Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Video on Demand Einzelabruf
Einzelabfrage Video on DemandDer iTunes Store: Der größte Single-View-Streaming-Anbieter. Zu den gängigsten Kostenmodellen für Video-on-Demand-Angebote gehören Flatrates und der individuelle Abruf von Filmen.
Onlinevideothek von morgen schon heute
Der Videoladen um die Ecke steht seit einiger Zeit im Wettbewerb, denn die neue Form der Filmvermietung heißt "Video on Demand" und wird von immer mehr Online-Videotheken vermarktet. Der englischsprachige Begriff "Video on Demand" (kurz VoD) ist neben dem Postverleih von DVDs und Blu-Ray-Discs derzeit in aller Munde. Denn der Zugriff auf ein Video über das Netz kann von mehreren interesanten Pluspunkten profitieren.
Nachfolgend wollen wir Ihnen die Technologie, die Provider selbst sowie die besonderen Merkmale der Video-on-Demand-Angebote genauer aufzeigen. Video on Demand ist, wie bereits erwähnt, im Grunde genommen eine Online-Videothek, die von zu Hause aus über einen Breitbandzugang benutzt werden kann. Das Wort Kombination heißt im Deutschen soviel wie "Video on demand" oder einfach: Film ansehen, wann, wie und wo Sie wollen!
Zusätzlich zu den bewährten Set-Top-Boxen, die an das TV-Gerät angeschlossen werden können und nur einen Internetanschluss erfordern, werden bei modernen Flachbildfernsehern nun standardmäßig Streaming-Video-on-Demand-Filme unterstützt. Auch die Filmabfrage über Smartphone, Tabletts und Pulte, die es ermöglicht, eine große Anzahl von Videoclips und Videoserien ohne den Einsatz eines PCs zu genießen, wird immer populärer.
Die Filmangebote von Apple iTunes zeigen es und bieten sich als Videobibliothek für iPhones, iPads & Co. an. Eine kleine Schwachstelle ist nach wie vor die Qualität eines Video-Streams, die allerdings nicht mit einem Blu-Ray-Player mit einem entsprechenden Full-HD-Ausgabegerät vergleichbar ist. Dennoch sind die HD-Angebote von Online-Videotheken durchgängig gut, übertreffen die Auflösungen einer DVD und sind teilweise auch mit geschultem Blick kaum von einem Spielfilm auf Blu-Ray-Disc zu erkennen.
Mit einem Video on Demand Stream wird der betreffende Clip in die Zwischenablage gelegt und simultan wiedergegeben. Zu den gängigsten Kostenmodellen für Video-on-Demand-Angebote gehören Pauschalen und der individuelle Abruf von Videos. Im Falle eines individuellen Abrufs bezahlt der Auftraggeber nur das Video, das er sich ansehen möchte. In der Regel hat er 48 Std. vor Ablauf der Ausleihfrist Zeit, und das Video wird in der Regel automatisiert entfernt oder geblockt.
Die Video on Demand-Anbieter wie z. B. maxdome oder watchever offerieren primär ein praxisgerechtes Flatrate-Paket, das mit einer günstigen Monatsgebühr eine große Anzahl von Video aus dem eigenen Angebot bereitstellt. In der Zwischenzeit treten immer mehr Firmen in den Handel ein, um mit dem Komfort von Video on Demand zu inserieren. Hier ist es wichtig, als Kunden genauer hinzuschauen, denn die Preis- und Leistungsverhältnisse sind unterschiedlich, weshalb sich ein Vergleich der Provider immer auszahlen kann.
Mit Video on Demand haben Sie die bequemste und zugleich sehenswerteste Möglichkeit, einen Video-Abend zu moderieren und auf jeden Fall die zukunftsträchtige multimediale Unterhaltungswelt zu erleben!