Kostenlose Filme im Netz

Freie Filme im Netz

Gegenwärtige kostenlose Filme im Netz sind wahrscheinlich illegal. Freie Filme im Netz: Anscheinend will YouTube Web Cinema machen. Laut einem US-Medienbericht wird YouTube in Kürze Spielfilme in ganzer Spielfilmlänge ausstrahlen. Den Nutzern sollte das angebotene Produkt kostenfrei sein, man will mit der Anzeige etwas einnehmen. Vielleicht könnte das angekündigte Online-Kino noch vor dem Weihnachtsfest seine Türen aufmachen.

Das Filmanbieten sollte für die User völlig kostenfrei sein. Die Umsätze sollen durch Werbeeinnahmen generiert werden.

Offensichtlich hat Google sehr präzise Ideen, wie Werbefilme in die Filme eingebunden werden sollen, will aber nicht dazu überredet werden. Offensichtlich verursacht dieser Zeitpunkt noch immer Unterschiede zwischen einigen Filmbetreibern und dem Portals. Etliche Studioanstalten wollen anscheinend nur kurze Filme auf YouTube zur Verfuegung stellten. Internetkompatible Kurzspielfilme von Limonadenbrunnen, private Missgeschicke und Musikvideos haben YouTube bekannt gemacht, bringen es aber vielen Menschen kaum mitgebracht.

Mit dem amerikanischen Online-Filmangebot der Firma Heulu wird ein unverhohlenes Beispiel genannt. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen mit seinem publikumsstarken Angebot aus werbefinanzierten Spielfilmen und TV-Serien nahezu ebenso viel Umsatz wie YouTube - bei gleichzeitig wesentlich niedrigeren Nutzungszahlen. So könnte für YouTube ein Internet-Lichthaus zu einem goldenen Esel werden. Würden auf YouTube auch die aktuellsten Kassenknüller zur freien Verfügung gestellt, würden die aus mehreren einzelnen Teilen bestehenden Nachbildungen, die auf dem Video-Portal zirkulieren, schnell ihre Anziehungskraft verlieren.

Wozu das stehlen, was man umsonst haben kann? Es ist davon auszugehen, dass das Online-Kino von WeatherTubes, genau wie Hulu, zunächst einmal nur für US-Bürger zugänglich sein wird - ein Mitleid.

Rechtlich und kostenfrei

Inwieweit sich der Benutzer solcher Websites strafrechtlich verfolgt, wenn er sich im Netz illegale Kopien anschaut, ist noch umstritten. Gratis und rechtlich funktioniert auch: Immer mehr Websites verlassen sich auf durch Werbung finanzierte Vidoes. Die große Selektion und AktualitÃ?t von kostenpflichtigen oder illegalen Angeboten hat man jedoch nicht. Darüber hinaus konzentrieren sich die freien Portfolios auf relativ unentdeckte Filme, aber die Filme müssen deshalb nicht schlecht sein.

Auf einigen Webseiten geht es um Dokumentationen, Musiktitel oder klassische Werke. Die Werbung vor dem entsprechenden Kinofilm stellt die Grundlage für die Förderung dar. Schließlich besteht diese Kino-Plattform aus 190 Filmen - viele davon sind gar bekannt. Als Finanzierungsmöglichkeit müssen Sie Werbung vor und auch während der Filme akzeptieren. Es ist nicht möglich, die Filme zu sichern. Der Schwerpunkt liegt auf Filmen aus den 1990er Jahren in verschiedenen Sparten, z.B. Sci-Fi und Westerns.

Schmankerl: Verschiedene Episoden der Sci-Fi-Kultserie "Flash Gordon". Im Gegenzug werden mehr als 400 Filme aus verschiedenen Sparten geboten. Ein besonderes Merkmal ist, dass Sie hier neben Konzerten auch gute Dokumentationen finden. Es handelt sich im Grunde genommen um eine bezahlte Video-on-Demand-Plattform, hat aber auch ein kleines kostenloses Angebot von 55 Kinofilmen aus Deutschland. Diese Stationen offerieren vor allem eigene Reihen und Filme in ganzer Breite im Netz.

Die neuesten Meldungen, Berichte, Dokumentationen und Unterhaltungsprogramme werden vom ORF für eine ganze Weile kostenlos ins Netz gestellt. Im ZDF werden von Zeit zu Zeit Sendereihen angeboten, die 7 Tage im Netz gespeichert sind. Weitere Programme, Berichte und Dokumentationen sind über einen längeren Zeitraum verfügbar. Von 20 Uhr (Jugendschutz) ist der derzeitige "Tatort" für 7 Tage verfügbar.

Der Standort von RTL heißt "Rtl-now.rtl. de" und bietet die aktuellen Episoden einiger Reihen, z.B. "Alarm für Cobra 11". Besonderes Feature: Du bekommst die aktuellste Episode gratis, für Ältere musst du bezahlen. Auf MyVideo (siehe oben) präsentiert die Firma proieben die aktuellen Episoden ihrer Serie kostenfrei im Internet, in der Regel aber nur für ein paar Tage.

Zusätzlich zum gebührenpflichtigen Service gibt es ein Gratisangebot von rund 100 Spielfilmen und Serien sowie einige wenige Dokumentationen. Hier kommen die Liebhaber der Reihe "Stromberg" auf ihre Rechnung. Es werden mehrere Szenen rund um den Tyrannen-Resort Manager geboten. Außerdem die Fortsetzungen von "Ladykracher", "Pastewka" und "South Park". Je nach Filmform richtet sich die Sprache: Die deutschen Filme haben in der Regel einen englischen Untertitel, während andere Filme in ihrer Originalversion erscheinen.

Die Wettervorhersage lautet, dass das Klima gerade noch rechtzeitig zum kommenden Woche schlecht wird, so dass ein Filmabend keine unangenehme Überraschung sein könnte.

Mehr zum Thema