Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Dvd Verleih test
Dvd-Miettestde DVDs und Blu-ray Discs zum Verleih an. Megatest: Top-Lautsprecher für jeden Raum. Die Online-Vermietung von DVDs erspart Ihnen den Weg zur nächsten Videothek.
Videoobuster Erlebnisse und Test 2018
Videoobuster ist wohl nicht der gebräuchlichste in Deutschland. Nichtsdestotrotz nehmen immer mehr Menschen die Leistungen des Hauses wahr und schätzen sie. Also haben wir uns hingesetzt und getestet, ob Videoobuster eine erfolgreiche Variante zu den gängigen Streaming-Plattformen ist. Videoobuster war einst der grösste Versender von Film und Serie in Deutschland.
Auf den Versandhandel hingegen hat sich die Firma Videoobuster weiter spezialisiert. Aber auch dort wurden die Veränderungen des Marktes wahrgenommen und einige Videos zum Herunterladen bereitgestellt. Videoobuster ist ein deutscher Betrieb. Außer der Website videobuster.de, die für den VoD-Vertrieb und als Filmaustausch für den Versandhandel steht, verfügt Videoobuster über 40 Niederlassungen in ganz Deutschland.
Videoobuster hat sich in den vergangenen Jahren entwickelt und ist nun verstärkt in der Online-Branche tätig. Im Grunde kann man aber im Netz nachlesen, dass Videoobuster immer rasch und unmittelbar nach Problemen der Auftraggeber strebt und schnelle Problemlösungen bietet. Laut des Internets haben nur sehr wenige Anwender wirkliche Erfahrung mit dem Video-on-Demand-Angebot von Videoobuster gemacht.
Um so besser, dass wir eine professionelle Bewertung des Gesamtangebotes vornehmen und darauf achten, dass Sie wissen, was Sie von Videoobuster denken. Im zweiten Teil unseres Testes werden wir uns wie gewohnt mit den "inneren Werten" von Videoobuster beschäftigen. Vor allem aber schauen wir uns an, was unsere Auftraggeber erwarten können.
Wir müssen bei Videoobuster allerdings etwas anders verfahren, da der Schwerpunkt derzeit nicht auf dem Internetportal ist. Eher versucht die Online-Verleihbibliothek Videoobuster, Aufmerksamkeit und neue Käufer zu wecken. Im Wesentlichen betreut Videoobuster drei Segmente: Online-Vermietung, Filialverleih und das Internetportal.
Onlinekunden, die bereits ein Abo haben, können wählen, welchen Titel oder welche Reihe sie sehen mochten. Wenn Ihre Titelauswahl derzeit in der Hauptverwaltung von Videoobuster verfügbar ist, wird sie rasch und unkompliziert abgepackt und mit einem Rückumschlag an den Empfänger geschickt. Nach dem Betrachten des Films oder der Reihe kann er das Paket zurückgeben und bekommt sofort ein Exemplar, wenn er es bereits geordert hat.
Dort arbeitet Videoobuster wie eine normale Video-Station. Verglichen mit Ihrer Video-Filiale um die eigene Achse bietet Ihnen Videoobuster jedoch mehr Möglichkeiten. Sie können jedoch keine Pauschale bei Videoobuster einbuchen. Wer sich einen Film ausleiht, kann ihn 48 Std. lang beliebig oft anschauen.
Sie können auch einen Film im Internet erwerben. Wir können die Anzahl der Spielfilme und Reihen in den Videobusters in den Läden nicht abschätzen. Es gibt nur eine sehr kleine Anzahl von Spielfilmen, die im Internet gemietet oder erworben werden können. Baureihen sind auch dort kaum zu sehen.
An dieser Stelle muss Videoobuster das wieder gutmachen. Sowohl herkömmliche DVDs als auch Blue Ray-Discs sind für die Online-Vermietung der Filme erhältlich. Gleiches trifft auf die Videothek zu, die VideoStores, die in ganz Deutschland betrieben werden. Die Angebote an Spielfilmen und Reihen im Internetportal sind, wie bereits gesagt, sehr klein.
Viele der wenigen Folien sind in gewohnter SD-Qualität. Der Kunde kann zwischen vier unterschiedlichen Modellen wählen. Mit der billigsten Option bezahlen Sie 8,90 EUR für einen ganzen Tag. Wenn Sie das gesamte Jahr über reservieren wollen, reduzieren wir den Mietpreis auf 8,50 EUR pro Jahr.
Beim 24-Monatsvertrag zahlen Sie jedoch nur 8,00 EUR pro Jahr. Sie können in diesem Arrangement zwei Spielfilme pro Woche mieten, die Ihnen dann kostenlos per Briefpost zugesandt werden. Im All-in-Package 4 sind vier Folien pro Woche enthalten. Der Preis beträgt 11,90 EUR für einen Kalendermonat, 11,30 EUR pro Kalendermonat bei Buchungen für 12-Monats-Pakete und 10,70 EUR pro Kalendermonat, wenn Sie sich für 24-monatige Verträge bei Videoobuster anmelden wollen.
Sie bekommen 8 Kinofilme pro Kalendermonat gratis und zahlen 16,90 EUR pro Kalendermonat bzw. 16,10 EUR oder 15,20 EUR in den anderen Varianten. Zu den Preisen von 24,90 EUR pro Kalendermonat bzw. 23,70 EUR und 22,40 EUR pro Kalendermonat gibt es so viele Kinofilme, wie Sie sich wünschen.
Wahlweise können Sie auch ohne Abo ausleihen. Der Preis beträgt 4,90 EUR für 7 Tage im besten Falle für eine Disk. Wenn Sie zwei Disks zu Hause aufbewahren wollen, müssen Sie 6,90 EUR aufbringen. Im VoD-Bereich gibt es keine Pauschalangebote bei Videoobuster. Statt dessen haben Sie nur die Option, sofort einen Film zu mieten oder zu erwerben und zu downloaden.
Bei der Vermietung können Sie sich die Videos 48 Std. lang ansehen, so oft Sie wollen. Wer einen Film erwerben will, muss ab 2,99 EUR zahlen. Der Preis hängt wieder von den Folien ab, was den Preisvergleich mit anderen Lieferanten erschwert. Sie können bequem bei uns zahlen. Wie viele andere Provider auch, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum kostenlosen Testen im Versandhandel.
In der Regel erhalten Sie bei Providern mit einer Pauschale einen ganzen Kalendermonat gratis, um das Angebot zu erproben. Um das Portal nutzen zu können, benötigt Videoobuster eine Mindestbandbreite von 3 Megabit pro Minute. Dies ist die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Videos und Reihen reibungslos ablaufen.
Videoobuster hat einen sehr umfangreichen FAQ-Bereich, in dem Sie alle notwendigen Informationen erhalten. Das haben wir in unserem Test gemacht, um zu sehen, wie hilfreich und kompetent er ist. Wenn Sie Probleme mit Videoobuster haben, sind wir in guten Händen.
Der Internetauftritt ist äußerst benutzerfreundlich und leicht zu erlernen. Eine sehr ausgefeilte Suche schlägt uns für jedes Schlagwort die passenden Titel und Reihen vor. Außerdem veröffentlicht das Unternehmen ein eigenes Online-Programm mit aktuellen Infos zu spannenden Produktionen und Sendungen. Auch in diesem Heft findet ihr immer wieder interessante Beiträge zu euren kommenden Sendungen.
Sie sollten jedoch darauf vorbereitet sein, dass die dort inserierten Werke und Reihen bald auslaufen. Die Auswertung ist für uns sehr einfach: Derzeit gibt es keine Anwendungen und Anwendungen von Vidobuster. In naher Zukunft soll dieser Entwicklung auch Videoobuster folgen.
Andernfalls müssen die Verbraucher den alten Weg gehen und ihren Computer an den TV anschliessen, um Streaming betreiben zu können. Videoobuster hat uns ein sehr gemischtes Gesamtbild beschert. Dafür ist Videoobuster aber schlichtweg noch nicht da. Nur sehr wenige Videos und Reihen, auf ein Flatrate-Abonnementmodell wurde vollständig verzichtet. 2.
Dies ist nicht genug, um in unserem Test gut zu sein. Wir müssen allerdings Videoobuster für die Möglichkeiten des Versands per Post auszeichnen. Dennoch halten die Videos von Videoobuster ihre Versprechen und liefern innerhalb kürzester Zeit qualitativ hochwertig.