Maxdome nicht alle Filme

Maximale Kuppel nicht alle Filme

Ich bin sicher, ihr habt alle bemerkt, wie begeistert ich Breaking Bad verschlungen habe. Ein Tarif, der alle Funktionen und den gesamten Pauschalkatalog aktiviert. Aber nicht jeder Film oder jede Serie trifft den persönlichen Geschmack eines Kunden. Kannst du diese Info nicht mit letzter Chance noch einmal vorstellen? Dadurch muss sich maxdome nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Promotion: 6 Monaten Maxdome zum Selbstkostenpreis von 2 Stück

Hier gibt es eine großartige Action für alle Film- und Serien-Junkies oder für diejenigen, die es werden wollen: Der persönliche Rabatt-Code, den Sie hier weiter unten erzeugen können, kostet Sie in den ersten sechs Lebensmonaten nur noch 2,66 EUR statt 7,99 EUR pro Jahr. Wenn Sie danach weiter schauen möchten, zahlen Sie ab sofort 7,99 EUR im Jahr!

In dem maxdome Package finden Sie folgendes: Das maxdome Package ermöglicht die unbegrenzte Ansicht aller im maxdome Package enthaltener Content während der Laufzeit des Active Package. Aufgrund von Lizenzgründen dürfen nicht alle bei maxdome erhältlichen Angebote im Package enthalten sein. Das maxdome Package kostete in den ersten sechs Lebensmonaten 2,66 Euro pro Tag, ab dem 7. Lebensmonat 7,99 Euro pro Jahr.

Der Mindestvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten und wird um einen weiteren Kalendermonat erweitert, wenn er nicht mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Ende der Vertragslaufzeit beendet wird.

Warum Maxdome mit Queer Schluss gemacht hat.

Nie zuvor war es dem Nutzer so freigestellt, die für ihn relevanten Angebote so zu wählen, dass sie seinen Vorstellungen entsprechen. Aber Maxdome, dessen unverwechselbares Verkaufsargument bisher der Queer-Bereich war, hat sich nun von diesem Bereich gelöst, "um familiengerechter zu werden". Völlig absurd, wie wir denken. Maxdome kommentierte bereits am gestrigen Tag in seinem hausinternen Blog die Vorwürfe, dass sie das queere Angebot aus familiengerechten Gruenden gestrichen hätten.

Aber sie sind nicht sehr niedrig, wenn der Name "Maxdome hält sich wie ein Regenkreis bunt" ist - für mich selbst schon. Aber das ist noch nicht alles. Wirklich spannend wird es, wenn von abgelaufenen Konzessionen die Rede ist, die das ungarische Staatsunternehmen dazu gezwungen haben sollen, sich von dieser Kategorie zu verabschieden.

Allerdings, so der Bericht von heise.de, will einer dieser genannten Nameslizenzgeber nun gegen Maxdome vorgehen, weil er die Vertragsverhältnisse vorgezogen hatte und die Nutzungsrechte unter keinen Umständen erloschen sind. Ansonsten bedroht Maxdome auch rechtliche Schritte in seinem Blog: Bis vor wenigen Tagen hat Maxdome gar ausdrücklich angekündigt, dass die Queer-Sektion über 400 Titeln hat, mit denen Netflix und Amazon Prime nicht Schritt halten konnten.

Obwohl die beiden anderen Anbieter auch korrespondierende Striemen haben, wie z.B. Orangen ist das neue Schwarz oder Transparente, haben sie keine eigene Kategorie, noch haben sie viele Tite. Um so erstaunlicher war es, dass Maxdome anfangs Juli ohne Wissen seiner Kundschaft das Serverangebot abgenommen und bis auf wenige Ausnahmefälle das ganze Spektrum der schwul-lesbischen Filme gelöscht hat.

Während Maxdome zuvor in relevanten Szene-Magazinen auf ihren seltsamen Abschnitt hinwies, gibt es nun Cricket-Zirpen. Aber ich versteh das nicht: Alle Streaming-Provider haben einen eingebauten Kindschutz und ohne Pins oder Codes können auch Erwachsene nicht auf Content zugreifen, der erst 16 Jahre oder älter ist, zum Beispiel. Die Entscheidung darüber, ob die Erziehungsberechtigten die Benutzung von Fernseher und PC durch ihre Erziehungsberechtigten im Auge behalten und ob sie den Inhalt zulassen oder ablehnen, obliegt den Erziehungsberechtigten.

Wofür steht Familienfreundlichkeit? Genau gesagt sind Filme und Reihen mit hohem Gewalteinsatz, Rauschgift und Verbrechen nichts für sie. Also müßten alle Erziehungsberechtigten ihren PC und ihren TV jetzt aus dem Schaufenster warfen. Also, was bedeutet das, familiengerecht? Letztendlich ist es nicht nur ein Umschreibung für "Wir wollen uns woanders platzieren und uns deshalb von Content entfernen, der unsere Grosseltern verärgern könnte"?

Maxdome schnürt mit einer solchen Äußerung in sein eigenes Leib, wenn diese Information sie noch nicht erreicht hat. Sollen familienfreundliche Familien heute nicht viel mehr heißen, dass jede Form von Familien für alle da ist? Auch Filme, die Patchwork-Familien darstellen, werden nicht als familiengerecht eingestuft? Ist die Serie der geschiedenen Familienmitglieder familientauglich?

Außerdem, gibt es nicht irgendwo einen eigenen Familienzweig? Gibt es nur Angebote, die für 6- und 12-Jährige geeignet sind? lst das nicht das wirklich familienfreundliche Ding, das man weiterverfolgen sollte? Wenn Maxdome also nicht beabsichtigt, sein komplettes Angebot auf die Marken Suspension und Ströme umzustellen, wird es schwer sein, diese Wahl mit Argumenten zu unterstützen.

Randbemerkung: Meine Großmutter war mit ihren 70+ eine supercoole Dame, die trotz ihrer rein christlosen Ausbildung einmal zu mir sagte: "Ob lesbisch oder nicht; Die Hauptsache ist, dass die Menschen einander mögen und keine andere Person das stoppen muss. "â??Damit ist meine GroÃ?mutter nicht mehr da, aber wenn Maxdome das besprechen will, bin ich mir Ã?berzeugt, dass es im Netz genug Menschen gibt, die wie meine GroÃ?mutter aussehen.

Hören Sie auf, den Leuten zu sagen, in welche Schublade sie gesteckt werden sollen und welchen Inhalt sie verbrauchen sollen! und dir hat gerade dieser Abschnitt gefiel, du kannst immer noch einige ausgesuchte Überschriften in der Queer-Sektion vorfinden, die bald weg sein werden. Andernfalls werde ich mir diese Wochen die Zeit nehmen, um zu erforschen, was Netflix und Prim in diese Richtungen bieten und Sie darüber informieren.

Selbstverständlich nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verabschiedete ich mich für den Augenblick und erfreue mich an der Sonneneinstrahlung, die zumindest nicht zwischen Geschlecht, Geschmack und der sexuellen Ausrichtung differenziert und für uns alle strahlt.

Mehr zum Thema