Videoausleihe

Filmverleih

Video-Verleih migriert ins Internet In der deutschen Videoindustrie ist das erste Semester 2013 erfolgreich verlaufen. In den ersten sechs Geschäftsmonaten war der Branchenumsatz mit 798 Mio. EUR noch nie höher. Dem Bericht zufolge wird mittlerweile jeder zehnte Cent im Videobereich für digitale Produkte ausgegeben. Der BVV gibt mit 77 Mio.

EUR den Gesamtumsatz mit Video-on-Demand und Download-Diensten an.

Den größten Teil des Umsatzes macht jedoch nach wie vor der Vertrieb und die Vermietung von physischen Datenträgern mit einem Umsatz von 721 Mio. EUR aus. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum wuchs der Beschaffungsmarkt um 12,6 Prozentpunkte auf 650 Mio. EUR. Auf DVDs entfallen 437 Mio. EUR (plus 3 Prozent), während der Umsatzanteil von Blu-ray auf 188 Mio. EUR mit 41% stark gestiegen ist.

Der Bereich Video-Downloads ist um 38,5 Prozentpunkte auf 25 Mio. EUR gewachsen. Die starken Wachstumsraten bei Video-on-Demand (VoD) konnten den Umsatzrückgang im Bereich des DVD-Verleihs mehr als kompensieren, so dass das Vermietgeschäft um 9% auf 147 Mio. EUR anstieg. Die klassischen Vermietungen von DVDs und Blurays gingen um 6 Prozentpunkte auf 80 Mio. EUR zurück.

Im Versandhandel über Internet-Plattformen stieg der Umsatz um 10 Prozentpunkte auf 16 Mio. EUR.

Beispielvideos

Mit dem Java Development Kit steht Ihnen eine umfangreiche Kollektion von Kursen für Verfügung zur Verfügung, die Sie für Ihre Aufgaben ausbauen können. Ist hier ein Programm, das ein Kategorie videotape benutzt, um verfügbare-Videos in ein Videoverleihgeschäft zu erstellen zu repräsentieren.

verfügbar:

Mehr zum Thema