Fernsehen am Pc

PC-Fernsehen

Das Digitalfernsehen am PC kann ein wahres Vergnügen sein. Digitales Fernsehen auf Ihrem Rechner erhalten So wird Ihr Heimcomputer zu einem Multimedia-Talent, das den teuren Produkten aus dem Elektronik-Markt in nichts nachsteht. Denn mit der passenden Ausrüstung machen Sie Ihren Heimcomputer zu einem Multimedia-Talent. Und vor allem muss die Technik zum Fernsehen nicht unbedingt aufwendig sein. Ob Sie nur fernsehen oder Ihren Heimcomputer in einen Digitalrekorder umwandeln wollen, mit den passenden Bauteilen ist fast alles möglich.

Auch die drei bewährten Analog-Empfangsverfahren über Hausantenne, Leitung oder Satelliten sind jetzt als digitale Standard-Digital-Videoübertragung (DVB) zu haben. Die Abkürzung -C steht für Kabelempfang, -S und -S2 für Sattelitenempfang und -T für Terrestrischer Fernsehempfang. Analogsignale werden nur in wenigen Bereichen über Antenne übertragen.

Dies bietet auch die beste Abbildungsqualität und die größte Vielfalt an Programmen, aber wenn die Antennen keinen Digitalempfänger haben, muss ein digitaler LNB umgerüstet werden. Programme in HD-Qualität werden nur über DVB-S und DVB-C wiedergegeben. Das hochauflösende Fernsehen ist über Satelliten oder über eine Kabelverbindung möglich, daher benötigen Sie eine DVB-S2- oder DVB-C-Karte für Ihren PC mit dem dazugehörigen Anschluß.

Zentraler Bestandteil eines jeden Upgrades auf einen TV-PC ist der digitale TV-Tuner. Es gibt auch Hybrid-Tunerkarten und USB-Sticks, die sowohl das digitale als auch das ältere Analogsignal aufnehmen und aufbereiten. Wenn Sie mehr als nur ab und zu mit dem PC digitales Fernsehen erhalten wollen oder den Computer sogar als digitaler Videorecorder nutzen wollen, sollten Sie sich für ein etwas teuereres Gerät entschließen.

Bei DVB-T-Sticks wichtig: Diversity-Technologie für verbesserten Empfangskomfort. Bei einem TV-Tuner ist der PC bereits bereit, TV-Signale zu empfangen. Aber wenn Sie mehr als nur Fernsehen wollen, sollten Sie über weitere Geräte nachgedacht haben. Zum Betreiben des Rechners als Festplattenrecorder ist eine verhältnismäßig große Platte zweckmäßig. Diejenigen, die die beste TV-Unterhaltung am PC erleben wollen, müssen dagegen etwas mehr in die Taschen graben.

Hochauflösendes Fernsehen, wie es heute von einigen Stationen übertragen wird, benötigt auch einen Bildschirm mit der entsprechenden Bildauflösung und eine Graphikkarte mit der entsprechenden Bildausgabe. Für den HD-Standard 720p mit einer Bildauflösung von 1280 bis 720 Pixeln genügt ein konventioneller Bildschirm ab 19 Inch. Zum Full-HD-Standard, der auch Videos auf Blu-ray-Discs speichert, benötigt man einen Bildschirm, der die vergleichsweise hohen Auflösungen von 1920 bis 1080 Pixeln verarbeiten kann.

Wenn Sie Ihren PC als Videorecorder verwenden, ist keine zusätzliche Software erforderlich. Diejenigen, die keine digitalen Fernsehprogramme über Satelliten, Antennen oder Kabeln empfangen, können auch über das Netz fernsehen. Benachteiligung der Streaming-Software: Das TV-Programm kann nicht aufgezeichnet werden. Berater: Welche Verbindungen muss ein guter Fernsehapparat haben?

Mehr zum Thema