Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Musik Streamer test
Streamer-TestBei vielen Audiophile gehören Musikserver und Netzwerk-Player zur gleichen Gruppe, und zwar "new-fangled MP3 stuff". Neben der Musikwiedergabe gibt es erhebliche Diskrepanzen zwischen den beiden Genres. Beide Typen sind im HiFi-Bereich sehr erfolgreich, da sie hochauflösende Bildformate wie FLAC oder WAV mit bis zu 32 Bits und 384 Kilohertz wiedergeben können.
Netzplayer oder Musikserver? Wenn Sie sich für das Thema interessieren, werden Sie bald auf die Fragen stoßen: Netzwerk-Player oder Musikserver? Ersteres kann nur Audio-Streams aus einem Netz abspielen, letzteres fungiert auch als digitale Musikarchive. Selbstverständlich können sowohl Musikserver als auch Netzwerk-Player in ein Netz eingebunden werden. Während der Serverbetrieb mit integrierter Harddisk jedoch ohne Netzwerkverbindung auskommt, ist er für den Spieler unentbehrlich.
Zum Herunterladen von Plattencovern aus dem Netz oder zum Abspielen von Webradios benötigen die Rechner das Netz. Das Kopieren und Abspielen von Liedern von der eingebauten Platte ist damit aber ohne weitere Hardware möglich. Andererseits muss der Netzwerk-Player über ein WLAN- oder Ethernet-Netz verfügen, um seine Audio-Streams aus einem externen Speicher zu beziehen. Normalerweise greifen Netzwerk-Player auf ein NAS (Network Attached Storrage) zu.
Auch Webradios können über den Internet-Zugang über einen Routenplaner abgespielt werden. Dies ist notwendig, um CD's zu kopieren und den NAS-Speicher zu erhalten. Sie können die Musik über den Netzwerk-Player selbst abspielen. Allerdings ist er auf dem Weg, denn viele verlassen sich auf Online-Musikdienste wie Spotify oder Napster, die auch mit den meisten Netzwerk-Playern zurechtkommen.
Übrigens: Sowohl Netzwerk-Player als auch Musik-Server verfügen in der Regel über USB-Host-Ports zum Wiedergeben von Musik von USB-Speichersticks. Aber zurück zur Ausgangsfrage: Wer mehrere Zimmer mit Ton füllen will, muss mit Netzwerk-Playern und einem zentralen Notenarchiv auskommen. Es kann aber auch ein Musik-Server sein. Dies ist sinnvoll, wenn Sie keinen Zugang zu Rechnern haben oder wenn z.B. im Wohnraum des Hauptsystems eine Kopiermöglichkeit besteht.
Meistens werden aber auch Fernsteuerungen geliefert, einige haben eine Anzeige und arbeiten in zwei Himmelsrichtungen. Im Vergleich zu Smartphones oder Tablet-PCs haben Fernsteuerungen den Vorzug, dass sie unmittelbar einsatzbereit sind, während intelligente Endgeräte erst freigeschaltet werden müssen und Zeit haben, sich mit dem Netz zu verbinden. 2. Eine wichtige Voraussetzung für die Wahl von Musik-Servern oder Netzwerk-Playern ist die Möglichkeit, Gapless abzuspielen, da nicht alle Endgeräte Lieder eines Album ohne Unterbrechungen zwischen den Tracks abspielen können.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt beim Einkauf ist die Kompatibilität der Formate, egal ob es sich um einen Player oder einen Datenserver handelt. Getestet mit dem DAC SOtM SHP-100 und Batterieversorgung.