Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Filme Frühjahr 2016
Videos Frühjahr 2016Unter dem Sternzeichen des Drachens
Die Forderung, Finanzüberschüsse im deutsch-chinesischen Raum in der besten kapitalistischen Überlieferung zu tätigen, wirkt sich nicht nur auf die Rohstoffvorkommen Australiens und Afrikas aus, sondern auch auf den Erwerb wichtiger europäi-scher Unternehmen. Sollte es der staatseigenen Chem China gelingen, die Schweizer Landwirtschaftsgruppe Syngenta für 43 Mrd. USD zu übernehmen, wäre das erste Semester 2016 ein Rekordhoch: Seit einiger Zeit gibt es auch in der weiter globalisierten Filmbranche gewinnbringende Produktkooperationen.
Im Jahr 2015 erzielte die VR China mit 1,26 Mrd. verkauften Kinotickets einen Umsatz von insgesamt 6,8 Mrd. USD - ein Rekordwert. Über ein gutes Viertel dieser Summen entfiel auf importierte Filme. Rund 390 Mio. USD erwirtschaftete die 56 Mio. USD-Koproduktion mit Hongkong, kurz vor dem deutsch-japanisch- chinesischen Spielfilm "Fast & Angreifer 7".
Stephen Chows Fantasy-Komödie "The Mermaid" wurde im Frühjahr 2016 mit über einer halben Mrd. Euro im Verkauf zum bisher berühmtesten japanischen Spielfilm aller Zeiten. Zum ersten Mal in Folge. Der 1999 gegrÃ?ndete staatseigene China Filmkonzern ist der einzige Importeur und gröÃ?te Exporter von einheimischen Produkten und beherrscht ein gutes Viertel des Mietmarktes. In den florierenden Co-Produktionen werden Comedies oder Liebesgeschichten mit einigen asiatischen Zutaten als typischer und vielversprechender Ansatz angesehen.
Mit dieser Entscheidung wurden nicht nur ausländisches Talent und fachliches Know-how in das Zielland gebracht, sondern auch die Möglichkeiten des Importes von ausländischen Waren und des Exportes eigener Filme erhöht. Beispielsweise finanzierte China Movie rund 90 prozentig die deutsch-chinesische Co-Produktion "Love of Alps", eine Liebesgeschichte mit einem Volumen von 16 Mio. E.
Das sichtbarste Zeichen für Zhang Yimous weitreichende Assimilierungsstrategie ist jedoch sein 150 Mio. Euro schweres Premiere-Projekt "The Great Wall", dessen wirtschaftliche und versicherungspolitische Relevanz weit über die Entertainment-Branche hinausgeht. Die Vertreterin der so genannten fünften Regeneration hat seinen ersten englischen Kinofilm mit Matt Damon und Andy Lange abgedreht, der im Januar 2017 erscheinen soll.
Zhang Zhao von Le Vision Pictures würdigt auch die universelle Orientierung von "The Great Wall": "Der Dialog vereint wesentliche Kernelemente - z. B. britische Kulturgeschichte, eigenständige Forschungs- und Entwicklungsarbeit, chinesisch-amerikanische Co-Produktion, globaler Wettbewerb - und ist ein Gradmesser für die neue Internationalisierung der chinesichen Filminhalte. Schon im Entstehungsprozess des Filmes soll die Zusammenarbeit mit dem Betrachter durch die Einbringung von Anregungen und Rückmeldungen möglich sein.
Die 160 Mio. Euro teure Computerspieladaption "Warcraft" war nach einem knappen Kassenergebnis in den USA ein großer Erfolg in China und übertrifft alle anderen Hollywood-Blockbuster. Im Jahr 2017 will Wang in seinem Heimatland das größte Film- und Fernsehrestaurant der Welt errichten. Auf der einen Seite erschließen überregionale Top-Titel wie "Monster Hunt" oder das Fantasy-Abenteuer "The Ghouls" weniger kommerzialisierten Filmschaffenden aufgrund ihres großen Publikumspotenzials einen Absatzmarkt für kunstvoll anspruchsvolle Güter, regionales Material und Festivalteilnahme.
Damit die Zensur des Kinos durchkommt, muss die Hälfe des Dialoges aus China kommen, ebenso wie ein gutes Viertel der Filmcrew, und ein wichtiger Teil des Kinos muss sich um China oder seine kulturelle Situation drehen. Im Jahr 2017 wird China der größte Folienmarkt der Welt sein.