Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Videoland Online Videothek
Onlinevideothek VideolandVideoload kommt auch bei HD-Fans nicht zu kurz, denn viele Bilder sind in gestochen scharfer Qualität erhältlich. Bei aktuellen Blockbustern, die es gerade vom Film in die Online-Videothek schaffen, fallen in der Regel 4,99 EUR (SD) bzw. 5,99 EUR (HD) Leihgebühr an. Videoload-Zugriff ist auch bei Telekom Entertain - dem Internetfernsehen der Telekom - möglich - direkt über den Empfänger.
Anschließend werden die Filme per Fernsteuerung durchsucht, selektiert und sofort aufgerufen. Das Ganze geht bei EntertainmentTV Plus auch besonders bequem über den Medien-Receiver 401, denn Videoload ist in die intelligenten Suchfunktionen eingebunden. Diejenigen, die das Videoload-Angebot zuerst einmal ausprobieren möchten, können auf kostenfreie Angebote zurückgreifen, derzeit steht eine kleine Sammlung von Spielfilmen, TV-Serien und Musik-Konzerten zum Download bereitstehen.
Es gibt immer mehr Wege, auf Videoload-Inhalte zuzugreifen. Ideal ist der Zugang per Computer oder Laptops, aber die Videos und Reihen können auch auf dem Fernseher betrachtet werden. Dazu kann der Computer oder das Notizbuch z.B. über HDMI-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen werden, bei den Marken LG, Samsung und Panasonic kann die Recherche auch über die Schnittstelle des intelligenten Fernsehers erfolgen.
Die Auflistung aller kompatibler Geräte finden Sie auf der Webseite von Videoload. Diejenigen, die das TV-Programm über die Entertain-Leitung der Telekom empfangen, können über den Telekom Media Receiver auf den Inhalt von Videoload zugreifen. Mit Videoload können die Angebote entweder per Video-Stream oder Datei-Download abgerufen werden. Es gibt viele verschiedene Videofilme zu kaufen.
Der Inhalt wird direkt mit bis zu 2.620 kbit/s übertragen; beim Abrufen über eine langsamere Verbindung kann die Qualität der Darstellung im Videoload Player an die eigene Internetanbindung angepasst werden - zum Beispiel bis zu 1.456 kbit/s bei DSL 2000 und bis zu 736 kbit/s bei DSL 1000. Für HD-Videos verwendet Videoload den 1080p-Standard, also Full-HD: Dank einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 8.500 kBit/s erreichen die brillanten Aufnahmen in HighDefinition stets die Empfängergeräte.