Test Musik Streaming Anbieter

Musik-Streaming-Anbieter testen

die Anbieter haben zusätzliche Musik-Streaming-Pakete im Angebot. Der Spotify: Der Top-Hund Ohrstöpsel: Andere Musik-Streaming-Dienste haben auch nette Platten. Sie können die großen Musik-Streaming-Anbieter kostenfrei ausprobieren - auch über mehrere Stunden und Jahre. Bei den großen Musik-Streaming-Anbietern Spotify, Apple Music, Napster und Google Play Music gibt es nicht nur eine große Auswahl von über 30 Mio. Songs, auch die Anzahl der Funktionen rund um den Musikgenuss ist beträchtlich, um nur einige zu nennen: eigene Radiosender und -podcasts, Offline-Playlists, Musik nach der eigenen Pulsfrequenz beim sportlichen Einsatz oder wöchentlich Mix-Tapes für den eigenen Musikgenuss.

Als besonders praxistauglich erweist sich auch die grosszügige Testphase der erwähnten Streaming-Provider. Wie lange Sie die entsprechenden Dienste ausprobieren können und welche Besonderheiten die Anbieter zu bieten haben, erfahren Sie hier. Mit 140 Mio. Usern, davon 70 Mio. zahlende Kunden, ist Spotify der mit großem Vorsprung populärste Musik-Streaming-Dienst in Deutschland. Demgegenüber hat Apple Music 30 Mio. Teilnehmer.

Die schwedische Seite stellt ihren Usern über 30 Mio. Lieder zur Verfügung, die in über zwei Mrd. Stücklisten gelistet sind. Die " Running " Funktion ermöglicht es Ihnen, die Musik rechtzeitig mit Ihrer Pulsfrequenz und verschiedenen Sportwiedergabelisten zu hören. Der Musikprovider wird Ihnen auch Ihre ganz individuelle Musik der Woche bereitstellen. Ein Premium-Abonnement hat den Vorzug, dass keine Werbeeinblendungen zwischen den Liedern abgespielt werden und auch individuelle Lieder, Musikalben und Wiedergabelisten auf dem Handy gespeichert werden können.

Und mit dem Premium-Abonnement können Sie auch bei der Wiedergabe von Musik eine bessere Tonqualität haben. Sie können die Premium-Version von Spotify 30 Tage lang ausprobieren. Wenn Sie das Abonnement nicht vor dem Ende des Prüfmonats mit wenigen Mausklicks über die Menüeinstellungen kündigen, wird es als bezahltes Abonnement für 9,99 EUR pro angefangenem Kalendermonat weitergeführt, kann aber auch danach wieder abbestellt werden.

Von Zeit zu Zeit hat die Firma auch saisonal angepasste Sonderangebote für potenzielle Premium-Neukunden: zum Beispiel drei statt eines für 9,99 EUR. Appleists Musik-Streaming-Service ist nicht nur für seine große Auswahl an Musik bekannt, die mit denen von Apple Schritt halten kann, sondern auch für seine Radiosender. Apple Music hat nach eigenen Informationen rund 45 Mio. Titel und damit nicht nur das grösste Musikangebot, sondern auch einige Interpreten wie Taylor Grönemeyer oder Taylor Swifts exklusive im Programm.

Darüber hinaus legt Apple Music noch mehr Wert auf individuelle Musik-Empfehlungen und ermöglicht Interessenten eine wesentlich verlängerte Testphase: Sie können Apple Music drei Monate lang kostenlos ausprobieren, um zu prüfen, ob es Ihren Anforderungen entspricht. Anschließend wird eine Monatsgebühr von fast zehn Euros für Benutzer und die andere für Studierende erhoben.

Im Gegensatz zu Spotify gibt es jedoch keine reduzierte Freeware. Im Wettbewerb um die Musikstreaming-Krone sollte Google nicht fehlen. Denn das ist das Ziel von Google. Google ist mit rund 40 Mio. Liedern auf Augenhöhe mit seinen beiden großen Mitbewerbern. Ähnlich wie bei den anderen Streaming-Anbietern gibt es einige Funktionen, um neue Musik kennen zu lernen, und Google Play Music stellt Ihnen auch mehrere Radiosender zur Verfügung, um Sie durch den Tag zu führen.

Google bietet seinen Musikservice auch einen ganzen Tag lang gratis zum Ausprobieren an, danach zahlen Sie 9,99 EUR. Ähnlich wie bei Spotify gibt es die kostenlose Nutzung von Google Play Music, aber dann gibt es keinen Zugang zur Songdatenbank. Google Play Music ist auch ein guter Ort, um nach saisonal erweiterten Testangeboten zu suchen.

Ältere Nutzer kennen vielleicht noch Napster: Das Unternehmen wurde 1999 als Musikbörse ins Leben gerufen. Heute ist die Musikmarke Teil des Online-Musikdienstes Rhapspdy und ermöglicht ihren Kunden den Zugang zu fast 40 Mio. Liedern und einer großen Anzahl von Audiobüchern, Kanälen über Künstler und Künstler. Die Dienstleistung wird für einen ganzen Tag kostenfrei angeboten, danach kosten sie 9,95 EUR und sind damit der billigste der hier aufgeführten Anbieter - die Abweichung beträgt jedoch nur vier Cents.

Das Versandhaus Amazon bietet zwei Musikdienstleistungen gleichzeitig an: Prime Music, das zwei Mio. Lieder umfasst, steht nur Prime Mitgliedern zur Verfügun. Sie können Amazon Music Unlimited auch abbonieren, wenn Sie nichts anderes mit dem Versandhaus zu tun haben. Mit 40 Mio. Liedern ist der Gesamtkatalog in seiner Größe vergleichbar mit anderen Anbieter.

Die Probezeit ist 30 Tage, danach zahlen Sie 9,99 EUR, als Prime Member 8,99 EUR oder 79 EUR pro Jahr und als Studierender 4,99 EUR. Willst du noch mehr Musik? Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie Ihre Lieblings-Alben und Wiedergabelisten jedes Mal erneut sammeln müssen, wenn Sie die wichtigsten Musik-Streaming-Dienste testen, gibt es Programme, die Ihre Musiklisten mit nur wenigen Mausklicks einlesen.

Noch mehr Musik-Hacks? Zum Beispiel, wie wäre es mit einem Test von Beats Studio3 Wireless Noise-Cancelling Kopfhörer, damit Sie weniger über Ihre Umwelt hören, während Sie Musik hören. Sie haben sich schon immer gewundert, wie es neue Künstler zu uns durchkommen? Wir präsentieren auch die besten Workoutsongs 2018 auf Soul.

Mehr zum Thema