Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Videothek Augsburg
Augsburger VideothekSeit jeher ging Buchsteiner gern ins Kino, war an Filmen interessiert und arbeitete deshalb auch in der Videothek für Film und Fernsehen. 1997 eröffnete die Handelskette eine Niederlassung in der Maximilianstraße 58. Bereits drei Jahre später, im Jahr 2000, nutzte Peter Buchsteiner die Gelegenheit. Weniger, weil er absolut selbständig sein oder eine eigene Videothek haben wollte.
Die Videobibliothek war eine "Schicht unspezifischer Diskurse". Man schätzte die Breite der kleinen Videothek, die ganz gezielt eine "Wohnzimmeratmosphäre" transportieren sollte. In der Videothek wurde viel geredet, oft blieb der Kunde eine Zeit lang und sprach mit dem 58-Jährigen oder seinen Mitarbeitern. Dieses Gespräch hat all die Jahre gedauert, aber die Industrie hat sich verändert.
Das Videoband (VHS) wurde durch die DVD ersetzt. Aufgrund der unterschiedlichen technologischen Gegebenheiten, der unterschiedlichen Angebote von Streaming- und Download-Diensten hat sich das Unternehmen von der Videothek ins Netz verlagert. "Die Zeit der Videothek ist vorbei", sagt er. Mit lachendem und weinendem Blick sagt Buchsteiner: "Natürlich ist das eine schmerzliche Zeit.
Videoothek Augsburg - Anschriften im Telefonverzeichnis
1,99 /Min. aus dem dt. Netz. Ein SMS-Antrag kostet in Deutschland nur 1,99 ? (VF D2-Anteil 0,12 ?). Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Platz für Ihre Suche ermittelt.
Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Platz für Ihre Suche ermittelt.