Tv Streaming Dienste Vergleich

Vergleich der TV-Streaming-Dienste

Darüber hinaus bietet der Roku TV-Stick eine große Auswahl an Game-Apps und Musik-Streaming-Diensten wie Deezer oder verschiedene Radiosender. Wenn Sie keine komplexe Verkabelung mögen, können Sie auch einen Live-TV-Streaming-Service nutzen. Aufzeichnung von Filmen/Serien von Pay-TV-Kanälen über Sky+-Receiver. Die Problematik: Nicht alle TV-Hersteller arbeiten mit allen Streaming-Diensten zusammen. Die Streaming-Dienste haben die Art und Weise, wie Videos, TV und Musik genutzt werden, innerhalb weniger Jahre verändert.

Begriffsbestimmung, Nutzen und Schwachstellen der Technik

Streaming-Dienste haben die Verwendung von Video, TV und Musiktiteln innerhalb weniger Jahre geändert. So können z. B. Film-, Fernseh-, Serien- oder Songinhalte auf Mobilgeräte wie Smartphones und Tabletts oder auf den Home-TV überspielt und über das Web abgespielt werden. Bei einem Streaming werden die Dateien nicht permanent auf dem eigenen Endgerät abgespeichert, ein Herunterladen ist nicht erwünscht.

Statt dessen können, je nach Performance der verwendeten Internet-Verbindung, Streaming-Inhalte in Sekunden im Webbrowser oder in der Anwendung gestartet werden. Doch was ist beim Streaming zu berücksichtigen und welche Streaming-Dienste gibt es überhaupt? Streaming steigert den Pro-Kopf-Datenverbrauch. Häufiges Streaming steigert jedoch den monatlichen Datenkonsum beträchtlich.

Ein HD-Film erzeugt beim Streaming einen Datentransfer von mind. 1 GB oder mehr. Daher ist es empfehlenswert, Streaming-Inhalte auf Smartphones oder Tablets vorzugsweise über eine WLAN-Verbindung zu verwenden. Ist das Streaming von HD-Videos in einem Haushalt bereits über einen herkömmlichen DSL-Anschluss mit bis zu 16 Mbit/s möglich, sollte ein Anschluss über VDSL mit 50 Mbit/s oder mehr oder aber auch ein entsprechender Kabelsalat in einem Mehrpersonenhaushalt oder für den Zugang zu Ultra-HD-Inhalten bereitstehen.

Ansonsten werden die Ströme nicht flüssig angezeigt, wenn mehrere Leute im Haus gleichzeitig auf die Streaming-Dienste zugreifen. Wenn Sie Content aus dem Internet übertragen wollen, müssen Sie nicht zwangsläufig dafür bezahlen. Beispielsweise kann auch der Musik-Streaming-Dienst Spotify oder der TV-Streaming-Dienst Zattoo kostenlos genutzt werden. Die meisten Dienste können in der Regel innerhalb eines gewissen Zeitraumes kostenlos getestet werden.

Gebührenpflichtige Dienstleistungen sind im Durchschnitt 8 bis 10 EUR pro Monat kostenpflichtig. Musik-Streaming: Spotify, Amazon Music, Apple Music & Co. Waren MP3-Downloads aktueller Songs früher an der Tagesordnung, ermöglichen Musik-Streaming-Dienste heute den Zugang zu vielen Mio. Musiktiteln und Musikalben zu einer Monats-Flatrate. Als Alternative können die Tracks oft auch offline heruntergeladen und angehört werden.

Spotify ist der dominante Provider, aber der Service in Schweden konkurriert immer mehr mit den Musikangeboten von großen Internetunternehmen wie Amazon, Apple und Google oder Dienstleistungen wie z. B. Dezezer, Napster, Juke, Gezeiten & Co. Individuelle Musik- und Video-Streaming-Dienste können nun auch bei verschiedenen Internet-Providern gegen Gebühr zu einem Internet-Tarif hinzugefügt werden.

Eine große Auswahl an Spielfilmen und Reihen kann gegen eine monatliche Pauschale eingesehen werden. Videodienstleistungen wie Netflix und Amazon Premium-Videos aus den USA oder der Maxdome aus Deutschland stellen eine echte Herausforderung an das lineare Fernseherlebnis dar. Amazon's Video-Streaming-Service ist Teil der bezahlten Premium-Mitgliedschaft der US-Gruppe, kann aber auch für einen Zeitraum von einem Monat individuell reserviert werden.

Die Dienste können im Webbrowser oder auf Endgeräten wie z. B. Smart-Phones, Tabletts, Spielekonsolen und über Streaming-Hardware wie z. B. Feuerfernsehen oder Chrome-Cast abgerufen werden. Eine Offline-Nutzung ist bei entsprechender Anforderung ebenfalls möglich: Verschiedene Bücher können heruntergeladen werden. Vielmehr werden TV-Inhalte wahlweise über das Netz als Live-Stream auf Smart TVs und mobilen Endgeräten übertragen.

TV-Streaming wird in Deutschland in Realzeit von Services wie z. B. Magine TV, waipu.tv und z. B. z. B. Zattoo geboten. Der monatliche Preis für den Zugang zu den TV-Streaming-Diensten liegt in der Regel bei etwa 10 EUR pro Jahr. Zum Beispiel haben mehrere Mio. Menschen das Entertain-TV der Telekom gezeichnet. Das Streaming-Angebot aller bisher für Amazon Music Unlimited-Abonnenten reservierten Bundesligaspiele der zweiten und dritten Liga wird ab anfangs August  für alle Premiumkunden geöffnet.

Mehr zum Thema