Deutsche Serien Online Stream

Online-Stream der Deutschen Serie

Gelegentlich hat man Glück und eine Serie findet man auf youtube. Der Strom der großen Portale funktioniert in Deutschland leider nicht. Diejenigen, die in der EU Film und Serie streamen, haben jetzt ein kleines Übel - wir Schweizern haben jetzt mal Pech - Digital - Wissen

Bisher sind die Anwender unbeschadet davongekommen. Auch der Vertrieb und die Verwendung von Playern für Streaming-Dienste kann nun eine Verletzung des Urheberrechts sein. TV-Boxen, die das kostenlose Streaming von Filmen, Serien oder Sportsendungen aus dem Netz ermöglichen, können gegen EU-Recht verstoßen. Das hat der EuGH heute am "Tag des intellektuellen Eigentums" beschlossen.

Der konkrete Sachverhalt betrifft den in den Niederlanden beliebten Streaming-Anbieter Filmverleih. Die kleine Fernsehbox ermöglicht es Ihnen, ohne Genehmigung der Rechteinhaber kostenfrei über das Web zu schauen. Diese Media-Player oder TV-Boxen sind mit vorgefertigten Add-Ons ausgerüstet, die es dem Benutzer erlauben, auf Film, Serie oder Sportsendungen im Web zuzugreifen.

Die Box enthält insbesondere Linksammlungen, die den Benutzer auf Streaming-Seiten umleiten. Die Vervielfältigung von Urheberrechten über TV-Boxen wie z.B. Filmabspielgeräte ist nicht vom Reproduktionsrecht ausgeschlossen, hat der Europ. Eine holländische Anti-Piraterie-Stiftung hatte eine Klage gegen die Firma Filmspeeler eingereicht. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs kann auch auf beliebte Streaming-Sites wie z. B. Kino oder Movie4K angewendet werden, meint das deutsche Technologieportal Chip.

Damit hat der Europäische Gerichtshof das Streaming von aktuellen Kinofilmen als offenkundig rechtswidriges Gebot klassifiziert. Die Übertragung von Spielfilmen und Serien, deren Publikation eine lange Zeit zurückreicht, mag weniger "offensichtlich" illegal sein - aber im Zweifelsfall entscheidet letztendlich immer derjenige. "Vor allem entscheidet der ob die Benutzer solcher Streaming-Websites von der Unrechtmäßigkeit wissen oder wissen sollten.

Die EU-Bürger sollten "erwarten, dass sie wegen der Verwendung illegaler Streaming-Websites verwarnt oder anderweitig strafrechtlich verfolgt werden". Die Schweiz kann weiter strömen, aber.... Ungeachtet der rechtlichen Situation gibt es immer weniger Anlässe, bedenkliche Streaming-Websites zu nutzen, auf denen sich Nutzer oft Malware oder gefälschte Werbebotschaften aufhalten. Netflix, Amazon und andere Streaming-Anbieter haben in den vergangenen Jahren ihre Aufgaben erledigt und sind eine benutzerfreundliche Variante zu Kino und Co.

Mehr zum Thema