Das Fernsehprogramm wird immer schlechter. Doch daran lässt sich etwas ändern: Mit einer Vielzahl …
Kinokiste
FilmkisteVerantwortliche hinter den Inhalten wie z. B. Kariste. to, Kariste. ag, Movie4k, de.DDL. me, Data. to, Cine. to oder Hessenfilme. tv verübeln auf jeden Fall ein Verbrechen, weil sie gesicherte Informationen ohne Einverständnis bereitstellen.
Während des Streamings werden die komprimierten Dateien im Puffer gespeichert. Autoren und Rechtsanwälte behaupten, dass bereits eine rechtswidrige Abschrift erstellt wurde. Ebenso können die Benutzer dieses Angebots gegen die oft genannte rechtliche Grenzzone vorgehen. Im Gerichtssaal wurden Benutzer lange Zeit nicht verurteilt, weil das Caching als volatil und Begleiterscheinung klassifiziert wurde - oft wurde keine Warnung ausgesprochen.
Allerdings verlangt ein Beschluss des EuGH vom 28. Dezember 2017, dass die Nutzer die Rechtmäßigkeit eines Stroms im Voraus überprüfen. In ihrem Internetportal werden der Öffentlichkeit ohne Zustimmung des Autors kostenlos Spielfilme und Reihen zur Verfuegung gestellt. Der Autor ist dazu nicht ermächtigt. Dabei werden die Datenströme, mit denen auf die Angebote zugegriffen werden kann, nicht unmittelbar auf diesen Webseiten dargestellt, sondern dort zur Verfuegung gestellt, was als strafrechtlich relevant ist.
Zur Verdeutlichung des Verhaltens der Situation gegenüber dem Benutzer müssen wir kurz erläutern, was beim Streaming passiert. So könnte man also behaupten, dass die geschützten Erzeugnisse für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer aufbewahrt werden - und das tun die Autoren und ihre gesetzlichen Vertreter auch. Weil nach 16 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) nur der Autor das Recht hat, Vervielfältigungen seines Werks anzufertigen.
Infolgedessen wären auch die Benutzer strafbar. Datenströme auf der Website von L'KKiste. an & L'kkiste. ag: Recht auf private Kopie? Es wird seit langem behauptet, dass die Benutzer nicht wissen können, ob es sich bei dem Produkt um eine solche Informationsquelle handele, aber wenn wir ehrlich sind, sollte jeder wissen, dass die Website eindeutig in diese Rubrik gehört. Die Benutzer sind daher dazu angehalten, zu überprüfen, ob ein Datenstrom eine solche "offensichtlich illegale" Schablone ist.
Allerdings betrachten Autoren und Warnanwälte die im Cache befindlichen Informationen bereits als eine unrechtmäßige Übernahme, die die Benutzer belastet hätte. Davon sind auch User illegaler Bundesliga- oder TV-Streams erfasst.