Stream-TV boomt und hat das Potenzial, das klassische Fernsehen in das digitale Zeitalter …
Bundesliga Live
Fußball-Bundesliga LiveBereits in der vergangenen Staffel waren viele Zuschauer verärgert, weil sie für zwei Pay-TV-Angebote bezahlen mussten (mehr dazu hier). "Laut Sky hat die Konferenz am Samstag kürzlich einen Marktanteil von 10 % erreicht, aber viele Anhänger bemängeln die schwierig zu verstehende Aufteilung der Zahlungsmodelle. Live-Fußball ist jetzt mehr als 70 Euros im monat. Bei Sky werden alle 63 Pokale der Spielzeit 2018/2019 gespielt.
Das Bundesliga-Paket ist dafür nicht ausreichend, aber auch das Sportpaket muss für 10 EUR reserviert werden. Das bedeutet für die ganze Spielzeit 120 EUR. Die ARD wird wie gewohnt ab der 16. Spielrunde zwei Partien pro Spielrunde im Free-TV übertragen. In der Champions League gibt es eine Besonderheit: Alle Partien werden ohne Ausnahme nur im Pay-TV wiedergegeben.
DAZN hat sich ausschließlich die Partien in der Champions und Europa League sicherstellt. Sie zahlen 9,99 EUR pro Kalendermonat beim Streaming-Service, der jeden Tag gekündigt werden kann. Das Abonnement kostet 99,90 EUR für die 10-Monats-Saison. DAZN und Sky teilen sich die Champions League-Spiele. Die Station hat an den meisten Spieltagen das Hauptstimmrecht und bietet mehr als 30 Partien sowie die Vorträge an.
Die Champions League ist wie der DFB-Pokal durch das Sportpaket Sky zu erkennen. Die restlichen Partien werden von DAZN live übertragen, drei Mal so viele wie von Sky. Zusätzlich zur Champions League werden auch alle Europa League-Spiele per Internet-Stream angezeigt. Einige der Partien sind auch frei zu sehen: Der RTL-Sender sendet 15 Sendungen.
Sky Ticket" offeriert Tages-, Wochen- oder Monatspauschalen (9,99 bis 29,99 Euro). Auf diese Weise können die Besucher Highlights auswählen, ohne sich für ein Langzeitabonnement anmelden zu müssen. Die ersten Monate sind bei DAZN kostenlos, Sky gewährt Rabatte für Erstbesteller.