Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Welche Pay tv Anbieter gibt es
Die Pay-TV-Anbieter gibt esVergleichen Sie Amazon, Netflix, Sky Go, maxdome und andere Pay-TV-Anbieter.
Doch was gibt es für Anbieter und wo sind deren Nachteile? Einige dieser Anbieter haben wir uns genauer angesehen und miteinander abgeglichen. Klassisches TV wird seit einiger Zeit immer weniger attraktiv, denn immer weniger Menschen können und wollen sich wirklich mit den teilweise sehr fraglichen Programmen und Reihen privater Kanäle zurechtfinden.
Die Anzahl der Streamings von Kinofilmen und Reihen steigt jedoch ständig, da viele Offerten exakt dann zu erkennen sind, wenn man sie anschauen will oder Zeit dafür hat. Deshalb haben wir einige Services ausgewählt und untereinander abgeglichen, bei denen neben dem eigentlichen Angebotsumfang natürlich auch die Vereinbarkeit mit Mobilgeräten und dem Tool Googles Chromecast im Vordergrund steht.
Auch die Anbieter sind in abnehmender Folge aufgeführt. Preise: Dieses Pay-TV-Angebot ist Teil der Amazon Premium-Mitgliedschaft, die 49 EUR pro Jahr und damit ca. 4,08 EUR pro Kalendermonat kostet. Dies macht Amazon Premium Instant Videos zu einem der billigsten Anbieter, zumal der kostenlose Premium-Versand, die unbegrenzte Speicherung von Bildern in der Cloud, ein Streaming-Angebot für Musiktitel und die Bibliothek für die Kindle-Ausleihe hinzugefügt werden.
Leistungsumfang: Das Programm beinhaltet über 20.000 Reihen und Spielfilme, von denen nur ca. 1.000 zum freien Streamen zur Verfügung stehen. Zusätzlich zu den eigenen Streaminggeräten der Amazon Feuer TV-Produktfamilie ( "Testen") sowie den Feuertabletts ("Testen") und dem Feuertelefon ("Testen") ist Amazon Premium InstantVideo auch als Anwendung für SmartTV und Android Smartphones und Tabletts erhältlich.
Es werden auch einige gängige Mischpulte unterstüzt, aber nicht das Programm Chromprogramm. Preis: Das Pay-TV-Angebot von Netflix in SD-Qualität beträgt 7,99 EUR. Wer Film und Serie in High Definition anschauen will, muss 8,99 EUR pro Kalendermonat (Preiserhöhung vom ersten bis zum neunten August) bezahlen und kann den Streaming-Service auf zwei Endgeräten parallel benutzen.
Dabei ist Netflix neben Amazon der einzigste Pay-TV-Anbieter, der auch UltraHD-Inhalte ab 11,99 EUR pro Monat anbietet. Übrigens, die 11,99 EUR beinhalten die Betrachtung auf vier Endgeräten zeitgleich. Geltungsbereich: Laut Netflix beinhaltet das Programm rund 20.000 Spielfilme und rund 20.000 Serienfolgen, darunter die so genannten "Netflix Originals".
Die preisgekrönten Netflix Eigenproduktionen wie House of Cards mit Kevin Spacey oder Orangen ist das neue Schwarz, die auch kurz nach der US-Premiere erhältlich sind, inklusive der deutschen Vertonung. Die Palette der Baureihen ist im Gegensatz zu anderen Herstellern viel umfangreicher, vielseitiger und schwerer. Darüber hinaus gibt es Anwendungen für alle gängigen Smartphone-Plattformen und es wird auch der Einsatz von Googles Chromecast unterstüzt.
Die Netflix App für Androiden verfügt nicht über einen Offline-Modus. Preis: 7,99 EUR pro Kalendermonat für eine limitierte Anzahl von Kinofilmen und Sendungen. Der Preis für Film und Serie liegt zwischen 0,49 und 3,99 EUR in SD-Qualität, für Film je nach aktueller Situation bei 3,99 EUR oder 4,99 EUR. Anwendungsbereich: Derzeit hat maxdome nach eigenen Informationen über 50000 Titel und Reihen im Pay-TV-Angebot.
Der Inhalt kann auch bis zu 30 Tage lang im Internet auf dem Endgerät gespeichert werden, begrenzt auf max. 25 Inhalt mit max. 5 Sendungen. Dabei werden neben Android Smartphones und Tabletts auch verschiedene intelligente TV-Modelle mit eigenen Anwendungen und, über die Android-App, der Googlesche Chromecast unterstüzt. Preis: Das komplette WATCHEVER-Angebot kostet 8,99 EUR pro Kalendermonat, das auch Film und Serie in HD-Qualität beinhaltet.
Der zweite Kalendermonat ist im 2 in 1 des Pay-TV-Anbieters völlig kostenfrei. Anwendungsbereich: Mit über 90000 Filmen konzentriert sich WATCHEVER auf dasselbe, während das Sortiment über 3000 Filmen einbezieht. Sie können auch bis zu 20 Reihen und 5 Videos bis zu 30 Tage lang online abspeichern. Dabei werden neben Android Smartphones und Tabletts auch verschiedene intelligente TV-Modelle mit eigenen Anwendungen und, über die Android-App, der Googlesche Chromecast unterstüzt.
Preis: Mit 3,99 EUR pro Kalendermonat ist Snap by Sky der billigste Pay-TV-Anbieter in Deutschland. Wie bei den meisten anderen Anbietern ist der erste Lebensmonat frei, um den Service kennenzulernen. Zum Preis von 6,99 EUR pro Kalendermonat gibt es Snap Extra, das die Offline-Speicherung von Content und die gleichzeitige Anzeige von Content auf zwei unterschiedlichen Geräten erlaubt.
Scope: Mit rund 5000 Spielfilmen und mehr als 50 Sendungen ist Snap by Sky das mit Abstand geringste Programm, zumal auf exklusiven Content weitgehend komplett verzichtet wird. Die Originalversion ist auch für viele Filme und Reihen erhältlich. Hierzu zählen unter anderem Webbrowser, Smart TV, Xbox Eins, Google Chromecast und ausgewählte Android-Smartphones sowie Android-Tabletts.
Falls Ihr Android-Gerät nicht unterstÃ?tzt wird, finden Sie es hier (als Beitrag). Preise: Sky Go ist für jeden Sky-Kunden kostenfrei und nur in den Sky Starters und World-Paketen ab 16,99 EUR pro Kalendermonat für die ersten 24 Lebensmonate und 35,99 EUR danach erhältlich. Außerdem sind mehrere hundert aktuelle Blockbuster und Reihen wie Game of Thrones erhältlich, in der Regel monatelang früher als andere Streaming-Angebote.
Die Originalversion für Film und Serie ist auf Anfrage auch in englischer Sprache erhältlich. Allerdings kann Sky Go auf einer großen Anzahl anderer Android-Geräte mit der APK-Datei (als Anleitung) installiert werden, sofern diese über zumindest eine Jelly Bean 4.2 als Betriebsystem verfügen. Das Google Chromecast wird nicht unterstÃ?tzt, kann aber trotzdem mit einem Xposed-Modul verwendet werden (erfordert root!).
Preise: Das Google-Streaming-Angebot ist nur als Einzelverkauf oder zur Vermietung (48 Stunden) erhältlich. Der Verleihpreis liegt je nach Situation zwischen 0,99 und 3,99 EUR, allerdings sind nicht alle Werke ausleihbar. Die Anschaffung von Spielfilmen ist bis zu 13,99 EUR kostenpflichtig, ein Streaming-Abonnement besteht nicht.
Gelegentlich gibt Google ausgesuchte Titel weiter oder leiht sie zu deutlich günstigeren Preisen aus. Anwendungsbereich: Google Play Films verfügt über ein sehr breites Spektrum an Spielfilmen, darunter auch sehr junge Spielfilme. Allerdings ist die Palette der Baureihen nicht verfügbar: Da sind keine Reihen. Unterstützt werden alle Android Smartphones und Android Tablets, sowie Android TV Devices und der Google Chromecast.
Es gibt keine Anwendung für Smart TV und Pulte. Sie können Videos als Streaming oder gespeichert werden. Pro: Sehr umfassendes sowie recht aktives Programm an neuen Kinofilmen und die Applikation ist auf nahezu jedem Android-Gerät vormontiert. Preise: Die Nutzung von HAULU selbst ist kostenfrei, allerdings ist das Programm auf 250 Reihen und 100 Spielfilme limitiert, die ihrerseits durch Werbung finanziert werden.
Es ist nicht geplant, Reihen oder Filme zu mieten oder zu kaufen. Geltungsbereich: Das Leistungsangebot von Haulu oder Haulu Plus ist ausschliesslich auf US-amerikanische Angebote begrenzt, eine Synchronisation ins Englische entfällt. Die Serienfans kommen jedoch voll auf ihre Rechnung, da die Episoden der verschiedenen aktuellen Reihen meist schon am Tag nach ihrer TV-Premiere abrufbereit sind.
Der überwiegende Teil der Serie - auch die älteren - ist nur mit Hilfe von Hawaii zu besichtigen. Pro: Sehr aktuelle und auch umfangreiche Angebote der US-Serie sowie ein kostenfreies Testangebot ohne Registrierung oder erforderliche Kreditkartendaten. Es gibt keinen besten Service, denn jeder Service hat ein anderes Leistungsspektrum. Wenn Sie lieber in Deutschland produzieren, ist die beste Wahl für Sie da, während Amazon Premium Instant Videos einige der besten Filme anbietet und Netflix die beste Wahl für Sendungen ist.
Zusammen mit Amazon ist der US-Pionier für Streaming auch der einzigste Anbieter, der 4K-Inhalte anbietet. Das sind natürlich nicht alle Pay-TV-Anbieter oder Streaming-Dienste für Kinofilme und Sendungen.