Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Stream Filme Downloaden
Filme streamen DownloadMultimediale Inhalte werden oft als Videostreams im Netz bereitgestellt. Der vorliegende Überblicksartikel veranschaulicht unterschiedliche Wege, Streaming-Inhalte permanent zu sichern und im Offlinebetrieb aufzubereiten. Anmerkung: Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen und Anwendungsprogramme, um (Video-)Streams mehr oder weniger automatisiert zu abspeichern. Unten eine alphabetische Übersicht: Mit Clippgrab können Sie ganz bequem Filme von Online-Multimedia-Plattformen wie YouTube, Clipfish, MyVideo etc. downloaden und auf Ihrem Rechner in MP3, OGG Vorbis/Theora oder WMV aufbereiten.
Dies alles erfolgt über eine sehr klare und leicht verständliche Benutzeroberfläche, die keiner weiteren Erklärung bedürft und daher für Anfänger bestens gerüstet ist. Mit dem von Christopher Rosell in Pyton entwickelten Kommandozeilenprogramm können Multimedia-Streams in verschiedenen Protokoll- und Playlistformaten aufgezeichnet oder - über den Pipe-Operator - an einen Media-Player Ihrer Wahl aufbereitet werden ( z.B. VLC).
Mit MediathekView (ehemals nur Mediathek) können Übertragungen (oder Auszüge) in Medienbibliotheken mehrerer öffentlich-rechtlicher Sender angesehen und abgespeichert werden. Sie macht das Spielen und Downloaden von Streams sehr einfach, und sie kann auch verwendet werden, um viele Medienbibliotheken mit einer einzelnen Eingabemaske zu durchsuchen. MP3-youtube ist ein in Phython entwickeltes Befehlszeilenprogramm, das Audio- und Videostreams von YouTube in Videoplayern wie MPlayer, MP3 oder VLC wiedergeben und von anderen Videoplayern herunterzuladen kann.
Andere Funktionen umfassen die Suche nach Albumtiteln nach Albumtitel, die Suche nach und den Import auf YouTube, das Erstellen bzw. Abspeichern lokaler Playlisten, das Konvertieren in das Format PDF oder andere Formate und das Anzeigen von Videokommentaren. Die Wiedergabe von Videodateien erfolgt mit Mediendarstellung (standardmäßig SMPlayer) anstelle von Flash Player, was eine höhere Performance, vor allem bei HD-Inhalten, gewährleistet.
Auf diversen Online-Portalen, darunter auch in den Medienbibliotheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, können Sie sich auch mit dem Befehlszeilenprogramm youtube-dl . herunterladen. Bei dem Programm handelt es sich um eine Reihe von Skripts, die mit Hilfe externer Hilfsprogramme Videoinhalte aus dem Netz unmittelbar im MP3-Media-Player abspielen. Mit Hilfe von grafischen Startern können Clipse in unterschiedlichen Qualitäten angefragt werden.
Sie können auch die Überschriften sichern oder nur die Tonspur auslesen. Einige Websites können die entsprechenden Filme mit einem Skript auslesen. Kopieren Sie dazu den Verweis auf die Teildatei und fügen Sie ihn in das Textfeld der entsprechenden Website ein. Jetzt müssen Sie nur noch auf "Download" drücken und das Videomaterial wird auf Ihrer Harddisk abgelegt.
Die bekannten "Download"-Seiten sind: Für den Firefox-Browser gibt es Endungen, mit denen Sie Mediendateien downloaden können. Eins der am besten bekannten und gepflegten ist der Videoladen-Helfer. Für einige Webseiten, wie z.B. YouTube, gibt es in der Regel mehrere Optionen, wenn die Grafik in verschiedenen Dateiformaten vorliegt. Filme auf Flashseiten sind oft im Dateiformat . flv (Flash Video) verfügbar.
Die FLV-Dateien können mit dem MP3-Player abgespielt und z.B. mit dem Programmflip oder avconv in andere Dateiformate umgewandelt werden. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Optionen zum mehr oder weniger automatischen Abspeichern von ( (Video-)Streams kann es auch zu Fällen kommen, die einen höheren Arbeitsaufwand verursachen.