Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Sky Ticket Android 6
Himmelskarte Android 6Auch Sky Ticket hat diese Google Cast Unterstützung. Dann warf ich die Anwendung auf das Tablett, drückte das Cast-Icon, wählte die Android TV-Box aus und sie funktionierte in Superqualität! Damit kann man auch Sky Ticket? Sky Ticket im Feuerfernsehen hat auch nicht funktioniert.
Bei mir funktioniert die Installation der Software (für den Google Play Store) nicht. Wahrscheinlich, weil das Handbuch nur mit 5.1 und jetzt mit 5.2 geprüft wurde.... Wie so viele Streaming-Apps mag Sky Ticket die eigene Screen-Sendefunktion des Mobiltelefons nicht....
Auf Android Fernseher gibt es auch keine Sky Ticket Applikation. Die Anwendung ist für die PS 3 (und 4?) verfügbar, wenn dies eine Möglichkeit ist.... Oh ja, Feuerwehr hat jetzt zwei verschiedene Webbrowser zur Verfügung. Ich habe Firefox (spezielle Variante für Firetv) geprüft und habe mich für Skype entschieden. Natürlich funktioniert Streaming nicht.......
Anleitungen: Sky Online Android für nicht unterstützte Endgeräte
Wenn Sie kein Abonnement für ein Sky-Abonnement oder die einzige Möglichkeit, Sky über Google Chromecast auf Ihren TV zu übertragen und Sky Go daher nicht für Android verwenden können, ist Sky Online eine verführerische Variante. Diese Android-App ist trotz der Google Play (Store) Präsenz auch ausschließlich für Samsung-Geräte gedacht, was uns zu einem neuen Handbuch nach dem Sky Go für Android führt.
Endlich läuft die Anwendung auch auf anderen Android-Geräten problemlos und wir werden Ihnen den Weg aufzeigen. Sky Go ist seit Jahren verärgert und betreut nur noch eine Hand voll Android-Smartphones und Tablet-Modelle von Samsung, Sony oder Googles. Sky weitet seine Zusammenarbeit mit Samsung nun auf eine weitere Android-App aus, was in einem Punkt besonders wichtig ist: Sky-Online ist Sky's einziger Service oder Anwendung, die auch öffentlich mit einem Goolge Chromecast (zum Artikel) genutzt werden kann.
Gemäß der FAQ vom 08.01. 2016 werden nur die folgenden Androidgeräte amtlich unterstützt: Da auch andere Endgeräte problemlos mit der derzeitigen Sky Online Applikation arbeiten, haben wir sie selbst mit einem Sony Xperia Z3, LG G4 und anderen Geräten getestet. Sie müssen nicht viel tun, denn es genügt, ein Android-Smartphone oder Android-Tablett zu besitzen und die *.apk-Datei (Version 1.2. 3, (ab 18.12. 2015)) für die manuelle Montage auf dem entsprechenden Android-Gerät zur Hand zu haben.
Das ist der Punkt, an dem dein Lieblings-Blog von Android TV ins Rollen kommt. Achtung: Für die Installierung ist Android ab Version 2.2 Jelly Bean notwendig! Nach dem Download der *.apk-Datei muss diese in den Arbeitsspeicher des Android Gerätes übertragen werden. Jetzt muss gewährleistet sein, dass Anwendungen auch außerhalb des Googles Play Stores installiert werden können.
Öffnen Sie einfach die Einstellung für die Gerätesicherheit für Android (Einstellungen -> Sicherheit) und aktivieren Sie das Kästchen "Unbekannte Quellen". Nur dann ist es möglich, die Sky Online App zu installieren. Normalerweise ist dies im Stammverzeichnis des Arbeitsspeichers, ansonsten im Verzeichnis "Downloads", wenn Sie die *.apk-Datei von hier auf Ihr Android-Smartphone oder Android-Tablett geladen haben.
Falls es auf dem Android-Gerät keinen Datei-Explorer gibt, wird empfohlen, einen aus dem Google Play Store zu installieren, z.B. ES File-Explorer. Sobald Sky Online installiert ist, müssen Sie beim ersten Aufruf der Android-App die Nutzungsbedingungen annehmen und sich mit Ihrer Sky-Kundennummer oder E-Mail und der entsprechenden 4-stelligen PIN einloggen.
Wenn Sie noch kein Konto bei Sky haben, ist eine Anmeldung über das Endgerät selbst nicht möglich. In der oberen rechten Ecke befindet sich das für den Sky -Stream charakteristische Icon. Anders als bei anderen Betriebssystemen ist die Installierung der Anwendung auf inoffiziell unterstützte Geräte jedoch sehr leicht, wie unser Sky Go for Android Guide bereits erprobt hat.
Das Besondere an Sky online ist vor allem, dass man das Abonnement für 9,99 EUR pro Kalendermonat auflösen kann. Inbegriffen ist das Sky Onlinepaket, das ein umfassendes Programm an laufenden Reihen mit vollständigen Jahreszeiten, Dokumentarfilmen, gewaltfreien Inhalten für die Kleinen und Sport-Nachrichten rund um die Uhr anbietet.
Sky Online stellt auch das optionale Cinema-Paket für 14,99 EUR zur Verfügung, um die neuesten Kinofilme in HD-Qualität kurz nach ihrem Start zu sehen. Für Anwender eines Microsofts der Modelle 950 und 950 XL erhalten Sie 2 Monaten kostenlos Sky Online!