Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Video Buster Hameln
Kurzfilm Buster HamelnSelbstverständlich können Sie die Video Buster-Visitenkarte auch in Ihrem Hamelner Adreßbuch abspeichern.
Videobuster Hessisch Oldendorf - Startseite
X-Men: Future is the past wird am 16. September 2014 auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. Als Direktor Bryan Singer bereits vor dem Theaterstart angekündigt hatte, wurden fast alle Dreharbeiten mit dem von Anna Paquin gespielten Stück ausgelassen. Sie werden für den "Rouge Cut", der im Frühjahr 2015 veröffentlicht werden soll, reintegriert, da sie laut Autor und Produzenten Simon Kinberg für den Spielfilm unentbehrlich sind.
Warum diese Schauplätze dann für die Kinoreleas gelöscht wurden....e kann nur angenommen werden. Das Programm sollte gut 10 min. laenger sein als die Kinoversion und wird eine interessante alternative Handlung haben. Seit Kitty Pride ist vorübergehend von Logan in dem Fall verwundet, akzeptiert Rogue Kitty's Fähigkeit, Logan in der Zukunft zu behalten.
Am Ende wird Bobby bei dem Versuch, Rogue zu beschützen, umgebracht.
"Dienstleistung ist alles"
Gemeinsam mit dem Inhaber der Videothek Rinteln, Peter Hofmann, betreiben sie die beiden traditionellen Videotheken, die sie seit 30 Jahren durch den stimmungsvollen Fluss der Zeit geführt haben und wo sie nun den Kindern derer dienen, die sich regelmässig auf den Weg gemacht haben, das Filmangebot zu durchstöbern, so dass es einen dieser ohnehin geretteten Anlässe mit zwei oder sogar drei Kinofilmen im Reisegepäck und dazu jede Menge Bonbons und Drinks gibt.
"Oft sind es bei uns die Erwachsenen und ihre jüngeren Nachkommen, die sich für Kinder- oder zumindest für Spielfilme entscheiden, die Groß und Klein, die ganze Familie", sagt Peter Hofmann. "Ich möchte den jungen Leuten klar machen, was sie tun, wenn sie ihre Videos gratis im Netz anschauen".
"Du wirst nicht geschnappt, aber in meinen Augen verhältst du dich nicht viel anders, als wenn du deine Tasche umsonst in einem Laden füllst und dann gehst du aus. "Videobibliothekare können diese Abzock-Mentalität nicht verändern, sie können sich nur darauf einlassen, so wie sie sich darauf einzustellen hatten, dass ihre Erotik-Abteilungen, die hinter der Türe mit dem Label "nur für Erwachsene" eine große Pornoauswahl jedes Formats anbieten, nicht mehr eine entscheidende Geschäftssäule sind, sondern nur noch neben ihr verlaufen.
Peter Hofmann sagte vor zehn Jahren, dass seine "Medienwelt" ohne die erotischen Filme untergehen wird. Die Zahl der Porno-Filme ist heute auf etwa ein Drittel gesunken, nicht anders als in Jürgen Beetes' "Video-Buster". Mit Versuchungen wie Schokoladenpopcorn oder speziellen amerikanischen Bonbons kann Jürgen Beete punkten. "Dabei sind wir nicht irgendein anonymer Leihschalter, sondern verbinden unsere Kundinnen und Kunden mit " ihrer " Video-Filiale ", sagt er.
Hierzu gehören auch ein Internet-Auftritt, auf dem Filmvorführungen, Produktneuheiten und Hintergrundinformationen präsentiert werden. In Hameln und Rheinland-Pfalz werden Gebrauchtfilme zu niedrigen Kosten verkauft, und man erwirbt auch Gebrauchtwaren: "Viele Menschen konvertieren ihre heimische Video-Filiale zu Blue-Ray-Discs und vertreiben uns ihre DVDs", sagt Biene. Das wird oft in Videothekern verwendet:
"Im Großen und Ganzen betrachten wir unsere Möglichkeit, exzellenten Dienst zu leisten", sagt Peter Hofmann. "Wir unterscheiden uns nicht von vielen anderen Unternehmen, die mit dem Netz im Wettbewerb stehen. Es sah eine Weile nicht besser aus als die Filme: Vor allem die Jugendlichen beraubten sich ihrer Begehrlichkeiten aus dem Netz, "wie immer, ohne darüber nachgedacht zu haben, wie neue Games tatsächlich auf diese Art geschaffen werden sollten, ohne dass die ehrlichen Einkäufer dafür aufkommen.
Die beiden Künstler Jürgen Biene und Video-Buster sind gerade aus dem Gewerbegebiet in die Erichstraße, wo früher die "Empire Videothek" stand, gezogen. "Nach wie vor sind wir auf ein sehr unterschiedliches Leistungsangebot angewiesen", sagt Béte. "Unsere Kundschaft sind vor allem gebildete Bürger, die gern über den Tellerrand hinaus schauen, oder auch immer wieder klassische Produktionen anschauen.
"Die Vorteile von Video-Stores gegenüber Online-Anbietern: "Wir beziehen auch Videos aus dem Independent-Sektor", sagt er, "und wir haben zum Beispiel auch einen älteren Louis de Funès-Film. "Derzeit beginnt er ein Modellprojekt in Hessisch-Oldendorf, wo seit 2005 die Geschwindigkeitsmediathek zur Verfügung steht, eine Automatenwerkstatt, in der man sich die Folien per Karte ausleihen kann.
"Dies ist ein so kleines Thekenmodell zu den Servicevideotheken, aber an einem Platz ohne Videoladen gibt es sicherlich eine Bedarf. Würde es in der Ã-ffentlichkeit so aussehen, als ob die bestehenden VideolÃ?den stÃ?ndig in einen Kampf gegen das Aussterben des Menschen eingebunden wÃ?ren, dann liege das in seinen Augen nur an der Ausbreitung und Ausleihe von Filmen Ã?ber das Inernet.
"Sie wären nur glücklich, wenn es keine Videoläden mehr gibt und ein Mittelsmann verloren geht. "Die beiden Videobibliothekare stellen jedoch keinen Zweifel daran, dass solche Berechnungen ohne die Gastgeber durchgeführt werden. "Jeder, der noch eine Video-Filiale betreibt und Stammkunden binden konnte, ist nicht in Gefahr, sondern wächst", sagt Jürgen Beete.
Peter Hofmann aus der Rintelner Stadt sagt: "Existenzängste? "Es gab eine Video-Filiale an jeder Straßenecke. Da aber auch über das Netz zu sehen ist, ist der Vertrieb stark rückläufig. Die Videothekenbetreiber sind damit ihrer geschäftlichen Basis beraubt, könnte man meinen.