Videoload Maxdome Vergleich

Maxdome Videoload Vergleich

Verglichen mit anderen Anbietern wie Videobuster und Maxdome liegt Videoload etwas zurück. Dazu gehören traditionell iTunes, Videoload oder Google Play. bekommt das beste Angebot bei Videoload, zertifiziert Warentest. videociety.de - videoload.

de - wuaki.tv. Mit Videoload, Nein, Browser, Smart TV, Telekom Entertain, Ja, Pay-per-View.

Videoload 5: Netflix, Amazon und Co. im Vergleich: Welcher Streaming-Service ist der passende für Sie?

Es gibt neben den Markführern Netflix und Amazon mehrere andere Streaming-Anbieter, die sich in Bezug auf Preise, Angebote und Zielgruppen voneinander abheben. Preise: 4,99 EUR Verleihgebühr für Film in hochauflösender Qualität, 3,99 EUR für SD. 13,99 bis 14,99 Euro Standard-Einkaufspreis für die aktuellen Titel. 2,99 bis 40 Cent für die einzelnen Serienfolgen, ca. 20 bis 40 Cent pro Saison.

Biete: Der Streaming-Service der Deutschen Telekom ist ein reines Single-Call-Angebot, für das Sie kein Abonnement benötigen. Videoload ist in puncto Vielseitigkeit und Menge gut positioniert und überzeugt auch durch die AktualitÃ?t seines Filmprogrammes. Bei Serienjunkies könnte sich die Verwendung jedoch als extrem teuer herausstellen, da es Reihen nicht zu leihen, sondern nur zu erwerben gibt, der Wert einer einzigen Folge von "The Big Bang Theory" oder "Game Of Thrones" in High Definition beträgt 2,99 EUR.

Videooload bietet eine breite Palette an Kinofilmen, darunter klassische Filme wie "Taxi Driver", "2001 - Odyssey in Space", "Ran" oder "Casablanca" und aktuelle Kinofilme wie "Maze Runner - Die Ausgewählten in der Todeszone", "Es" oder "Star Wars 8" sowie ein hochklassiges Programm mit den neuesten Disney und Dreamworks Produktionen, "Harry Potter", "Paddington" und den "Muppets".

Von Maxdome, Liebesfilm und Apple getestete Online-Videotheken

Unter 60.000 Titeln und Reihen wählen die Kunden auf der Website von Videoobuster ihre Traumtitel aus. Videoobuster versendet dann die gewünschte DVD oder Blu-Ray per Brief. Nachdem er die Spielfilme angeschaut hat, sendet er sie in einem frankierten Umschlag an Videoobuster zurück und bekommt sofort die beiden folgenden von ihm.

Die Besonderheit von Videobuster: Neben dem Online-Angebot verfügt der Dienstleister über Niederlassungen in ganz Deutschland - allein in Hannover sind es drei. Darüber hinaus erweitert Video-on-Demand das Angebot von Video-on-Demand, das zurzeit rund 1000 Filme enthält. Die Wunschliste ist ab 5,90 EUR pro Kalendermonat erhältlich. Bei Filmen als Á-la-carte-Versand bezahlt der Besteller 4,90 EUR.

Eine Filmvorführung als Video-on-Demand kosten 1,99 EUR. Aber nicht nur Tearjerker, sondern mehr als 50 TV-Serien und Kinofilme aus allen Bereichen werden von uns angeboten. Der Benutzer legt eine Übersicht seiner gewünschten Titel auf der Website an. Anschließend versendet die Firma Liebesfilm die Videos als DVD oder Blue-Ray per Briefpost - je nach Abo-Paket ein oder mehrere Exemplare zur gleichen Zeit.

Wenn er den Spielfilm angeschaut hat, sendet er ihn kostenlos per Briefpost zurück. Darüber hinaus stellt Ihnen die Firma einen Video-on-Demand-Service zur Verfügung. Die billigste Miete mit zwei Scheiben für vier Monate beträgt 4,99 EUR pro Jahr. Für das unlimitierte Video on Demand-Angebot beträgt die Digitalpauschale 6,99 EUR pro Kalendermonat. Die Pauschale für DVDs, Blu-Rays und unbegrenztes Video-on-Demand beträgt 11,99 EUR pro Kalendermonat.

Wenn kein internetfähiger Fernseher vorhanden ist, können Kinofilme nur auf dem Bildschirm abgespielt werden - oder ein PC oder Tablett muss an den Fernseher angeschlossen werden. Als Video-on-Demand via Online-Stream stellt das Internetportal seit Beginn des Jahres 2013 Film und Serie zur Verfügung. Die Kunden zahlen einen monatlich festgelegten Preis und können alle angebotenen Titel und Reihen ansehen - so viele und so oft sie wollen.

Zahlreiche Produktionen und Reihen sind auch in der jeweiligen Landessprache erhältlich. Der Film und die Serie können auf einem PC, Handy oder Tablett betrachtet werden. Eine Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von drei Megabits für Normalqualität und sechs Megabits für Film und Serie in High-Definition-Qualität ist erforderlich. Beobachten Sie, wie Mitglieder angesehene und bevorzugte Videos auf Google Analytics mit ihren Freundinnen und Bekannten austauschen können.

Zusätzlich können die Beiträge und Reihen auf der Website ausgewertet werden. Der Pauschalpreis für unbegrenztes Filmvergnügen beträgt 8,99 EUR pro Kalendermonat. Videoload stellt neben einem Video-on-Demand-Stream rund 10 weitere Videos und Reihen zum Herunterladen bereit. Auf diese Weise können Sie sich an Filmen und Fernsehserien in höchster Auflösung erfreuen. Auf Videoload können Sie auch mit der " Eigene Download-Option " Videos erwerben und so oft Sie wollen abspielen.

Mit der erweiterten "Download-to-Burn-Option" kann der Kunde den erworbenen Titel auch auf DVD brennt. Preise: Ein Video kosten zwischen 0,49 und 4,99 EUR. Erhältlich ist das Filmpaket zum festen Monatspreis von 4,99 EUR, das Serien-Paket für 9,99 EUR pro Kalendermonat. Das Apple Programm bietet mehr als 35.000 Spielfilme und rund 190.000 Serienfolgen.

Kunden können diese entweder als Video-on-Demand-Streams ansehen oder auslesen. Das Video kann auf einem Apple TV-Gerät, auf einem Apple TV-Gerät und allen anderen Apple-Geräten abgespielt werden. Der gewünschte Spielfilm kann auf dem iPod und iPod in der besten HD-Qualität abgespielt werden. Nach dem Download hat der Benutzer 30 Tage Zeit, sich den Spielfilm anzusehen.

Das Preisniveau eines Films variiert; der Neuerscheinungspreis ist in der Regel größer als bei älteren Filmen. iTunes stellt auch die Videos und TV-Serien zum Verkauf bereit. Der " Stapelpass " ermöglicht es, Reihen herunterzuladen oder als Videostream anzusehen, bevor sie im Fernsehen ausgestrahlt werden. Eine Filmvorführung ist ab 2,99 EUR möglich.

Serien-Episoden in High Definition sind für 1,99? zu haben. Die Maxdome GmbH stellt Ihnen Film und TV-Serien als Video-on-Demand zur Verfügung. Maxdome ist bereits auf vielen internettauglichen Fernsehern eingebaut. Bei älteren TV-Modellen kann die so genannte Set-Top-Box nachgerüstet werden, die eine Anbindung an das Netz bereitstellt. Für die Wiedergabe der Videos ist eine Internetverbindung mit einer Übertragungsrate von mind. zwei Megabits pro Sek. erforderlich.

Jede Folie kann individuell abgerufen und bezahlt werden. Besonders für Serienfans ist Maxdome interessant: Viele TV-Episoden sind eine ganze Weile vor der Fernsehsendung zu haben. Die Maxdome bietet mehr als 45 Titeln - TV-Serien und Filmen, Dokumentarfilmen und Konzertaufnahmen. Die Kosten für einen Kinofilm betragen 0,99 EUR pro Anruf, Filmpakete sind für 6,99 EUR pro Kalendermonat erhältlich.

Die Premium-Pauschale mit uneingeschränktem Zugang zum gesamten Paket ist für 14,99 EUR pro Kalendermonat erhältlich.

Mehr zum Thema