch eine W-LAN-Brücke oder einen PowerLAN-Anschluss über das Stromversorgungsnetz ausgetauscht werden. Beim Vertragsabschluss mit einem der Provider werden entweder Routers und Empfänger gemietet oder gekauft.
Kernstück des IP-gestützten TV-Empfangs bei der Telekom ist der um eine zweite Set-Top-Box (MR 102) erweiterbare MedienReceiver-MR303. Den aktuellen Entertain Empfänger gibt es jetzt mit 500 GB Festplattenspeicher und auch als Limited-Edition in weiß. Der Empfänger ist außerdem mit einer Vielzahl von Video-Schnittstellen (HDMI, S-Video, Scart), einem Optikausgang (S/PDIF) und einem Koaxialausgang ausgestattet.
Einen weiteren Mobilitätsvorteil bietet die Program Manager App, mit der die Aufzeichnung eines Programms von jedem beliebigen Mobilgerät (z.B. Smartphone) aus gestartet werden kann. Auch die Deutsche Telekom fördert den Zugang zum Netz mit ihrem Speed-Port-Router. Auch wird die Software über den Internetzugriff regelmässig automatisiert auf den neuesten Stand gebracht.
Das Kontrollzentrum von 1&1 heißt "IPTV Media Center". HD-Qualität, Zugang zur Online-Videothek (Videoload) und zeitlich versetztes Fernsehen mit dem HD-fähigen Festplattenrecorder. Der 1&1 Empfänger weicht vom prinzipiell identischen Telekom-Modell (MR 303) nicht ab. Kompatibel ist auch die konventionelle Antennen-Koaxialbuchse für Fernsehgeräte mit Composite-Anschluss und optisch-digitales Audiomaterial für die digitalen HiFi-Anlagen.
Zusätzlich zum 100Mbit LAN-Port für den Anschluss an den Internet-Router besitzt der Empfänger eine USB-Schnittstelle und einen eSata-Port für den Anschluss von externen Speicher. Zusätzlich stellt 1&1 einen 100 Gigabyte Online-Speicher zur Verfügung, für neue Kunden ausschließlich 150 Gigabyte. Vodafones aktuelles IPTV-Angebot hebt sich nicht signifikant vom Wettbewerb ab (Telekom, 1&1).
Dennoch hat Wodafone die Geräte bereits umgerüstet und das "TV Center 2000" auf den Markt eingeführt. Der Anschluss wurde an die neuen Normen angepaßt. Zusätzlich zu mehreren USB-Eingängen (2. 0 vorne/3. 0 hinten), SAT Doppeltuner (IEC 169-24, DVB-S2), Smart Card Slot für Pay-TV und verschiedenen Analoganschlüssen gibt es auch geeignete Interfaces für LAN und HiMi.
Interessanterweise gibt es im neuen Empfänger keinen Tuner mehr. Das Vorgängermodell hatte einen Analoganschluss für DVB-C. Diese hybride Lösung war ein Pluspunkt von Wodafone, der nun offenbar abgeschafft wurde, obwohl die frühere Fusion des Mobilfunkbetreibers Wodafone mit dem Kabelnetzbetreiber Kabelnetz Deutschland dafür letztendlich ausgezeichnete Bedingungen mitbringt. Je nach verfügbarer Kapazität kann der Preis "Internet, Telefon & Fernsehen - DSL 100" mit der Option 100 Mbps beworben werden.
Gegenwärtig ist der Kreuzschienenrouter kostenfrei erhältlich und der Empfänger kann auch kostenfrei gemietet werden. Nicht zuletzt: Mit dem Etikett "UHD-ready" bewirbt das Unternehmen seinen derzeitigen Empfänger. Wenn Sie IPTV auf zwei Fernsehgeräten erhalten möchten, benötigen Sie eine zweite Set-Top-Box. Die Set-Top-Box eines Providers (z.B. 1&1) kann dabei nicht für den IPTV-Empfang anderer Provider (Vodafone, Telekom) genutzt werden.
Gegenüber den drei herkömmlichen Fernsehempfangskanälen (DVB-T, DVB-S, DVB-C) hat IPTV einen Retourkanal, über den auch der Rücktransport von Nachrichten möglich ist. Als Gegenleistung bietet dieser Kanal den Providern die Möglichkeit, zu Marketingzwecken Angaben zum persönlichen Fernsehverhalten zu machen. Die Vorteile für den TV-Nutzer: Der Bildschirm ist adaptiv und erinnert sich an gewisse Angewohnheiten seiner Nutzer.
Einige der Programme der drei Provider in Deutschland sind sehr unterschiedlich. Unter den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Region ist Wodafone im Verhältnis zu anderen IPTV-Anbietern am schwachsten. Bei allen drei IPTV-Anbietern ist der Bezug von Pay-TV in Premium-Paketen möglich, die zusätzlich zu den entsprechenden Basis-Paketen gebucht werden können. Hierzu gehören beispielsweise Musik-, Film-, Serien- und Dokumentarfilmpakete, Auslandssender und die "LIGA-Gesamt!
Es gibt auch eine Zusammenarbeit zwischen Sky und Wodafone, weshalb Kunden von Wodafone auch Pauschalangebote des Pay-TV-Anbieters ("Welt", "Sport" oder "Fußball-Bundesliga") ohne zusätzliche Hörer bucht. Die drei Mobilnetzbetreiber verfügen zudem über IPTV, eine Online-Videothek, in der nach eigenen Informationen bis zu achttausend Spielfilme und Reihen angesehen werden können.
Anders als in Frankreich, wo IPTV bereits viel mehr Privathaushalte erreichen kann, gibt es in Deutschland einen starken Wettbewerb um den neuen Empfangspfad mit Satelliten, Kabeln und Antennen. DVB-C und DVB-S sind in Deutschland besonders weitverbreitet und eines der beiden Empfangskanäle ist in der Regel zu haben. Gleichwohl wird davon auszugehen sein, dass sich IPTV in Deutschland durchsetzen wird, was auch mit den Wachstumstrends im internationalen Umfeld vereinbar ist.
Im Vergleich zu DVB-T hat IPTV das deutlich verbesserte Erscheinungsbild sowie mehr Programm, Funktion und Mobility. Außerdem ist IPTV an vielen Stellen noch nicht vorhanden, nur weil das Breitbandnetz noch dünn ist. Neben Interaktion und FlexibilitÃ?t ist der klare Vorzug von IPTV der RÃ?ckkanal, was bedeutet, dass diese Technik fÃ?r die zukÃ?nftige Entwicklung deutlich besser gerÃ?stet ist, da die Verschmelzung von Fernsehen und Internetzugang zunimmt.
Terrestrischer TV-Empfang (DVB-T), wie Satelliten-TV (DVB-S), ist nach dem Kauf kostenlos. Kabel und Satelliten-TV bietet eine exzellente Bild-Qualität, die der TV-Empfang über Antenne nicht hat. Die Vielfalt der Programme, die nur DVB-S bietet, ist jedoch bei weitem konkurrenzlos. Dies ist neben der sehr hohen Erreichbarkeit einer der Hauptvorteile des Satelliten-TV.
Hybride Lösungen wie die von Voodafone wären eine extrem nachhaltige Lösung, um die Vorteile von IPTV mit denen von DVB-S zu verbinden. Unter IPTV versteht man den Empfang von Fernsehen über ein geschlossenes Netz, in dem die Benutzer die Dienste eines Netzbetreibers erhalten und die Güte der Telekommunikationsdienste durch Normen sichergestellt wird. Daneben gibt es auch diverse TV-Inhalte im Netz, die unter dem Namen Web-TV zusammengefaßt sind.
Dies führt oft zu Verwirrung, da die Bezeichnungen IPTV, Internetfernsehen, Web-TV oder DSL-TV nicht immer gleichgesetzt werden. Entscheidender Unterscheid zwischen IPTV und Internetfernsehen ist, dass IPTV von Providern in abgeschlossenen Netzen mit fester Übertragungsbandbreite kostengünstig bedient wird. Web-TV ist dagegen ein Oberbegriff für alle - oft kostenlosen - bewegten Bildinhalte im Intranet.
Weil das Netz ein geöffnetes Netz ist, kann hier keine Garantie für Rezeption und Empfangsqualität übernommen werden. Beliebtes WebTV-Portal ist das Unternehmen mit derzeit rund 75 Free-TV-Sendern (in Deutschland), das keine nutzergenerierten Beiträge oder individuell verfügbare Video-Beiträge nutzt, sondern eine Vielzahl von TV-Programmen kostenlos als Strom bereitstellt. Nebst den klassischen "echten" Fernsehstationen (z.B. ARD, RTL, N-TV) gibt es auch eine Vielzahl von reinen IPTV-Sendern in Verbindung mit IPTV.
â??Etwas Licht ins Dunkel bringt hier unter anderem die zentralen Auflistung aller Bewegtbildangebote im Netz, bei denen vor allem Deutsch-sprachige Sender im Mittelpunkt stehen. Dabei ist es uns wichtig, dass wir uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden einstellen. So werden bei der Firma IPTV Germany gruppiert alle Inhalte von über tausend IPTV-Kanälen nach Themenbereichen und Gebieten - vom Akupunktur-TV bis zum Winzer-TV - und damit die Möglichkeiten eröffnet, eine bestimmte Klarheit für die Nutzer zu schaffen und den Betreibern zielgruppenorientierte Werbe- und Marketingkampagnen zu erlauben.
Noch ist IPTV nicht für jeden privaten Bereich in Deutschland möglich. IPTV kann sowohl im stationären als auch im mobilen Bereich nur in Ballungsräumen eingesetzt werden. Letztendlich kann der flächendeckende Erhalt von IPTV an jedem Standort in Deutschland jedoch nur mit der bundesweiten Umsetzung des neuen Mobilfunkstandards LTE (4G) mit bis zu 300 Mbit/s erreicht werden.
Beispielsweise stützt sich die Firma auf ein Kabelnetzwerk aus Koaxial- und Glasfaserkabel, das in Kombination mit der Schnittstellenspezifikation DOCSIS 1 (Data Over Kabel Services Interface Specification) die Grundlage für eine Übertragungsrate von mehr als 1 GBit/s bereitstellt. Bereits der Vodafone Receiver soll Ultra High Definition unterstuetzen und der Mobilfunkriese Telekom sagt nun, dass auch dort an einem neuen IPTV-Angebot wird.
Wann die Deutsche Telekom ihren IPTV-Relaunch starten wird, ist noch offen. Auch gelesen: Das interaktive Fernsehen zu jeder Zeit und an jedem OrtAlle DVB-Standards....