Internetfernsehen free

Kostenloses Internetfernsehen

Kostenloses Onlinefernsehen - Internetfernsehen Österreich ORF Das Angebot an Webseiten, die Online-Fernsehen bieten, wächst immer mehr. Die anderen Webseiten sind immer noch nicht für die Anzeige auf dem TV im Wohnraum gedacht, da die Schrift zu groß ist und man zu nahe am Monitor sein müsse. Künftig werden TV und Computer miteinander verbunden.

Internetfernsehen: Der Youtube beginnt als Kanal mit 60 TV-Kanälen.

Mit einer neuen Online-Videoplattform will Youtube die User mit eigenen Beiträgen aus dem Fernsehen auf den Internet-Bildschirm lockt. Außerdem zahlt die Google-Tochter erstmalig auch in Deutschland für die Produktion von sogenannten "Original Channels" - virtuellen Programmkanälen, in denen neue Vertriebspartner von Youtube Video-Material zu Nischen-Themen bereitstellen.

Youtube-Käufer vertrauen auf ein wechselndes Themenangebot, auf einen bunten Mischung aus professionell eingeführten Providern und Newcomern: Youtube will testen, welche der neuen Sender so gut ankommen, dass sie ohne dauerhafte Finanzierung aus den USA auskommen. "Auf der einen Seite sind die internetfähigen Endgeräte - groß und klein - mittlerweile weitläufig.

"Mit der Contentoffensive will Youtube seine User verstärkt an die einzelnen Interpreten und deren Sender anbinden und sie so ermutigen, immer häufiger auf die Website zurückzukehren. Idealerweise will Kyncl sein eigenes TV-Programm von Special-Interest-Youtube-Kanälen beziehen und damit Youtube häufiger ausnutzen.

Was in Deutschland vor allem das Finanzmodell ist: Bisher waren die Videoproduzenten von YoTube nur an den Umsätzen mit Werbefilmen rund um den Inhalt von YoTube interessiert. Danach betrachten wir das Ergebnis, setzen die Zusammenarbeit mit vorhandenen Kooperationspartnern je nach deren Erfolgen fort, erstellen mit ihnen neue Special-Interest-Kanäle oder sind auf der Suche nach neuen Partnern," so Kyncl weiter, Wer Erfolge hat und eine eigene Fangemeinde für seinen eigenen Vertriebskanal für sich gewinnt, ist damals nicht mehr auf eine YouTube-Startfinanzierung angewiesen:

Sie zeigen, dass gutes Geldverdienen auch mit Materialien, die auf sehr kleine Marktnischen zugeschnitten sind, möglich ist, wenn sie echt aussehen und gut gemacht sind: Eine One-Woman-Show für die koreanischen Rezepte lockt bereits jetzt in den USA mehrere tausend Besucher an, ebenso wie ein Sender zur Satirisierung von bekannten Computerspielen. Kyncl betrachtet den Markterfolg von Nischenkonzepten als Basis für eine Marktrevolution für Videoproduzenten: "Wer bei uns publiziert, kann sich nicht darauf festlegen, gutes Filmmaterial zu produzieren - er muss selbst unternehmerisch tätig werden, eine eigene Fangemeinde aufbauen, seinen Sender in Social Networks bewerben", sagt Kyncl "Das heißt ein richtiges Überdenken für Klassikproduzenten - sie müssen Aufgabenstellungen wahrnehmen, die die Fernsehanstalten sonst für sie haben.

Er kann nur die Nutzung seines Materiales auf der Bühne überwachen, es blockieren und damit werben und Geld gewinnen. "Letzteres wird derzeit zu einer immer wichtiger werdenden Einnahmequelle für unsere Partner", erklärt Kyncl "Zweitens beginnen wir derzeit in möglichst vielen Staaten mit dem Start von YoungTube.

"Die dritte Stütze der Erweiterung ist wohl die bedeutendste für die Muttergesellschaft Google: "Wir wollen mit YouTube einkaufen. Seit 2009 denken wir über neue Werbekonzeptionen nach - wir haben nicht viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken", erzählt Kyncl. Seitdem läuft auf der Bühne Werbung. Youtube will aber nicht jedem User die selben Werbespots anbieten wie seine TV-Konkurrenten - vielmehr paßt die Platform die Frequenz und die Inhalte der Werbetreibenden an die Wünsche der User an.

"Deshalb haben wir Trueview erfunden", sagt Kyncl. Das Konzept basiert auf einer zunächst paradoxen Idee: Benutzer können zu jeder Zeit Punkte auslassen. Daraus entnimmt das Redaktionssystem, welche Filme die Benutzer gern ansehen und welche Sender sie abonnieren. Wenn wir alles richtig machen, wollen die User die Werbespots auch deshalb gesehen haben, weil sie genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind", so Kyncl, eine solche zielgerichtete Werbemaßnahme ist für Werbetreibende von Vorteil, weil die Streuverluste deutlich niedriger sind als bei konventioneller TVWerbung.

Der Einfluss von YoTube auf den TV-Werbemarkt ist nach wie vor gering, und die Werbebudgets in Europa und den USA bleiben nahezu konstant. Aber Kyncl erhofft sich für die Zukunft: "Mit unseren vielen Nischenangeboten richten wir uns an die von den Fernsehstationen vernachlässigte Unter-35-jährige. "Wenn sie sich daran gewöhnt haben, statt Fernsehen auf dem Fernseher zu sitzen, werden sich Medienplaner in den nächsten Jahren zunehmend für den Einsatz von RTL und Co. bei YOUTH Tube entschieden haben.

Mehr zum Thema