Sony Bravia Video Unlimited

Unbegrenztes Sony Bravia Video

Außerdem habe ich ein Konto bei Sony. Only Video Unlimited von Sony bietet noch mehr Filme. Bravia: Video unbegrenzt nicht mehr verfügbar Hallo, ich habe einen Bravia Kdl-40ex725, auf dem ich bis vor Kurzem den Service Video Unlimited nutzte. Außerdem habe ich ein Benutzerkonto bei Sony Entertainment Network, wo neben dem Fernseher auch eine registrierte DS4 vorhanden ist. Der Video-Service der Wiedergabestation sollte auf beiden Endgeräten zur Verfügung stehen.

Allerdings taucht Play-station-Video nicht im Bravia-Menü auf oder der Vorgängerdienst Video Unlimited ist ebenfalls aus dem TV-Menü verschollen.

Ich kann einen Video-Service nur über die DS4 benutzen. Wenn ich die Internet-Inhalte auf dem Fernseher aktualisiere, soll dies geschehen, aber es tauchen keine Applikationen im Menu auf und ich wundere mich, ob ein Video-Service für meinen Fernseher überhaupt noch geplant ist. Beim Fernseher habe ich folgende Dinge getan: Auch die Firmwares auf dem Fernseher sind auf dem neuesten Stand, Anforderungen an den Sony-Support per Handy und Mail haben keine Lösung gezeigt.

¿Ist es üblich, dass Bravia-Video-Service-Anwendungen ausfallen?

Unbegrenztes Video auf dem Computer

Hallo, ich habe ein kleines Detailproblem mit dem Video Unlimited Service von Sony. Unbegrenztes Video. Schauen Sie sich Ihre Videos immer und überall an, zu Haus oder auf Reisen. Also habe ich mich jetzt für den Service registriert, um einen Kinofilm zu schauen. Weil ich in meinem Account keine Videos unter der Rubrik "Media" ansehen konnte, habe ich gedacht, dass es daran liegen könnte, dass ich noch keinen Credit geladen habe.

Unglücklicherweise werden auch nach dem Nachladen keine Folien angezeigt. Also habe ich jetzt mein Kredit wieder aufgefüllt und das wird ewig dauern, weil ich keine Videos sehen kann?! Wie und wo kann ich mit meinem Notebook Video Unlimited Movies ansehen (das übrigens von Sony ist, aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen)?

Vor der Freigabe der PS4?

Darauf können sich die Inhaber eines 4K-Fernsehers bereits jetzt einlassen. Seit Herbst 2013 stehen Sony's "Video Unlimited" Service, also Videos in Ultra HD-Auflösung, zum Herunterladen zur Verfügung. Im Rahmen einer Präsentation am kommenden Donnerstag informierte Sony Electronics President und Chief Operating Officer Molyneux über den Inhalt des Download-Service. Zuallererst werden wir 4. 000 Spielfilme von Sony Pictures anbieten, aber es wird auch kurze Spielfilme von anderen Produktionshäusern geben."

Sony's Video Unlimited Service bietet derzeit SD, SD, High Definition und 3-D Videos zum Herunterladen an. So wären selbst Inhaber eines Sony 4K Fernsehers nicht mehr nur vom Media Player FMP-X1 abhängig, um die vollständige Bildauflösung ihrer Fernseher zu erreichen. Der Ausbau von "Video Unlimited" um 4K-Inhalte ist für Anfang Herbst 2013 geplant.

Auch wenn die DS4 den 4K-Start von Video Unlimited verpasst, können Kunden eines 4K-Films gekaufte Videos weiterhin auf mehreren Sony-Geräten abspielen. Kürzlich hat Sony die DRM-Beschränkungen (Digital Rights Management) nachgelassen. Bislang konnten Sie einen im Videothek erworbenen Titel nur einmal herunterladen. Nun ist es auch möglich, bereits gekaufte Titel wieder aufzurufen.

Im Rahmen der vorliegenden Richtlinie wird es nun: "Wenn Sie eine Kopie kaufen, ist der Download der Video- oder TV-Sendung auf unbestimmte Zeit verfügbar und kann auf andere kompatible Geräte übertragen werden" Streaming-Service auch von Sony in Deutschland? Sie hatten eine Frage zu den Streaming-Diensten FMP-X1 und 4K.

Uns liegt keine Information vor, dass der FMP-X1 auch in Deutschland publiziert wird. Wir haben auch keine Information über zukünftige Video-Streaming-Dienste. Offen bleibt natürlich, ob der Streaming-Dienst bzw. der 4K Media Player FMP-X1 auch auf dem europÃ?ischen MÃ??rkte auftritt. Allerdings gehen wir nicht davon aus, dass Sony zunächst die Leistungsfähigkeit seiner Geräte auf dem nordamerikanischen Kontinent testen und dann seine Strategie für den eurpäischen und den asiatischen Raum anpassen will.

Mehr zum Thema