Fernsehfilme 2016

TV-Filme 2016

"Beste deutsche Fernsehfilme": "A Great Departure" - Preisgekrönt 2016 Mit der bewegenden Tragikkomödie "A Great Departure" wurden "Achtung vor den Menschen" und der "Tatort: Borowski und der himmlische über Kiel" an ihre Orte gebracht. Anstatt Matti Geschonneck, der mit seinem überglücklichen Bühnenensemble gemixt hatte, gaben Wolfgang Cimera und Ulrike Kriener die Danksagung, in der sie auch ihren Intendanten deutlich betonten.

Die Fähigkeit von Matti Geschonneck, Fernsehfilmmaterial in großartiges Schauspiel-Kino zu transformieren, hat sich im Laufe der Jahre auf eindrucksvolle Weise bewährt. Die Tatsache, dass die ZDF-Produktion " Ein großer Apfelbruch " zum vierten Mal mit der GOLDENEN CAMERA prämiert wird, ist daher nicht nur verdientermaßen, sondern auch die Würdigung einer speziellen Ensemblesleistung.

Zentrales Thema der von Magnus Vattrodt geschriebenen und vom Produzentenpaar Silke Schulze-Erdel und Wolfgang Cimera realisierten Tragikkomödie "A Great Departure" ist die fast schon widersprüchliche Sichtweise der Familienangehörigen auf die Jahre des Zusammenlebens in Afrika. Es ist mehr als 30 Jahre her - und doch prägte diese Zeit das gesamte Jahr.

Er will sich mit einem letzen großen Konzert von der Gastfamilie trennen, um sein "wunderbares, tolles Leben" bei einem opulenten Essen aus Gebäck, Wild und Weißwein zu wiederholen. "Es war ein Debakel in deinem Leben", wirft ihn die älteste Tocher Marie (Ina Weisse) an.

Festspiele Badischen Festspiele

Die Fernsehfilmtage Baden-Baden finden alljährlich an fünf Tagen im Monat Oktober im Kurhaus Baden-Baden statt. Organisiert wird es von der Deutsche Academy der Darstellenden Künstler und dem Sender 3sat. Drei Tage lang werden 12 Kinofilme in der Öffentlichkeit gezeigt und direkt danach von einer alljährlich wechselnden Fachjury in der Öffentlichkeit besprochen. Zum Abschluss des Festes wählt die Fachjury die Gewinner des Fernsehfilmpreises der DAV.

Auch der MFG-Star wird am letzen Tag des Festes mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Ausgezeichnet wird ein junger Regisseur, der seine erste oder zweite Arbeit in Baden-Baden präsentiert.

Mehr zum Thema