Die Online Videothek war neben der massenhaften Verbreitung von Raubkopien einer der Sargnägel für …
Streaming Seiten
Seiten streamenFilm4k und Co: Aufmerksamkeit bei diesen Streaming-Providern
Das hat der EuGH vor einiger Zeit deutlich gemacht, aber viele von ihnen geraten immer noch in die Fänge fragwürdiger Streaming-Anbieter: Also schauen Sie sich nicht nur das Aussehen einer Webseite an, wenn Sie nach einem rechtmäßigen Streaming-Anbieter suchen, sondern ermitteln Sie im Zweifel immer, bevor Sie aus Versehen ein Verbrechen begehen.
Der Ort existiert schon lange nicht mehr, aber immer wieder kommen Abzweigungen davon vor. Kurz darauf kam movie2k.to zum Streaming-Anbieter movie2k.ac, der mittlerweile ebenso eingestellt wurde. Aber natürlich hat das nicht lange gedauert und movie2k.ag, die heute noch tätig ist und quasi ein Twin von streamcloud.me.
Am bekanntesten ist wohl kinox.to, der Abkömmling von kino.to. Es gibt natürlich noch viele andere Provider wie view4u.co oder streamworld.to - oder livetv.ru oder livetv.sx für Sportfans. Es wird empfohlen, sich an die umfangreichen gesetzlichen Streaming-Provider wie Amazon Premium-Videos oder Netflix zu halten.
Sehen Sie sich das folgende Film an, um mehr über die Sanktionen für illegale Streamings zu erfahren.
Kinox.to statt P2P: Film-Piraten in Deutschland vertrauen auf illegal Streaming
In einer aktuellen Untersuchung wird die Vermutung entkräftet, dass P2P-Plattformen bei Film-Piraten an Wichtigkeit einbüßen. Lediglich in Deutschland gehen 88% des unzulässigen Verkehrs auf Streaming-Sites wie Kinox.to zurück. Hollywood-Studios und andere agierende Opponenten der Film-Piraterie haben sich in den letzten Jahren verstärkt gegen die Verbreitung illegaler Streaming-Sites eingesetzt. Allerdings ist die Vermutung, dass peer-to-peer Plattformen und ihre File-Sharing-Dienste an Wichtigkeit einbüßen, nicht zutreffend.
Lediglich zwei Prozente des Verkehrs, der auf den unerlaubten Zugriff auf Filme, Reihen oder Fernsehprogramme abzielt, landen auf Streaming-Plattformen. P2P-Clients in Australien, Brasilien, Indien und den Niederlanden werden auch häufiger aufgerufen als Streaming-Seiten. In den USA, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Deutschland dominiert dagegen der Streaming-Verkehr, so Torrentfreak.
Besonders hervorzuheben ist Deutschland, weil laut der Umfrage 88% aller unrechtmäßigen Zugriffe von Film-Piraten auf Streaming-Sites wie Kinox.to. In der Gesamtbetrachtung wird jedoch ein hoher Prozentsatz von 70 % der P2P-Seiten gesehen. Dies ist jedoch vor allem auf die hohe Zahl in Russland zurückzuführen, wo rund zwei Drittel der P2P, aber nur drei Prozentpunkte der Streaming-Standortbesuche aus den befragten Ländern ausgelesen wurden.
Insgesamt sollten 2017 jeden Monat rund 800 Mio. P2P-Seiten heruntergeladen werden. P2P-Sites würden auch von der Mehrheit der Film-Piraten genutzt, die keine rechtlichen Streamingangebote haben. Andererseits besteht die HÃ?lfte der illegal gestreamten Seiten aus gelegentlich auftretenden Film-Piraten - sie benutzen also auch juristische Dienste.