Pay TV – bezahltes Fernsehen – gibt es in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren. Während …
Internet tv Kostenlos Deutsch
Kostenloses Internetfernsehen DeutschEbenfalls aus deutschem Blickwinkel im Fokus: Nico Hülkenberg. Auch in diesem Jahr wird es spannend sein, dass die zahlreichen Änderungen der Regeln und technischen Innovationen die Hierarchien der letzten Jahre stark in Zweifel ziehen.
Staffel der Formel-1-Weltmeisterschaft: Vom Start am 24. März in Australien bis zum Endspiel in Abu Dhabi werden 21 Grand Prix ausgelobt.
Ein Knall in der TV-Szene: Als erster Österreichischer Fernsehsender erwirbt ServoTV nach 2018 die Live-TV-Rechte für die MotoGP-Weltmeisterschaft.
Ein Knall in der TV-Szene: Als erster Österreichischer Fernsehsender erwirbt ServoTV nach 2018 die Live-TV-Rechte für die MotoGP-Weltmeisterschaft. Jetzt explodiert die neue Bombe: Mit der Moto3 -, -2 - und MotoGP-Klasse nach 2018 geht für den Motorsport überraschenderweise die Live-Rechte an der MotoGP-Weltmeisterschaft verloren. Auf der Jerez-GP hörten wir, dass die Verfügung des Rechteinhabers Dorna auf der Mugello-GP (1. bis 3. Juni) bekannt gegeben werden soll.
Die Gespräche laufen seit Mitte 2017, da der Vierjahresvertrag von E. S. E. S. für die Exklusivrechte des Fernsehens in Deutschland zum Ende der Saison 2018 ausläuft. Seit 1992 ist Manel Arroyo, Geschäftsführer der Firma und seit 1992 für die TV-Rechte bei der Firma zuständig, beschäftigt sich seit Jahren damit. Bis zum Ende der Saison hat die Firma in Deutschland die Exklusivrechte für Free- und Pay-TV, den Vertrieb von EURO-Sport 1 über das Internet, über Satelliten und digital terrestrisch.
Nun sind die Bezugsrechtspakete von Dornas für 2019 und die Folgejahre wieder ausgelobt. Bei der Superbike WM sind die Live-Rechte in Deutschland übrigens nicht ausschließlich für den Sport, weshalb ServusTV seit Beginn der Saison 2017 auch in Deutschland ausgestrahlt werden kann. ServusTV hat in der MotoGP Weltmeisterschaft jedoch nur Live-Rechte für Österreich, das fremde Land darf nicht gedeckt werden, dies wird mit Geoblocking durchgesetzt.
In Deutschland und der Schweiz ist ServerTV seit Anfang 2008 im Kabel- und Satellitenfernsehen verfügbar, aber in diesen Staaten wird das Zeichen während der MotoGP-Übertragung seit Anfang der Spielzeit 2016 kodiert. In Deutschland blieben die Rechtsinhaber ausschließlich in Deutschland. Im Jahr 2014 hat ServerTV beim Verkauf der MotoGP-Rechte an der Firma EUROSPORTS den Ausschreibungszeitraum für die vier Jahre nach 2018 gewonnen.
Seit zweieinhalb Jahren betreibt ServoTV die MotoGP-Sendungen mit viel Mühe und schickt bis zu zehn Mitarbeiter zu jedem Grand Prix, um die Zukunftsaussichten zu verbessern und die Qualität der Sendungen zu untermauern. Auch bei den MotoGP-Rechten hat ServerTV den Vertrag mit der Firma Superbike TV für 2018 vorbeugend erweitert, obwohl es dort keine deutschen Konkurrenten mehr gibt und die Gewinnchancen niemanden von den Sitzen abreißen.
Nach dem Argentinien-GP 2018 scheint es aber bei uns einen Meinungswechsel gegeben zu haben. ServusTV hat anscheinend ein schlüssiges Senderkonzept geliefert. Die Tatsache, dass die Eurosport-Mannschaft beim verspäteten MotoGP-Start in Las Termas 18 min. lang gesprengt hat, um ihre eigene Unkenntnis des Reglements über die Dornas zu vertuschen, die als Besitzer von MotoGP-Rechten mit der Rennleitung, den FIM MotoGP-Stewards, der Verschiebung des Starts und den verhängten Bußgeldern nichts zu tun hat, wurde von den spanischen Fans nicht gut aufgenommen.
Auch in Austin hatte die Firma einen Fauxpass: Jan Stecker hat Alberto Puig im MotoGP-Grid während der Amerikanerhymne interviewt. Warum der Verlust von Zuschauern? Nach Expertenmeinung befindet sich die Firma im Besitz des US-Medienunternehmens "Discovery", das anscheinend die finanzielle Verantwortung für die Olympia- und Bundesliga-Rechte uebernimmt. Aus diesem Grund gehen die Rechte an der MotoGP nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich unter, wo der Kanal "Canal+" nach der Spielzeit 2018 den Auftrag erhält.
Und wer sich in den relevanten Gremien umschaut, wird auch von den Zuschauern erfahren, warum beispielsweise 180.000 weniger Besucher das MotoGP-Rennen beim GP 2018 in Jerez gesehen haben als im Jahr 2015. Die stetige Umstellung von Free-TV auf Pay-TV, von Eurosport1 auf Eurosport2, die Absage von Sendungen aufgrund von Tennisturnieren, Radfahren und Snookern und die andauernde Unsicherheit, also ein fragliches Sendungskonzept, hat offensichtlich viele Fernsehzuschauer weggetrieben.
Auf ServusTV ist die Anzeige geteilt, damit Sie nichts verpassen. Nur die''Die Hard'-Fans werden von uns erreicht. ServusTV ist klar: Alle wesentlichen Trainingseinheiten, Qualifyings und natürlich die Wettkämpfe wurden bereits am Sonnabend und sonntags ausgestrahlt - immer im Free-TV. Das wird sich auch nach der Ausdehnung der Rechte der Live MotoGP auf Deutschland im Jahr 2019 nicht verändern.
Die private Sendeanstalt ServerTV ist Teil des umfangreichen Motorsport-Portfolios von red Bull Media House. und anderen Projekten sind Teil des Medienhauses Roter Stier. Der ehemalige GP-Pilot Alex Hofmann hat bereits nach der Spielzeit 2015 die Firma für ServoTV gewechselt. Dorna geht mit ServerTV einen kleinen Rückschritt in Bezug auf die "technische Reichweite", d.h. die Zahl der Haushalten, die über die technischen Möglichkeiten verfügen, einen Fernsehsender zu kontaktieren.
Die " Technische Reichweite " bei uns in Deutschland beträgt über 90 prozentig. In Deutschland beträgt der aktuelle Anteil für den Bereich Sport rund 1 Promille und für den Bereich Servus TV rund 0,2 bis 0,3 Promille. Doch bei der Firma Dornas ist das Programm ServerTV auf lange Sicht eine Selbstverständlichkeit.
Auch wenn die Kooperation in mehreren anderen Staaten von Benelux bis Rumänien (außer Frankreich und Deutschland) nach 2018 aufrechterhalten wird. "Was wir mit Red Bull in Angriff genommen haben, war ein Erfolg", sagte Carmelo Ezpeleta, CEO von Dornas, nach dem ersten großen Preis in Spielberg im Jahr 2016.
In vielen Belangen ist die Firma seit vielen Jahren ein zuverlässiger Ansprechpartner für Sie. In der Tat deckt die Kooperation zwischen der Firma und der Firma Roter Stier viele Bereiche ab. Bereits seit 2007 gibt es den Rookies Cups als Laufschule für Motorrad-Talente, Johann Zarco (Gesamtsieger 2007) hat es bis in die Spitzenklasse geschafft.
Red Bull KTM ist zudem in allen drei GP-Klassen präsent, Red Bull ist Co-Sponsor von Repsol Honda und betreut ein duzend GP-Fahrer mit Persönlichkeitssponsoring - zum Beispiel Marc Márquez, Pedrosa, Davizioso, Miller, Oliveira, Bradl und so weiter. Red Bull ist der Veranstalter des österreichischen GP in Spielberg und erwirbt seit Jahren die Naming Rights für zwei bis drei Grosse Preise pro Jahr, jüngst in Austin und Jerez im Jahr 2018. ý Anschrift dieses Artikels: