Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Videothek on Demand
Video-Großhandel auf AbrufVideo-Shop
Entdecke aussergewöhnliche Aufnahmen aus der Wienischen Nationaloper. Wenn Sie eine Sendung sehen möchten, müssen Sie sie zuerst erwerben. Aufnahme aus der Wienischen Nationaloper, 2008 165 Min. Aufnahme aus der Wienischen Nationaloper, 2013 195 Min. Aufnahme aus der Wienischen Nationaloper, 2014 210 Min. Aufnahme aus der Wienischen Nationaloper, 2017 63 Min. Aufnahme aus der Wienischen Nationaloper, 1978 147 Min.
Verwendung von On-Demand-Videos (VoD) in Österreich
Aufbruch in die Video-on-Demand-Welt: Ein gutes Stück (33 Prozent) der Teilnehmer nutzen bereits Online-Video-Streaming-Services. Aufbruch in die Video-on-Demand-Branche: Ein gutes Viertel (33 Prozent) der Teilnehmer nutzen bereits Online-Videostreaming-Dienste. Beliebt sind vor allem UPC On Demand (9 Prozent), vor Apple (Apple TV/UTUNES) und A1 Videothek mit je sieben vor.
Meistens werden Billiganbieter bevorzugt - nur 21 Prozentpunkte der Haushalten, die Video-on-Demand-Dienste in Anspruch nehmen, bezahlen dafür mehr als 20 EUR im Jahr.
Das Kindermedienland Baden-Württemberg: Video-On-Demand-Service
Mit " FilmOnDemand " kur VoD können die Besucher gegen eine monatliche Gebühr zwischen 8 und 10 EUR Tausende von Spielfilmen und TV-Serien genießen, die sie zu jeder Zeit abrufen können. Wir haben für Sie die wesentlichen Punkte der so genannten Video-on-Demand-Services aufbereitet. In die Videothek zu rennen war damals, SmartTV ist heute. Mit einer interaktiven Bedienoberfläche gelangen die Geräte zu zahlreichen Videoangeboten im Netz, wie z.B. für die Medienbibliotheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten oder für die Medien.
SmartTV ist besonders geeignet für diejenigen, die jederzeit Spielfilme oder Sendungen ansehen möchten. Video-on-Demand (VoD) eröffnet eine große Bandbreite an Programmen. Abhängig vom VoD-Anbieter können Sie aus 10 bis 60.000 Filmen und Sendungen wählen. Durch die große Selektion entfallen nun auch Video-Shops, die durch das Filmangebot im Netz vom Verschwinden bedroht sind.
Das Verlangen des Zuschauers, den Starttermin eines Films zu ermitteln und auf Werbeeinnahmen verzichtet zu können, ist zu groß. Trotz ihrer Bequemlichkeit hat die Nutzung internetfähiger Fernsehgeräte auch Auswirkungen auf die Entwicklung insbesondere von Kleinstkindern. Ausführliche Informationen über die Geräteeinstellungen zum Jugendschutz in der Betriebsanleitung, die richtigen Voreinstellungen, die Sperrung des Zugangs zu Erwachsenenprogrammen, die Sperrung des Internetzugangs (oder die Sicherung mit einem Zugangscode) für Smart TVs und die Aufbewahrung des Zugangscodes an einem geschützten Platz gibt es auch im Intranet.
Waren früher Gute-Nacht-Rituale wie der Sandmann auf Fernsehprogramme abgestimmt, schafft heute das mobile Abrufen von Videomaterial mehr Freiheit. Wenn Sie z.B. ein Kind außerhalb des Fernsehprogramms ins Lager stellen möchten, können Sie einstellen, dass höchstens eine Sandmann-Episode vor dem Zubettgehen angesehen werden darf. Dies wird dadurch vereinfacht, dass Sie bereits angesehene Movies und Episoden auf der VoD-Benutzeroberfläche darstellen können.
Es ist ratsam, die Fernsehzeiten für die Kleinen genau einzustellen oder wöchentliche Zeitbudgets zu verteilen. Die Festlegung solcher Vorschriften kann durch Video-on-Demand vereinfacht werden. Ist bisher die Einrichtung von medialen Zeiten wie "5 Fernsehstunden pro Woche" gescheitert, weil einige Fernsehprogramme mehr Zeit in Anspruch nahmen, kann dies durch Angaben wie "maximal 3 Episoden einer Reihe pro Woche" oder "maximal 1 Kinofilm pro Woche" belegt werden.
Dadurch wird mehr Klarheit über die Nutzung der Kindermedien geschaffen und ihnen beigebracht, ihren eigenen TV-Konsum besser einschätzen zu können. Gerade die jüngeren Kleinen verwerten besser Spielfilme und Fernsehsendungen, wenn sie diese mehrfach sehen dürfen. Trotzdem sollten die Familienangehörigen gerade größerer Kleinkinder darauf achten, wie lange und welche Sendung über VoD angesehen wird.