Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Netflix Kosten Pro jahr
Kosten Netflix pro JahrPessimisten kosten Netflix Mio. Euro
Der Netflix Streaming Service hat in der Schweiz per E-Mail die Tarife auf für, das Standard-Abonnement, angehoben. Anstelle von bisher 12,90 Euro kosten die Abonnements nun 14,90 Euro pro Kalendermonat â mindestens für Erstkunden. Bestehende Netflix-Käufer versprechen, dass zum Jahrespreis während nichts wird. Bei den höheren Kosten dürfte steigt wahrscheinlich auch die Verlockung, die Kosten für ein Netflix-Konto mit einem Mitarbeiter zu teilen. In der Tat.
Mit dem Standardabonnement von Netflix mit zwei Geräten können nämlich zugleich Film und Serie angesehen werden. Zahlreiche Anwender von Streaming-Diensten wie Netflix tun dies bereits: In verschiedenen Untersuchungen wird der Prozentsatz der Menschen, die ihre Zugriffsdaten mit zumindest einer weiteren Personen außerhalb des Hauses austauschen, auf bis zu 50 % beziffert.
Ein von kürzlich veröffentlichte Studie von Perks Associates schätzt den so verursachten Einkommensverlust fürs Jahr 2015 weltweit auf 500 Millionen Dollar für die Video-Streaming-Dienste. Einfach für Verwandte oder Bekannte? Mit Netflix ist jedoch nicht ganz eindeutig, wer überhaupt alles benutzen kann. Das Angebot, bei dem mehrere Menschen zugleich Serie und Film sehen können, richtet sich vor allem an Familien:
"Netflix ist ein Video-Streaming-Dienst für Familie und stellt verschiedene Abos zur Verfügung, so dass die Familie das Konto in ihrem Haushalt aufteilen kann", ließ das US-Unternehmen die  "WeltÂ" in Einklang bringen. Wenn ich jedoch ein Konto bei einem gutem Bekannten benutze, gehört zum persönlichen Bedarf. Langfristig ist aber immer diese Person haftbar, die den Auftrag geschlossen hat, und diese könnte auch für Verstöße gegen die Nutzungsvoraussetzungen verklagt werden, so Rosenthal.
Obwohl Netflix die gemeinsame Nutzung von Konten bisher nicht ausdrücklich untersagt hat, ist es durchaus möglich, dass die Benutzungsbedingungen von künftig in Übereinstimmung mit verschärft stehen. Netflix wünscht sich, dass die nicht bezahlenden Pessimisten früher oder später zahlende Gäste werden.
Die Netflix prüft in Österreich Preiserhöhungen
Die Netflix AG scheint mit der Idee zu spielen, die Tarife für ihre verschiedenen Abo-Modelle zu erhoehen. In den vergangenen Tagen berichten Blogs und Social Media-Nutzer zum ersten Mal über gestiegene Verkaufspreise, die potentiellen Käufern mitgeteilt werden. Beispielsweise wird das "Premium"-Abonnement mit HD-Videos einigen Nutzern in Deutschland und Österreich für 13,99 statt der üblichen 11,99 EUR angeboten.
Bei anderen Anwendern ist sogar ein Preisanstieg bei allen Abonnementversionen zu beobachten, bei denen Basis- und Standardabonnements ebenfalls mehr kosten. Der Preisanstieg beträgt 8,99 statt 7,99 EUR für die Basisversion, das Standardabonnement wird jetzt mit 11,99 EUR ausgewiesen, zwei EUR mehr.