Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Maxdome über Blue Ray Player
Der Maxdome über Blue Ray PlayerSpieler oder Set
Öffnen Sie die intelligente TV-Schnittstelle Ihres Players. Sie finden den Login-Bereich oben links. Die Anmeldedaten bleiben dem Spieler erhalten, so dass ein neuer Zugang in der Regel ausfällt. Mehr als 60.000 Filme können Sie im Laden mieten oder erwerben. Sehen Sie auf Ihrem Fernsehgerät, Ihrem Mobilgerät oder PC/Mac.
Verwendung von Maxdome auf Samsung Blu-ray-Playern
Der Online-Videoladen Maxdome weitet sein Sortiment nun auch auf Samsung Blu-ray-Player aus. Der Film bietet lässt nicht mehr nur über Online-Streaming oder mit einer Set-Top-Box Blick auf sich selbst, sondern auch mit der in vielen Privathaushalten bereits existierenden Geräte. Allerdings können nicht alle Samsung Abspielgeräten die neue Funktion nutzen, nur Sonderserien können mit einem Firmware-Update für den Maxdome-Service aufbereitet werden.
Wenn Sie einen Blu-ray-Player aus den Jahren 2010 und 2011 besitzen, der entweder aus der D-Serie des Modells BD-D5300 ( "ab 2011") oder der C-Serie ("2010") von BD-C5300 stammt, können Sie das Upgrade über unter Geräte-MenÃ? Ebenfalls mit dem Upgrade können Heimkinosysteme Blu-ray, nämlich, erhältlich ab Typ HT-D4200 (ab 2011) oder HT-C5200 (2010), geliefert werden.
Dabei spielt der eingesetzte TV keine Rolle, da das Zeichen für der Video-on-Demand-Dienst über der Blu-ray-Player oder das Heimkinosystem ausgestrahlt wird. Die Aktualisierung ist kostenfrei. Der Maxdome gehört zur Gruppe ProSiebenSat1 und enthält inzwischen 35.000 Titel. Man kann die Folien individuell abrufen, es gibt aber auch ein Abo-Modell und die Möglichkeiten der Online-Darlehen.
Der Preis für die Abonnemente liegen zwischen 4,99 ? pro Monat für das Filmpaket bis zu 19,99 pro Monat für das Premiumpaket mit Blockbuster-Option. 17.12.17 - Immer mehr Benutzer tauschen Zugriffsdaten aus für Netflix & Co. 26.05.17 - VoD: EU-Quote für Film und Serie bei Netflix & Co. 08.02.15 - Rechner statt TV: Ein vernünftiger Nachfolger?
17.09.14 - Netflix in aller Munde: Wie Maxdome, Watchever, Amazon & Co.
maxdome: Offizielle Unterstützung für weitere Platformen entfällt
maxdome sendet derzeit eine E-Mail an den Auftraggeber, dass der öffentliche Service von maxdome für andere Betriebssysteme beendet wird. maxdome Kundinnen und Kunden werden mit der Zeit per E-Mail darüber informiert, dass maxdome den öffentlichen Service für andere Betriebssysteme einstellen wird. Vor etwa einem Jahr war die letze, große Haltung von maxdome.
Dies betrifft die Terminals von Fernsehern, die 2013 und früher gebaut wurden, sowie alle Blu-ray-Player von PANASON. Ebenfalls davon sind Sony Fernseher, die 2012 und früher gebaut wurden, sowie alle Sony Blu-ray Player. Außerdem kommt er mit dem neuen Fernseher 2011 und älteren sowie mit allen Blu-ray-Playern von LG. 2. Schließlich sind alle Toshiba-Fernseher aus den Jahren 2013 und 2014 davon betroffen. 2.
Durch die Supporteinstellung funktioniert maxdome nicht mehr auf den oben erwähnten Geräten. Diejenigen, die davon profitieren sollten und keine andere Möglichkeit haben, sollten zum Beispiel einen solchen Event in Erwägung ziehen. Der Chromscanner kann über HDMI in Ihren TV-Gerät eingefügt werden und von nun an können alle Daten von Ihrem Desktop-PC, Laptop oder Ihrem Handy auf den TV gesendet werden.
Sie starten maxdome zum Beispiel auf Ihrem Handy und lassen die Daten via Chat auf Ihrem Fernsehgerät wiedergeben. Dies ist natürlich nur sinnvoll, wenn die betroffenen Geräte, die bald nicht mehr von maxdome betreut werden, mit der Konkurenz zusammenarbeiten.