Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Deutsche Filme Ansehen
Sehen Sie deutsche FilmeI will dich (Gesamter Film Deutsches Liebesdrama 2015)
Maria (Ina Weisse) hat zwei Söhne und ist mit Bernd (Ulrich Noethen) glücklicherweise vermählt. Der spontane Kuß von Ayla (Erika Marozsán), der trächtigen Frau von Marc Hosemann, verändert alles: Bald können sich die beiden nicht mehr loslassen.... Ein kraftvoller, sinnlicher Film und auch ein cleverer Film, der die heftigen Gefühle seiner Protagonistinnen ernsthaft aufnimmt.
Filmklassiker ansehen - Filme begreifen
SEE CLASSIC - FILMS UNDERSTANDING ist ein von der Peter Ustinov Stiftung unterstütztes Vorhaben der German Film Academy e. V. und der Federal Agency for Civic Education. Die Deutsche Filmakademie e. V. Providerkennzeichnung im Sinn des Teledienstegesetzes, Abs. 6, Abs. 1 ff/e können durch die Datendigitalisierung zu Fehlern führen. Bei Verwendung verschiedener Webbrowser und aufgrund verschiedener Software-Einstellungen kann es zu Darstellungsabweichungen der Messdaten kommen.
Die Inhalte und die Gestaltung der Webseite der Deutschen Filmakademie GmbH sind durch das Urheberrecht gesichert. Wir weisen darauf hin, dass die Angaben jederzeit verändert oder erweitert werden können. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite und für Ihr reges Interesse an unserem Haus. Wir nehmen den Datenschutz ernst und wollen, dass Sie sich beim Zugriff auf unsere Webseiten wohl fÃ?hlen.
An dieser Stelle erklären wir Ihnen, welche Angaben wir sammeln, wenn Sie unsere Webseite besuchen und wie diese verwendet wird. Deutsche Filmakademie e. V. Deutsche filmakademie e. V. Sie haben ein Recht auf Auskunftserteilung, Korrektur, Löschen oder Beschränkung Ihrer persönlichen Angaben bei uns gemäß den geltenden Rechtsvorschriften. Außerdem liefern wir Ihre Angaben in einem einheitlichen, übersichtlichen und maschinell lesbaren Form.
Sollten wir Ihre Angaben aufgrund Ihrer Zustimmung nutzen (z.B. bei der Registrierung für unseren Newsletter), können Sie Ihre Zustimmung zu diesen Angaben selbstverständlich jeder Zeit wiederrufen. Wir werden Ihre Angaben nach dem Ende des Widerrufs nicht mehr für diesen Zwecke nutzen. Wenn wir ein legitimes Nutzungsinteresse an der Bearbeitung Ihrer Angaben geltend machen, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und einem Einspruch widersprechen.
Sofern Ihre Angaben für die oben angeführten Verwendungszwecke nicht mehr notwendig sind, werden sie von uns entfernt. Wir weisen darauf hin, dass bei jeder Datenlöschung die Sperrung und schließlich die endgültige Datenlöschung mit Zeitverzug erfolgt, um eine versehentliche oder vorsätzliche Beschädigung zu vermeiden. Die Vervielfältigung von Dateien in Backup-Dateien und Mirrors von Services ist aus produktionstechnischen Erwägungen möglich.
Damit unsere Webseite funktioniert, werden die von Ihrem Webbrowser übermittelten Informationen während Ihres Besuchs bearbeitet. Dies sind IP-Adresse, Zeitpunkt der Abfrage, Differenz zur GMT (Greenwich Mean Time), Inhalte der Abfrage (spezifische Seite), Statuscode des Zugangs/HTTP, Menge der übertragenen Informationen, Webseite (von der die Abfrage kommt), Webbrowser, Betriebsystem und dessen Schnittstelle sowie Sprachversion und Software.
Sofern Sie uns über unsere Kontakt-Formulare auf der Webseite Fragen senden, bearbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Angaben, um Ihre Fragen bearbeiten zu können. Zur Erleichterung der Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseiten setzen wir so genannte "Cookies" ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrer Computerfestplatte abgelegt werden, die dem von Ihnen benutzten Webbrowser zugewiesen werden und über die gewisse Information an die von Ihnen angegebene Adresse (hier von uns) weitergeleitet wird.
Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu erhöhen und die von Ihnen benutzten Funktionalitäten zu aktivieren, werden sogenannte sog. Cookie verwendet. Sollten wir auch für andere Verwendungszwecke verwenden, erklären wir Ihnen hier in unserer Erklärung zum Datenschutz, wozu wir sie verwenden. Sie können in Ihrem Webbrowser verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Verwendung von Plätzchen festlegen, diese unterbinden und die gesetzten Plätzchen entfernen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Es wird das Werkzeug Google Analytics von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Die auf Ihrem Computer gespeicherten Daten werden von Google Analytics ausgewertet, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten (sog. "Cookies").
Googles verwendet diese Information in unserem Namen, um uns eine Auswertung der Nutzung der Website, Berichte über die Website-Aktivität und andere Dienstleistungen zu liefern. In der Regel werden die durch den "Cookie" erzeugten Daten über Ihre Benutzung der Webseite an einen anderen Anbieter in den USA übermittelt und dort für eine Auswertung aufbereitet.
Sie werden nicht mit anderen, möglicherweise über Sie bei Google gespeicherten Informationen zusammengeführt. Bevor Ihre IP-Adresse an die Google-Server in den USA übermittelt wird, wird sie innerhalb der EU verkürzt. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass keine "Cookies" abgelegt werden. Dies kann jedoch dazu führen, dass unsere Webseite nicht in vollem Umfang funktioniert.
Darüber hinaus kann ein Browsererweiterung von Google verwendet werden, um die Datenerhebung zu unterdrücken. Wenn Sie ein Add-on wie ein Mobiltelefon und Tabletts verwenden, können Sie Google Analytics daran hindern, Daten zu sammeln, indem Sie hier anklicken. Dies setzt ein Cookie, das das Sammeln von Daten unterdrückt. Wenn Sie unsere Webseite mit einem anderen Gerät oder mit einem anderen Webbrowser aufrufen oder Ihre Plätzchen löschen, müssen Sie das Cookie neu einrichten.
Nähere Infos zum Thema Datensicherheit bei Google gibt es hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in dem in dieser Erklärung angegebenen Ausmass. Für eine effektivere Administration werden die gesammelten Datensätze innerhalb der Gruppe oder von Auftragnehmern verwendet.