Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Deutsche Filme Downloaden
Download Deutsche FilmeGeißendörfer will Downloadportal für deutsche Filme - Produzent "Lindenstraße" will Film-Erbe dokumentieren
Die Lindenstraße -Produzentin Hans W. Geißendörfer konzipiert ein Internet-Portal für deutsche Filme. Arbeiten aus verschiedenen Dekaden werden ab dem kommenden Jahr auf der neuen Plattform'Treasures of German Film' (SDDF) zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Geißendörfer, in den 1970er Jahren Mitgründer des Filmverlags der Autoren, will zusammen mit dem Regisseur Joachim von Vietinghoff und dem Media-Unternehmer Andreas Vogel der Filmgeschichte eine neue Heimstatt einräumen.
Bisher ist nur ein kleiner Teil der Filmproduktionen in Deutschland auf DVD oder als digitaler Download verfügbar", sagt das neue Unternehmen in einer Mitteilung. Die Filme sollen in Zusammenarbeit mit den Rechtsinhabern elektronisch erfasst werden, damit künftige Filmgenerationen "das deutsche Film-Erbe in all seinen Facetten" kennenlernen können.
Rund 250 Filme werden ab dem Beginn am kommenden Wochenende auf dem Video-on-Demand-Portal zur Verfügung stehen. Weitere 500 bis 600 Inszenierungen sollen jährlich erfolgen, sagte Geißendörfer dem Branchenservice "Kontakter". Internetnutzer können die Filme zu einem Schätzpreis zwischen 2,50 und 5,00 EUR herunterladen.
Historie mit Film und Technik erlernen
Diese pdf-Dateien wurden von Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Dr. Meike Hensel-Grobe, Niko Lanprecht und Dr. Peter Lautzas vom Geschichtslehrerverein erstellt. Er fasst die Lerninhalte der Filme zusammen, erläutert den entsprechenden geschichtlichen Zusammenhang und gestaltet Arbeitsaufgaben für die Studierenden. Im Rahmen des Projekts "Die Deutschen" wurden namhafte Experten wie die Geschichtswissenschaftler Prof. Stefan Weinfurter, Prof. Heinz Schilling, Prof. Michael Stürmer, Prof. Bernd Schneidmüller und Prof. Hagen Schulze hinzugezogen.
Rund 40 Fachleute haben an den beiden Saisons mitgearbeitet und kommentieren im Online-Special "Die Deutsche - 12.000 Jahre deutsche Geschichte" zum größten Teil auch zentrale Fragen unserer Zeitgeschichte. Falls Sie keine Verknüpfungen aus den PDF-Dateien heraus aufrufen können, ist dies wahrscheinlich auf Ihre grundlegenden Einstellungen im Acrobat Reader zurückzuführen.
Öffnen Sie das Berechtigungsfenster, klicken Sie auf "Bearbeiten" --> "Grundeinstellungen" (Windows) oder auf " Grundeinstellungen" (Mac OS) und dann auf der rechten Bildschirmseite auf die Schaltfläche "Berechtigungen".